Social Distancing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Distancing für Deutschland.
Soziale Distanzierung: Definition und Bedeutung Soziale Distanzierung ist ein Konzept, das in Zeiten von Krisen, Epidemien oder Pandemien eine entscheidende Rolle spielt.
Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Verbreitung von Krankheiten einzudämmen, indem der Kontakt zwischen Menschen verringert wird. Insbesondere in Bezug auf das aufkommende Coronavirus (COVID-19) hat die soziale Distanzierung an Bedeutung gewonnen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und viele Regierungen haben die Einführung von sozialer Distanzierung als grundlegende Methode empfohlen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Soziale Distanzierung beinhaltet das Vermeiden von Menschenansammlungen, das Reduzieren persönlicher Kontakte und das Aufrechterhalten eines körperlichen Abstands zu anderen Personen. Dazu gehören auch das Vermeiden von Händeschütteln, Umarmungen oder Küssen sowie das Tragen von Schutzmasken, wenn eine physische Distanzierung nicht möglich ist. Die Bedeutung der sozialen Distanzierung liegt in der Minimierung der Übertragung von Krankheitserregern von einer Person auf eine andere. Indem der Kontakt zwischen Individuen eingeschränkt wird, wird das Risiko der Ausbreitung von Infektionen deutlich reduziert. Im Kontext der Finanzmärkte können Maßnahmen zur sozialen Distanzierung erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen haben. Insbesondere bei Aktien kann dies zu einem Rückgang der Nachfrage nach Unternehmen führen, die stark von physischer Interaktion oder Personenverkehr abhängig sind, wie beispielsweise Einzelhandelsunternehmen oder Fluggesellschaften. Darüber hinaus hat die soziale Distanzierung auch das Potenzial, sich auf den Anleihemarkt auszuwirken. Die Unsicherheit und wirtschaftlichen Auswirkungen einer Pandemie können dazu führen, dass Investoren Anleihen bevorzugen, die als sicherer Hafen gelten, wodurch die Renditen sinken können. Es ist wichtig, die Bedeutung der sozialen Distanzierung in Zeiten von Krisen zu erkennen und die von den Regierungen empfohlenen Maßnahmen zu befolgen. Die Einhaltung dieser Praktiken kann dazu beitragen, die Übertragung von Krankheitserregern einzuschränken und somit zur Sicherheit der Gesellschaft beizutragen.Kreditantrag
Kreditantrag bezieht sich auf den formalisierten Prozess, bei dem ein individuelles oder institutionelles Kreditnehmer einen Antrag auf einen Kredit bei einer Bank oder einem anderen Kreditgeber stellt. Dieser Antrag bildet...
Wahrscheinlichkeit
Die Wahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die mathematische Vorhersagbarkeit von Ereignissen und deren Eintrittswahrscheinlichkeit beschreibt. In den Kapitalmärkten ist die Wahrscheinlichkeit ein wesentliches Instrument zur Bewertung und...
Unterbeteiligung
Unterbeteiligung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Form der Beteiligung an Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine Beteiligung, bei der ein Investor eine...
Bausparen
Bausparen ist ein finanztechnisches Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und es Privatpersonen ermöglicht, langfristig und geplant ein Eigenheim zu erwerben. Es handelt sich um eine Kombination aus Spar-...
Leontief-Produktionsfunktion
Leontief-Produktionsfunktion - Definition und Bedeutung Die Leontief-Produktionsfunktion ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der von dem bekannten russisch-amerikanischen Ökonomen Wassily Leontief entwickelt wurde. Diese Funktion wird in der Volkswirtschaftslehre zur quantitativen...
feindliche Übernahme
Eine "feindliche Übernahme" bezieht sich auf den Akt eines Unternehmens, das versucht, die Kontrolle über ein anderes Unternehmen auf feindselige Weise zu erlangen, ohne die Zustimmung oder Unterstützung des Vorstands...
Lagerstandort
Der Begriff "Lagerstandort" bezieht sich auf einen spezifischen Ort, an dem Waren oder Vermögenswerte gelagert werden. In der Finanzwelt bezieht sich ein Lagerstandort normalerweise auf physische Lagerorte für Rohstoffe, die...
Rürup-Rente
Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird. Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung....
Bußgeldverfahren
Bußgeldverfahren ist ein Rechtsverfahren im deutschen Rechtssystem, das sich mit der Verhängung von Bußgeldern befasst. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich ein Bußgeldverfahren auf die Durchsetzung und Ahndung von Verstößen...
Wertrechte
Wertrechte sind eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnen Finanzinstrumente, die dem Inhaber einen Anspruch auf einen bestimmten Wert verleihen. Diese Rechte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise...

