Madrider Herkunftsabkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Madrider Herkunftsabkommen für Deutschland.

Madrider Herkunftsabkommen Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Від 2 євро забезпечте

Madrider Herkunftsabkommen

Das "Madrider Herkunftsabkommen" ist ein internationales Abkommen, das in der Welt des geistigen Eigentums von großer Bedeutung ist.

Es wurde am 14. April 1891 in Madrid unterzeichnet und regelt die internationale Registrierung von Marken und Designs. Das Abkommen wurde von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) entwickelt und ist ein wichtiger Schritt, um den Schutz von Markeninhabern und geistigem Eigentum weltweit zu verbessern. Das Madrider Herkunftsabkommen bietet den Inhabern nationaler Marken und Designs die Möglichkeit, ihre Rechte in den Vertragsländern zu erweitern und zu schützen. Es ermöglicht ihnen, eine internationale Registrierung vorzunehmen, statt in jedem Land einzeln registrieren zu müssen. Dies führt zu erheblichen Einsparungen in Bezug auf Kosten und administrative Aufgaben für die Markeninhaber. Ein wichtiger Aspekt des Abkommens ist die so genannte "Waren- und Dienstleistungsliste", die die registrierten Marken und Designs bestimmt. Dies ermöglicht es den Markeninhabern, den Schutz ihrer Marken auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen zu beschränken. Darüber hinaus ermöglicht das Madrider Herkunftsabkommen den Inhabern, ihre Marken und Designs in den Vertragsstaaten zu erneuern und zu überwachen. Die Durchführung des Madrider Herkunftsabkommens erfolgt durch das Internationale Büro der WIPO in Genf. Das Büro prüft die eingereichten Anträge und prüft, ob sie den Anforderungen des Abkommens entsprechen. Es veröffentlicht auch das Internationale Markenregister, das Informationen über registrierte Marken und Designs enthält. Dank des Madrider Herkunftsabkommens haben Markeninhaber die Möglichkeit, ihre Marken international zu schützen und somit ihre Geschäfte auf globaler Ebene auszudehnen. Es fördert den internationalen Handel und sorgt für ein gerechtes Spiel Feld für alle Marktteilnehmer. Das Abkommen ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumsrechts und hat dazu beigetragen, die Welt der Markenregistrierung und des geistigen Eigentums zu vereinfachen und zu standardisieren.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Quotenkartell

Quotenkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kartelltheorie und bezieht sich auf eine spezifische Form illegaler Absprachen zwischen Unternehmen. In einem Quotenkartell treffen sich Unternehmen aus derselben Branche, um...

kapitalgedeckte Zusatzversorgung

Kapitalgedeckte Zusatzversorgung ist ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Altersvorsorge, der sich auf eine spezifische Form der Alterssicherung bezieht. Eine kapitalgedeckte Zusatzversorgung umfasst finanzielle Leistungen, die von Unternehmen an...

Haushaltsplan

Haushaltsplan ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft und beschreibt einen umfassenden, strukturierten Plan für die Einnahmen und Ausgaben eines Individuums, einer Familie, eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung. Der Haushaltsplan...

Ausbildungsberuf

Ausbildungsberuf ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen Beruf zu beschreiben, der im Rahmen eines dualen Ausbildungssystems erlernt wird. Dieses System kombiniert praktische Arbeitserfahrung in einem Unternehmen...

Thread

THREAD - DEFINITION Ein Thread bezieht sich auf einen einzelnen Prozess innerhalb eines Computerprogramms, der unabhängig von anderen Prozessen ausgeführt werden kann. Jeder Thread hat seinen eigenen Speicherbereich und die...

Loss Given Default

Glossary/Lexikon – Verlustfälle der Defaultrate Verlustfälle der Defaultrate (Loss Given Default) ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Kreditrisikomanagements und bezeichnet den erlittenen Verlust im Falle eines Kreditausfalls. Der Verlustfall...

Basis für Abschreibungen

"Basis für Abschreibungen" ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Wert, der als Grundlage für die Abschreibung von Vermögenswerten verwendet wird. Es handelt sich um...

Nichtveranlagungsbescheinigung

Definition of "Nichtveranlagungsbescheinigung": Die Nichtveranlagungsbescheinigung, umgangssprachlich auch als NV-Bescheinigung bezeichnet, ist ein offizielles Dokument, das von Finanzbehörden ausgestellt wird. Sie dient dazu, natürliche Personen von der Einkommenssteuerpflicht zu befreien. Diese Bescheinigung...

Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)

Der Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe, einer der größten und wichtigsten Bankengruppen in Deutschland. Als eine Selbstverwaltungsorganisation, die von den Sparkassen getragen wird, vertritt der...

Tierhalterhaftpflichtversicherung

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die Tierhalter vor den finanziellen Risiken schützt, die mit Schäden oder Verletzungen in Verbindung mit ihren Tieren verbunden sind. In Deutschland ist Tierhalterhaftpflichtversicherung eine...