Parallelproduktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parallelproduktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Parallelproduktion bezieht sich auf das Konzept der gleichzeitigen Herstellung mehrerer Produkte in einem Produktionsprozess.
Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Produktivität zu steigern und möglicherweise die Kosten pro Einheit zu senken. Die Parallelproduktion kann sowohl in traditionellen Fertigungsanlagen als auch in Technologieunternehmen angewendet werden. Parallelproduktion wird oft in Situationen angewendet, in denen ähnliche oder verwandte Produkte hergestellt werden. Indem mehrere Produkte gleichzeitig produziert werden, können Unternehmen von erheblichen Skaleneffekten profitieren. Dies bedeutet, dass die Produktionskosten pro Einheit sinken, da Fixkosten auf eine größere Anzahl von Produkten verteilt werden können. Ein Beispiel für die Anwendung von Parallelproduktion in der Fertigungsindustrie ist eine Automobilfabrik, in der verschiedene Modelle gleichzeitig produziert werden. Anstatt eine Produktionslinie ausschließlich für ein Modell bereitzustellen, kann die Fabrik mehrere Modelle parallel montieren. Dies führt zu einer erhöhten Produktivität und einem effizienteren Einsatz von Ressourcen. In Technologieunternehmen könnte die Parallelproduktion verwendet werden, um mehrere Versionen desselben Produkts herzustellen, um unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ein Unternehmen, das beispielsweise Smartphones herstellt, könnte verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen gleichzeitig produzieren. Die Parallelproduktion birgt jedoch auch Herausforderungen. Eine effektive Planung und Koordination sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Produktionslinien optimal genutzt werden und sich nicht gegenseitig beeinträchtigen. Darüber hinaus erfordert die Parallelproduktion möglicherweise zusätzliche Investitionen in Ausrüstung und Infrastruktur, um die vielfältigen Anforderungen zu erfüllen. Insgesamt ist die Parallelproduktion ein Ansatz, der Unternehmen helfen kann, ihre Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die gleichzeitige Herstellung mehrerer Produkte können Unternehmen Skaleneffekte nutzen und möglicherweise ihre Kosten senken. Um jedoch die Vorteile der Parallelproduktion zu realisieren, ist eine sorgfältige Planung und Umsetzung erforderlich. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Glossareinträge zu Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu entdecken. Unser erstklassiges Glossar bietet umfassende Informationen für Investoren und Finanzprofis auf ähnlichem Niveau wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. (Word count: 250)Sättigungsmenge
Sättigungsmenge (auch bekannt als Sättigungsvolumen) bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die maximale Menge an Wertpapieren, die von einem bestimmten Markt oder einem bestimmten Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgenommen...
Beleihungsgrenze
Die Beleihungsgrenze, auch als Kreditsicherungswert oder Beleihungsauslauf bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen spielt dieser Begriff eine entscheidende...
zweiseitige Fragestellung
Definition: Zweiseitige Fragestellung Die zweiseitige Fragestellung ist ein Konzept in der Marktforschung, das verwendet wird, um spezifische Informationen und Erkenntnisse von Umfrageteilnehmern zu gewinnen. Es bezieht sich auf eine Art von...
elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ)
Elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) bezieht sich auf das elektronische Zahlungssystem der deutschen Zentralbank, das es ermöglicht, Massenzahlungen effizient und sicher abzuwickeln. EMZ fungiert als zentrale Clearingstelle für die...
politisches Gleichgewicht
Politisches Gleichgewicht - Definition in German Das politische Gleichgewicht, auch bekannt als politische Balance oder politischer Gleichstand, bezieht sich auf den Zustand, in dem politische Macht und Einfluss zwischen verschiedenen politischen...
Zuteilungssatz
Der Begriff "Zuteilungssatz" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine wichtige Kennzahl bei der Ausgabe von Wertpapieren. Insbesondere bezieht es sich auf die Verteilung von Wertpapieren und das Verfahren...
gesellschaftsrechtliches Spruchverfahren
Das "gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren" bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren, das im deutschen Gesellschaftsrecht Anwendung findet. Es handelt sich dabei um ein gerichtliches Verfahren, das eingesetzt wird, wenn es zu einer...
Produktionsplanung und -steuerung
Produktionsplanung und -steuerung ist ein wesentlicher Bestandteil des operativen Managements in Unternehmen und bezeichnet den Prozess der Planung, Steuerung und Überwachung sämtlicher Produktionsaktivitäten. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Sanierungsfusion
Sanierungsfusion ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Art der Fusion oder Übernahme, die angewendet wird, um finanziell angeschlagene Unternehmen zu restrukturieren und...
Einzelprüfer
Einzelprüfer, übersetzt als "individual reviewer" oder "single auditor" ist eine Bezeichnung für eine Person oder eine Organisation, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und mit der Prüfung und Überwachung...