America-First-Politik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff America-First-Politik für Deutschland.

America-First-Politik Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Від 2 євро забезпечте

America-First-Politik

Die "America-First-Politik" ist eine doktrinäre Idee der US-amerikanischen Regierung, die darauf abzielt, die Interessen und das Wohlergehen der Vereinigten Staaten über die anderer Länder zu stellen.

Diese Politik wurde erstmals von Präsident Donald J. Trump während seiner Amtszeit betont und ist ein zentraler Bestandteil seiner Regierungsagenda. Die Grundlage der America-First-Politik beruht auf dem Glauben, dass die Vereinigten Staaten durch die Stärkung ihrer Wirtschaft, den Schutz ihrer nationalen Sicherheit und die Sicherung ihrer wirtschaftlichen Souveränität eine führende Rolle in der globalen Arena einnehmen können. Durch den Einsatz protektionistischer Maßnahmen, wie beispielsweise der Erhöhung von Einfuhrzöllen oder der Begrenzung der Einwanderung, versucht die US-Regierung, amerikanische Unternehmen und Arbeiter vor ausländischer Konkurrenz zu schützen und gleichzeitig die nationale Wirtschaft zu stärken. Die America-First-Politik hat erhebliche Auswirkungen auf die globalen Kapitalmärkte, insbesondere auf den Aktienmarkt und den Anleihenmarkt. Die Veränderungen in der Handels- und Wirtschaftspolitik der USA können zu erheblichen Volatilitäten führen und Investoren vor neue Herausforderungen stellen. Infolge der America-First-Politik sind einige Sektoren stärker betroffen als andere. Zum Beispiel könnten Unternehmen, die stark von Importen abhängig sind, unter erhöhten Handelsspannungen leiden, während einheimische Unternehmen, die sich auf Binnenmärkte konzentrieren, von den Initiativen der Regierung profitieren könnten. Es ist wichtig, dass Investoren die Auswirkungen der America-First-Politik auf die Kapitalmärkte verstehen und in der Lage sind, entsprechende Anlagestrategien zu entwickeln. Dies erfordert eine gründliche Analyse der politischen Entscheidungen und eine Bewertung der potenziellen Risiken und Chancen, die sich aus dieser Politik ergeben. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich der America-First-Politik. Das Glossar enthält Definitionen und Erläuterungen von Begriffen in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine wertvolle Ressource für Investoren, um ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und ihre Anlageentscheidungen fundierter zu treffen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und in der Welt der Finanzen immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Refinement

Refinement – Definition Das Wort "Refinement" wird in der Finanzwelt verwendet, um den Prozess der weiteren Verfeinerung oder Verbesserung bestimmter Aspekte eines Finanzinstruments oder einer Investmentstrategie zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht...

Dauermietvertrag

Im Eulerpool.com-Lexikon finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar zählt zu den größten und besten Ressourcen...

Hauptzollamt

Das Hauptzollamt ist eine Behörde in Deutschland, die für die Kontrolle, Überwachung und das Management der Zollangelegenheiten zuständig ist. Es ist eine wichtige Institution für den Handel, die Wirtschaft und...

Organträger

Organträger sind natürliche oder juristische Personen, die als Inhaber von börsennotierten Wertpapieren fungieren. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Schuldscheindarlehen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen umfassen. Als Organträger besitzen sie rechtliche Verpflichtungen und...

Wohlstandsverteilung

Definition: Die Wohlstandsverteilung ist ein wirtschaftlicher Begriff, der die Art und Weise beschreibt, wie der Reichtum und das Einkommen in einer gegebenen Bevölkerung, Gesellschaft oder Volkswirtschaft auf verschiedene Individuen, Haushalte...

Wettbewerbsklausel

Die Wettbewerbsklausel, auch bekannt als Wettbewerbsverbot, ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die den Arbeitnehmer daran hindert, während und/oder nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses eine Tätigkeit bei einem konkurrierenden...

Einkommensteuer-Hinweise (EStH)

"Einkommensteuer-Hinweise (EStH)" sind ein zentrales Instrument für Steuerpflichtige und Steuerexperten in Deutschland, um die komplexen Regelungen und Vorschriften der Einkommensteuer zu verstehen und anzuwenden. Diese Hinweise werden vom Bundesministerium der...

FTSE

Der FTSE 100 Index, auch bekannt als Financial Times Stock Exchange 100 Index, ist ein wichtiger Aktienindex in Großbritannien, der aus den 100 größten börsennotierten Unternehmen des Landes besteht. Der...

Arbeitsverteilung

Arbeitsverteilung (auch bekannt als Arbeitsteilung) ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das die Aufteilung der Arbeitskräfte und -aufgaben innerhalb eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die...

verbundene Leistung

Definition: Verbundene Leistung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "verbundene Leistung" auf eine Transaktion oder eine Kombination von Dienstleistungen, die von Finanzinstituten oder Wertpapierfirmen angeboten werden. Diese Dienstleistungen sind...