Aktienoption Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienoption für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Aktienoption" - Definition in Professional German: Eine "Aktienoption" ist ein Finanzinstrument, das einem Investoren das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Aktienpaket zu einem vorab festgelegten Preis, dem sogenannten Ausübungspreis, zu kaufen oder zu verkaufen, bietet.
Aktienoptionen stellen eine Form der Derivate dar und werden häufig als Teil von Vergütungspaketen für Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, angeboten oder als Spekulationsinstrument in spezialisierten Finanzmärkten genutzt. Der Wert einer Aktienoption hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der aktuelle Marktwert der zugrunde liegenden Aktie, die Volatilität des Marktes sowie die Restlaufzeit und Bedingungen des Optionsvertrags. Die Nutzung von Aktienoptionen ermöglicht es Investoren, von Kursschwankungen der Aktie zu profitieren, ohne den tatsächlichen Besitz der Aktie zu erwerben. Es gibt zwei grundlegende Arten von Aktienoptionen: Kauf- und Verkaufsoptionen. Eine Kaufoption, auch Call-Option genannt, ermöglicht es dem Inhaber, die zugrunde liegende Aktie zu kaufen, während eine Verkaufsoption, auch Put-Option genannt, dem Inhaber das Recht gibt, die Aktie zu verkaufen. Investoren können Aktienoptionen auf organisierten Börsen oder im außerbörslichen Handel erwerben. Aktienoptionen bieten den Investoren auch Flexibilität, da sie vor dem Ablaufdatum verkauft oder durch den Kauf einer entsprechenden Gegenposition neutralisiert werden können. Der Preis der Option selbst, auch als Optionsprämie bekannt, spiegelt den Wert des Optionskontrakts wider und wird basierend auf der erwarteten Kursbewegung der Aktie sowie anderen Marktbedingungen ermittelt. Zusammenfassend ermöglichen Aktienoptionen Investoren, von Preisbewegungen einer Aktie zu profitieren, ohne den vollen Kapitalaufwand für den Kauf der entsprechenden Aktie zu tätigen. Sie bieten einen flexiblen Ansatz zur Risikosteuerung und können sowohl zur Absicherung gegen mögliche Verluste als auch zur Spekulation auf zukünftige Kursgewinne verwendet werden. Investoren sollten jedoch beachten, dass Aktienoptionen auch mit Risiken verbunden sind, und eine gründliche Analyse sowie Kenntnis der Optionsstrategien und Marktbedingungen erforderlich sind, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Absatzorganisation
Absatzorganisation bezeichnet alle Maßnahmen und Aktivitäten, die ein Unternehmen ergreift, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf dem Markt zu platzieren und zu verkaufen. Eine effektive Absatzorganisation stellt sicher, dass...
Fortwälzung von Steuern
Die Fortwälzung von Steuern bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen versuchen, die Kosten ihrer Steuerbelastung auf andere Parteien zu übertragen. In der Regel handelt es sich dabei um...
Meistbegünstigung
Die Meistbegünstigung bezieht sich auf eine kritische Regelung in Handelsabkommen und internationalen Verträgen, die sicherstellt, dass beteiligte Parteien gleich behandelt werden und keine bevorzugte Behandlung zugunsten einer bestimmten Partei gewährt...
Neuroökonomik
Neuroökonomik ist ein multidisziplinärer Ansatz, der Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, der Ökonomie und der Psychologie vereint, um das menschliche Entscheidungsverhalten in wirtschaftlichen Zusammenhängen zu untersuchen. Dieser aufstrebende Bereich der Forschung...
Beteiligungskonzern
Ein Beteiligungskonzern ist ein Unternehmen, das sich primär auf den Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Unternehmen konzentriert. Beteiligungskonzerne sind in der Regel große institutionelle Investoren, die über...
abgestimmtes Verhalten
Abgestimmtes Verhalten ist ein Begriff, der sich auf das gemeinsame Handeln einer Gruppe von Anlegern bezieht, um bestimmte Ziele zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte tritt abgestimmtes Verhalten oft...
Internetbetrug
Internetbetrug ist eine Form von betrügerischer Tätigkeit, die sich auf den Einsatz des Internets und elektronischer Kommunikationsmittel stützt, um illegale Aktivitäten zu planen und auszuführen. Mit zunehmendem weltweiten Zugang zum...
Basistarif
Basistarif ist eine Art von Krankenversicherungsvertrag, der in Deutschland angeboten wird. Dieser Vertrag wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Übereinstimmung mit dem Sozialgesetzbuch zur Verfügung gestellt und hat das Ziel,...
betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
Das betriebswirtschaftliche Rechnungswesen ist ein wesentlicher Baustein der Finanzberichterstattung und -analyse in Unternehmen. Es umfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die zur Erfassung und Aufbereitung von finanziellen Informationen dienen. Ziel ist es,...
Schadensfall
Schadensfall ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der einen Ereignis beschreibt, durch den ein Versicherungsanspruch geltend gemacht werden kann. Typischerweise bezeichnet der Schadensfall einen unvorhergesehenen Verlust oder eine Schädigung von...