Lean Production Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lean Production für Deutschland.

Lean Production Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Від 2 євро забезпечте

Lean Production

Lean Production (Schlanke Produktion) ist eine strategische Produktionsmethode, die darauf abzielt, die Effizienz und Qualität von Fertigungsprozessen zu maximieren.

Diese Methode wurde erstmals von Toyota entwickelt und hat sich seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der globalen Wirtschaft entwickelt. Mit dem Ziel, Ressourcenverschwendung zu minimieren, verfolgt die Lean Production den Ansatz, die Prozesse kontinuierlich zu verbessern und somit den Kundennutzen zu maximieren. Eine zentrale Grundlage der Lean Production ist die Identifizierung und Beseitigung sämtlicher Arten von Verschwendung. Hierzu gehören unter anderem Überproduktion, unnötige Lagerbestände, Wartezeiten, übermäßige Transportwege, unnötige Bewegungen, fehlerhafte Produktion und nicht genutztes Mitarbeiterpotenzial. Durch die Eliminierung dieser Verschwendungen können Unternehmen ihre Kosten senken und die Produktionszeiten deutlich verkürzen. Um diese Ziele zu erreichen, umfasst die Lean Production eine Reihe von Konzepten und Werkzeugen. Dazu gehören beispielsweise die "5S-Methode" zur Organisation von Arbeitsplätzen, das "Just-in-Time"-Prinzip, das eine Produktion auf Basis der aktuellen Bedarfssituation ermöglicht, und das "Kaizen"-Konzept, das auf kontinuierliche Verbesserungen abzielt. Weiterhin werden auch verschiedene schlanke Produktionstechniken wie "Kanban" und "Poka-Yoke" verwendet. Die Anwendung der Lean Production birgt eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen. Durch die Minimierung der Verschwendung können Kosten eingespart, die Produktqualität verbessert und die Lieferzeiten verkürzt werden. Kundenanforderungen können flexibler erfüllt werden und die betriebliche Effizienz wird gesteigert. Zudem führt die Lean Production oft zu einer besseren Mitarbeiterzufriedenheit, da unnötige Arbeitsschritte eliminiert werden und die Mitarbeiter stärker in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingebunden sind. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbs und der steigenden Kundenerwartungen ist die Anwendung der Lean Production von entscheidender Bedeutung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Eine effiziente und schlanke Produktion kann dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und damit langfristig den Unternehmenserfolg zu sichern.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Rügefrist

Die Rügefrist ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Verträgen und Rechtsstreitigkeiten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten und Finanzgeschäften. Es handelt sich um einen festgelegten Zeitraum, innerhalb...

stimmrechtslose Vorzugsaktie

Stimmrechtslose Vorzugsaktie: Definition und Merkmale Eine stimmrechtslose Vorzugsaktie ist eine Art von Wertpapier, das in einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird und bestimmte Vorzugsrechte für die Aktionäre bietet, jedoch kein Stimmrecht gewährt. Diese...

formale Inzidenz

"Formale Inzidenz" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Anlageportfolios und der Analyse von Marktperformance. Diese technische Bezeichnung bezieht sich auf...

Engpassbereich

Engpassbereich (auch als Engpasszone bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Situation. Der Engpassbereich bezieht...

Rahmenordnung

Die Rahmenordnung bezieht sich auf die Gesamtheit der gesetzlichen, behördlichen und institutionellen Bestimmungen, die die Funktionsweise und den rechtlichen Rahmen der Kapitalmärkte bestimmen. Diese Bestimmungen erstrecken sich über verschiedene Bereiche...

Wirtschaftliche Ungleichheit

Die Anfänge der Wirtschaftswissenschaften wurzeln in der Theorie, dass Wirtschaftliche Ungleichheit die ungleiche Verteilung von Einkommen, Vermögen und Chancen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Ungleichheit kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen...

EZÜ

EZÜ (Eigene Zeit Wertsetzung) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und von Anlegern genutzt wird, um den Wert einer Geldsumme in der Zukunft zu berechnen. Dieses...

Absatzeinzelkosten

Absatzeinzelkosten sind ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und beziehen sich auf die spezifischen Kosten, die einem Unternehmen entstehen, um ein einzelnes Produkt oder eine Leistungseinheit zu verkaufen. Diese Kosten...

Fabrikationsrisikodeckung

Fabrikationsrisikodeckung bezeichnet einen Aspekt des Risikomanagements für Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Es ist eine Versicherungsdeckung, die Unternehmen dabei unterstützt, potenzielle Verluste aufgrund von Fabrikationsrisiken abzufedern. Diese Risiken können entstehen,...

produktionssynchrone Beschaffung

Die "produktionssynchrone Beschaffung" bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz in der Beschaffung von Materialien und Komponenten innerhalb der Produktionskette eines Unternehmens. Bei dieser Methode werden die Einkaufsaktivitäten bewusst auf den...