Corporate Giving Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corporate Giving für Deutschland.

Corporate Giving Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Від 2 євро забезпечте

Corporate Giving

Unternehmensengagement, auch bekannt als Corporate Giving, bezieht sich auf die Praxis von Unternehmen, Ressourcen wie Geld, Zeit und Sachgüter für gemeinnützige Zwecke und soziale Initiativen zur Verfügung zu stellen.

Diese Aktivitäten dienen dazu, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und das Image und den Ruf des Unternehmens zu stärken. Unternehmen entscheiden sich für Unternehmensengagement, um ihre Unternehmensverantwortung wahrzunehmen und ihre soziale Rolle in der Gemeinschaft zu erfüllen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, langfristige nachhaltige Beziehungen mit Interessengruppen aufzubauen, wie beispielsweise Kunden, Mitarbeitern, Aktionären, Regierungsbehörden und anderen Stakeholdern. Das Unternehmensengagement kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Spenden an gemeinnützige Organisationen, Freiwilligenarbeit, Sponsoring von Veranstaltungen und Programmen zur Förderung von Bildung, Umweltschutz, Gesundheitswesen und anderen gesellschaftlichen Belangen. Es kann auch in Form von Stiftungen und Fonds erfolgen, die gezielt für bestimmte Zwecke, wie beispielsweise die Armutsbekämpfung oder die Förderung von Innovationen, gegründet wurden. Unternehmensengagement bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Werte und Ziele zu kommunizieren und ihre Markenidentität zu stärken. Es ermöglicht auch eine bessere Einbindung der Mitarbeiter, da viele Unternehmen Programme anbieten, die es ihnen ermöglichen, sich während der Arbeitszeit für wohltätige Zwecke einzusetzen. Diese Aktivitäten können die Mitarbeiterzufriedenheit fördern, das Mitarbeiterengagement steigern und das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber machen. Darüber hinaus kann Unternehmensengagement auch finanzielle Vorteile bieten. Es kann Steuervorteile in Form von Abzügen oder Steuergutschriften für Spenden geben. Ein starkes Unternehmensengagement kann auch das Vertrauen und das Vertrauen der Investoren stärken, was sich positiv auf den Unternehmenswert auswirkt. Insgesamt spielt das Unternehmensengagement eine wichtige Rolle in der Kapitalmarktwelt, da es den Beitrag von Unternehmen zur Gesellschaft reflektiert und ihr Image und ihren Ruf beeinflusst. Unternehmen, die ihre soziale Verantwortung ernst nehmen und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten, können sich von ihren Mitbewerbern differenzieren und eine nachhaltige Wertschöpfung für alle Stakeholder schaffen. Im Bereich der Kapitalmärkte wird Unternehmensengagement auch als ein Messwert für die Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens betrachtet, der zunehmend von Investoren berücksichtigt wird, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unternehmen sollten daher ihre individuellen Ziele und Anliegen berücksichtigen, um ein maßgeschneidertes Unternehmensengagement-Programm zu entwickeln, das zu ihrer Identität und Strategie passt und gleichzeitig einen positiven gesellschaftlichen Nutzen bietet.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Turnpike-Modelle

Die Turnpike-Modelle sind ein Konzept in der wirtschaftlichen Theorie, das sich auf die langfristige Entwicklung der Kapitalmärkte bezieht. Sie beschreiben den Prozess, bei dem Märkte in Richtung eines zukünftigen tendenziellen...

Folgebescheid

"Folgebescheid" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Mitteilung der Steuerbehörde bezieht, die an den Steuerzahler gesendet wird, um auf eine vorherige Anfrage oder Anmeldung zu...

Benchmark

Benchmark ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, um einen Vergleichsindex oder eine Bezugsgröße zu beschreiben. Diese Bezugsgröße dient als Standard, anhand dessen die Performance von Wertpapieren,...

Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)

Das "Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)" ist ein umfassendes wirtschaftliches Planungs- und Führungssystem, das in vielen sozialistischen Ländern, insbesondere in den ehemaligen Staaten des Ostblocks,...

Eurosystem

Das Eurosystem ist ein wichtiger Begriff im europäischen Finanzwesen und bezieht sich auf das einheitliche geldpolitische System, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der Euroraumländer gebildet...

Sparkassenbilanz

Die Sparkassenbilanz ist eine finanzielle Übersicht der Sparkassen, die als regionale öffentlich-rechtliche Institute fungieren und eine zentrale Rolle im deutschen Bankensystem spielen. Sie stellen die größte Gruppe von Kreditinstituten in...

DATEX-P

DATEX-P ist ein standardisiertes Datenformat für den Austausch von Daten zwischen Teilnehmern im Verkehrssektor. Es wird insbesondere im Bereich des intelligenten Verkehrsmanagements eingesetzt, um Verkehrsinformationen effizient zu übertragen und zu...

Kanban-System

Das Kanban-System ist eine Methode zur Steuerung des Produktionsprozesses, die aus der Lean Production Philosophie stammt. Das Ziel des Kanban-Systems ist es, den Materialfluss innerhalb eines Unternehmens zu optimieren und...

Gruppenwerbung

Gruppenwerbung ist eine Strategie im Bereich des Marketings und der Werbung, bei der eine Gruppe von Unternehmen oder Organisationen gemeinsam Werbung betreibt, um ihre Botschaft effektiver zu verbreiten und Kosten...

Marktneutrale Fonds

Marktneutrale Fonds sind Investmentfonds, die darauf abzielen, unabhängig von den Marktschwankungen und -trends zu sein. Diese Art von Fonds bilden Portfolios aus verschiedenen Unternehmen, die sich in der Regel durch...