interne Kommunikation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff interne Kommunikation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "interne Kommunikation" bezieht sich auf den Nachrichtenaustausch innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation.
Sie dient dazu, die Informationen zwischen den verschiedenen Abteilungen, Hierarchieebenen und Teams effektiv zu teilen. Eine gut funktionierende interne Kommunikation ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf der betrieblichen Prozesse und die Erreichung der strategischen Ziele. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine klare und transparente interne Kommunikation von großer Bedeutung. Sie hat Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation, das Engagement und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens. Eine gute interne Kommunikation sorgt für einheitliche Informationen, minimiert Missverständnisse und fördert das Verständnis für die gemeinsamen Ziele. Es gibt verschiedene Kanäle, über die die interne Kommunikation stattfinden kann. Dazu gehören E-Mails, Intranets, Team-Meetings, Mitarbeiterzeitschriften und interne Newsletter. Wichtige Informationen wie Firmennachrichten, Richtlinien, Projektdetails und Neuerungen werden über diese Kanäle verbreitet. Darüber hinaus sind auch persönliche Gespräche und informelle Treffen ein wichtiger Bestandteil der internen Kommunikation, um einen offenen Dialog zu fördern. Die interne Kommunikation kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. der Unternehmenskultur, der Führungsstruktur und den verwendeten Tools und Technologien. Es ist wichtig, dass das Unternehmen eine klare Kommunikationsstrategie hat, die das Bewusstsein für die Bedeutung einer guten internen Kommunikation fördert und die Mitarbeiter dazu ermutigt, sich aktiv daran zu beteiligen. Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt auch die technologiegestützte interne Kommunikation an Bedeutung. Unternehmen nutzen zunehmend moderne Tools und Plattformen wie Mitarbeiter-Apps, Social Intranets und Kollaborationstools, um den Austausch von Informationen und Wissen zu erleichtern. Diese Technologien ermöglichen eine effizientere und transparentere Kommunikation, indem sie den Zugriff auf relevante Informationen erleichtern und eine bessere Zusammenarbeit ermöglichen. Eine effektive interne Kommunikation trägt zur Schaffung einer positiven Unternehmenskultur bei, in der die Mitarbeiter sich gehört und involviert fühlen. Sie fördert die kollektive Intelligenz und die Innovation, indem sie den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit über Abteilungen und Teams hinweg ermöglicht. Eine gute interne Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens und trägt zur Maximierung des Unternehmenswertes bei.Totalrechnung
Totalrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf die...
Finanzierungsreserve
Finanzierungsreserve bezeichnet ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurz- und langfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Oftmals wird diese Reserve als Sicherheitsnetz für unerwartete Ausgaben oder zur Unterstützung von...
Potenzialerwerbsquote
Die Potenzialerwerbsquote ist eine wichtige Kennzahl zur Analyse des Arbeitsmarktes und des wirtschaftlichen Potenzials eines Landes oder einer Region. Sie gibt Aufschluss über den Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung, der tatsächlich...
Self Liquidation Offer
Das "Self Liquidation Offer" ist eine spezifische Art von Rückkaufangebot, das von Unternehmen gemacht wird, um ihre ausstehenden Schuldverschreibungen zurückzukaufen und dadurch ihre Schuldenlast zu reduzieren. Bei einem Self Liquidation...
Ladendiebstahl
"Ladendiebstahl" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kriminalität im Einzelhandel und bezieht sich auf das unerlaubte Entwenden von Waren in einem Geschäft oder Ladengeschäft durch Kunden oder Mitarbeiter. Diese...
Bundeswertpapierverwaltung (BWpV)
Die Bundeswertpapierverwaltung (BWpV) ist eine bedeutende deutsche Institution, die für die Verwaltung und Ausgabe von Bundeswertpapieren verantwortlich ist. Bundeswertpapiere sind Schuldverschreibungen, die vom deutschen Staat ausgegeben werden, um Kapital zu...
GVL
Definition of GVL: Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ist eine in Deutschland ansässige Verwertungsgesellschaft, die sich auf das Management und die Verteilung von Leistungsschutzrechten im Bereich der Musik und...
Vorwärtsverkettung
Vorwärtsverkettung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung von Finanzergebnissen bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um eine Technik,...
Rechtspfleger
Rechtspfleger ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der häufig in Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und der Justizverwaltung verwendet wird. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine spezialisierte Rechtsfachkraft, die bestimmte Aufgaben...
Vermittlungsnetz
Das Vermittlungsnetz ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit der Vermittlung von Finanzprodukten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Das Vermittlungsnetz bezieht sich auf...