Eulerpool Premium

positive Forderungsverletzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff positive Forderungsverletzung für Deutschland.

Определите недооцененные акции за один взгляд

positive Forderungsverletzung

Definition: Positive Forderungsverletzung Eine "positive Forderungsverletzung" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Kreditinstrumente wie Anleihen und Darlehen.

Sie tritt auf, wenn der Schuldner einer Verbindlichkeit nicht nur zahlungsunfähig ist, sondern auch aktive Maßnahmen ergreift, um die Forderungen des Gläubigers zu schädigen. Im Falle einer positiven Forderungsverletzung handelt der Schuldner absichtlich und rechtswidrig, um seine Zahlungsverpflichtungen dem Gläubiger gegenüber zu behindern oder zu vereiteln. Dies kann durch unsachgemäße Verwendung von Vermögenswerten, Vermögensverschiebungen, versteckte Transaktionen oder andere schädigende Handlungen erreicht werden. Die Existenz einer positiven Forderungsverletzung kann ein Indiz dafür sein, dass der Schuldner möglicherweise betrügerische oder böswillige Absichten hat. Obwohl dies keinen automatischen Beweis für die Absicht des Schuldners darstellt, wird es oft als ernstzunehmender Anomaliezustand betrachtet, der weitere Untersuchungen rechtfertigt. Für Investoren ist es wichtig, die Anzeichen einer positiven Forderungsverletzung zu erkennen und richtig zu bewerten, da dies möglicherweise auf eine Verschlechterung der Vermögens- oder Geschäftslage des Schuldners hinweist. Es kann auch Auswirkungen auf den Wert von Kreditinstrumenten haben, die mit diesem Schuldner verbunden sind. Um den Schutz ihrer Investitionen zu maximieren, sollten Investoren geeignete Risikomanagement-Strategien anwenden. Dies umfasst die gründliche Überprüfung von Vertragsbedingungen, Sicherheitsmaßnahmen und Bonitätsbewertungen vor der Gewährung von Krediten oder dem Kauf von Schuldtiteln. Darüber hinaus sollten mögliche Anzeichen einer positiven Forderungsverletzung kontinuierlich überwacht werden, um frühzeitig auf potenzielle Risiken reagieren zu können. Insgesamt ist das Verständnis und die Identifizierung von positiven Forderungsverletzungen entscheidend, um das Risiko von Investitionen in Kreditinstrumente zu minimieren. Investoren sollten sich auf fundierte Informationen, umfassende Analysen und professionelle Beratung stützen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Portfolios zu schützen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten und bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Hier finden Sie weitere Definitionen und informative Inhalte zu Begriffen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als vertrauenswürdige Quelle für Ihr Finanzwissen.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

FRN

FRN steht für "Floating Rate Note" und bezieht sich auf eine Art Schuldverschreibung, bei der der Zinssatz variabel ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann. Als Anlageinstrument sind...

Terminkontrolle

Terminkontrolle ist ein wesentlicher Aspekt des Risikomanagements bei Investitionen in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle von Datum und Bedingungen von Finanzinstrumenten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt...

Umsatzbilanz

Umsatzbilanz - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Umsatzbilanz, auch als Umsatzrechnung bezeichnet, ist eine Finanzdokumentation, die detaillierte Informationen über die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums liefert....

Verbraucherinsolvenz

Verbraucherinsolvenz bezieht sich auf das juristische Verfahren, das verwendet wird, um das Vermögen einer Privatperson zu liquidieren, die zahlungsunfähig ist und ihre Schulden nicht begleichen kann. Es handelt sich um...

Bilanzskandal

Bilanzskandal - Definition in German (SEO-optimized)**: Ein Bilanzskandal tritt auf, wenn ein Unternehmen absichtlich oder fahrlässig falsche oder irreführende Informationen in seinen finanziellen Berichten veröffentlicht. Diese Falschdarstellung kann verschiedene Formen annehmen...

Union Européenne de l'Artisanat et des Petites et des Moyennes Entreprises

Die "Union Européenne de l'Artisanat et des Petites et des Moyennes Entreprises" (UEAPME) ist eine einflussreiche europäische Organisation, die sich für die Förderung und den Schutz der Interessen des Handwerks...

Dritte Welle

Die „Dritte Welle“ ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet und sich auf eine spezifische Phase oder Entwicklung bezieht. Diese Bezeichnung wurde erstmals...

wirksamer Wettbewerb

Eine SEO-optimierte Definition des Begriffs "wirksamer Wettbewerb" in professionellem, hervorragendem Deutsch könnte wie folgt lauten: "Wirksamer Wettbewerb beschreibt einen Zustand, in dem es innerhalb eines Marktes eine ausreichende Anzahl an Anbietern...

Bedarfsgestalt

Bedarfsgestalt ist ein Begriff aus dem Bereich des Controllings und beschreibt die Ermittlung des Bedarfs an Ressourcen, um die geplanten Unternehmensziele zu erreichen. Diese Ressourcen können sich auf unterschiedliche Bereiche...

Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau

"Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau" ist ein Begriff, der sich auf einen speziellen steuerlichen Abschreibungsvorteil bezieht, der im deutschen Steuersystem für Neubauten von Mietwohnungen gewährt wird. Die Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) ermöglicht...