Rahmenvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rahmenvertrag für Deutschland.

Rahmenvertrag Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Rahmenvertrag

Der Rahmenvertrag, auch bekannt als Master Agreement, ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Bedingungen und Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien regelt, die regelmäßig Geschäfte im Bereich der Kapitalmärkte tätigen.

Dieser Vertrag bildet die Grundlage für den Handel und die Abwicklung von Wertpapieren, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Der Rahmenvertrag enthält detaillierte Bestimmungen und Richtlinien, die von den Vertragsparteien eingehalten werden müssen. Er definiert die Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten jeder Partei und legt fest, wie und unter welchen Bedingungen Transaktionen durchgeführt werden. Es werden auch spezifische Regelungen für die Abwicklung von Verträgen festgelegt, einschließlich der Festlegung von Fristen und der Klärung von Streitigkeiten. Ein Hauptziel des Rahmenvertrages besteht darin, das Risikomanagement und die Transparenz im Handel zu verbessern. Durch die Festlegung von einheitlichen Konditionen und Prozessen für alle Vertragsparteien wird die Effizienz erhöht und das Verständnis der handelnden Parteien verbessert. Dies trägt dazu bei, Fehler zu minimieren und Konflikte zu vermeiden. Der Rahmenvertrag umfasst in der Regel verschiedene Dokumente, wie beispielsweise Vertragsmuster (Master Confirmation), Ergänzungsvereinbarungen (Supplemental Agreements) und Zusatzinformationsblätter (Schedule). Diese Dokumente werden spezifisch auf die Bedürfnisse der Vertragsparteien zugeschnitten und enthalten Details zu wesentlichen Bestimmungen, wie Preisen, Laufzeiten, Gebühren und Haftungsbeschränkungen. In der heutigen komplexen und volatilen Welt der Kapitalmärkte ist der Rahmenvertrag zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, das eine sichere Abwicklung von Transaktionen gewährleistet. Durch die Standardisierung von Vertragsbedingungen und die Festlegung von klaren Regeln hat der Rahmenvertrag eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Risiken und der Schaffung eines vertrauenswürdigen Umfelds für alle Marktteilnehmer eingenommen. Wenn Sie weitere Informationen zu Rahmenverträgen und anderen Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte benötigen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar, das speziell für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen entwickelt wurde.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Leser-Blatt-Bindung

Die Leser-Blatt-Bindung ist ein Begriff, der in der Verlagsbranche verwendet wird, um die Beziehung zwischen einem Printmedium und seinen Lesern zu beschreiben. Sie bezieht sich speziell auf die Fähigkeit einer...

aggregierte Nachfragekurve

Die "aggregierte Nachfragekurve" ist ein zentrales Konzept in der makroökonomischen Analyse und beschreibt die Gesamtnachfrage eines Landes oder einer Region für Güter und Dienstleistungen zu verschiedenen Preisniveaus. Sie zeigt die...

Clique

Clique (Cliquen) Eine Clique bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Gruppe von Investoren oder Händlern, die gemeinsam handeln und bestimmte Anlagestrategien verfolgen. Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren wie Banken,...

Kontoführung

Kontoführung bezeichnet die aktive Verwaltung und Durchführung eines Finanzkontos durch eine Bank oder ein Finanzinstitut. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst Kontoführung die Verwaltung von Konten, die für den Handel mit...

Normalwissenschaft

Normalwissenschaft beschreibt eine wissenschaftliche Methode, die sich auf etablierte Theorien und Prinzipien stützt, um bestehendes Wissen zu erweitern und zu verfeinern. Der Begriff wurde erstmals vom österreichisch-amerikanischen Physiker Thomas Kuhn...

Stabilitätsgesetz (StabG)

Das Stabilitätsgesetz (StabG) ist ein wesentliches Instrument in der deutschen Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Stabilität und das Gleichgewicht des nationalen Finanzsystems zu gewährleisten. Es wurde erstmals 1967 eingeführt und...

Vertrag

Definition: Ein Vertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die ihre gegenseitigen Rechte und Pflichten festlegt. Es handelt sich um ein bindendes Dokument, das die Bedingungen und Modalitäten...

interne Kommunikation

Die "interne Kommunikation" bezieht sich auf den Nachrichtenaustausch innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie dient dazu, die Informationen zwischen den verschiedenen Abteilungen, Hierarchieebenen und Teams effektiv zu teilen. Eine...

Planungsabweichung

Definition: "Planungsabweichung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzplanung und des Controllings, der die Differenz zwischen dem geplanten und dem tatsächlich erwirtschafteten Ergebnis beschreibt. Diese Abweichung kann sowohl positive...

Zinsgarantie

Zinsgarantie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, dass der Kreditnehmer...