Eulerpool Premium

doppelte Auktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff doppelte Auktion für Deutschland.

doppelte Auktion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

doppelte Auktion

Definition: Doppelte Auktion Die doppelte Auktion ist ein Begriff aus dem Kapitalmarkt, der sich auf einen Mechanismus des Handels mit Wertpapieren bezieht.

Es handelt sich um ein Verfahren, das sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf von Finanzinstrumenten angewendet wird. Die doppelte Auktion kann auf Börsen und elektronischen Handelsplattformen für verschiedene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und sogar Kryptowährungen zum Einsatz kommen. Im Kontext der doppelten Auktion agieren Käufer und Verkäufer selbstständig und streben den besten Preis für ihre Wertpapiere an. Hierbei können sowohl institutionelle Anleger als auch Privatanleger teilnehmen. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch ein ordentliches Matching-System, bei dem Käufer und Verkäufer aufeinandertreffen und die Preise automatisch abgeglichen werden. Die doppelte Auktion besteht aus zwei grundlegenden Prozessen: dem Kaufprozess (Bid) und dem Verkaufsprozess (Ask). Beim Kaufprozess geben Käufer Gebote ab, zu denen sie bereit sind, ein bestimmtes Wertpapier zu erwerben. Diese Gebote enthalten normalerweise Informationen wie die Anzahl der gewünschten Wertpapiere und den Preis, den der Käufer zu zahlen bereit ist. Auf der anderen Seite geben Verkäufer im Verkaufsprozess Angebote ab, zu denen sie ihre Wertpapiere veräußern möchten. Diese Angebote beinhalten Informationen wie die Anzahl der verfügbaren Wertpapiere und den Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist, sie zu verkaufen. Das Matching-System der doppelten Auktion passt automatisch Käufer und Verkäufer anhand ihrer Gebote und Angebote zusammen. Dies geschieht in der Regel nach dem Prinzip des besten Preises. Wenn beispielsweise die Angebote eines Verkäufers den Geboten eines Käufers entsprechen, wird ein Handel vollzogen, bei dem die Wertpapiere zum festgelegten Preis den Besitzer wechseln. Die Verwendung der doppelten Auktion bietet den Marktteilnehmern eine transparente und effiziente Handelsumgebung. Da Käufer und Verkäufer ihre Gebote und Angebote kontinuierlich anpassen können, kann sich der Preis im Laufe der Auktion dynamisch verändern. Durch den Einsatz moderner Technologien und Algorithmus-basierter Handelsplattformen kann die doppelte Auktion in Echtzeit durchgeführt werden, wodurch die Liquidität des Marktes verbessert wird. Insgesamt ist die doppelte Auktion ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, der es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere in einer transparenten und fairen Weise zu handeln. Durch die Nutzung dieser Handelsmethode können Käufer und Verkäufer ihre Geschäfte effizient abwickeln und den bestmöglichen Preis für ihre Transaktionen erzielen. Die doppelte Auktion ist ein Paradebeispiel für den Fortschritt und die Entwicklung des elektronischen Handels in den heutigen Finanzmärkten. Eulerpool.com ist führend in der Bereitstellung von erstklassigen Informationen zu Kapitalmärkten und bietet eine umfangreiche Auswahl an Glossaren und Lexika für Investoren. Als vertrauenswürdige Plattform bietet Eulerpool.com qualitativ hochwertige Inhalte für Finanzprofis und Investoren auf der ganzen Welt, um ihnen bei fundierten Investitionsentscheidungen zu helfen. Entdecken Sie das umfangreiche Glossar auf eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Absprachen im Strafprozess

Absprachen im Strafprozess beziehen sich auf informelle Vereinbarungen zwischen Staatsanwälten und Beschuldigten bzw. deren Verteidigern im Rahmen eines Strafverfahrens. Solche Absprachen können auch als "Deal" oder "Verständigung" bezeichnet werden. Sie...

Markenrecall

Markenrecall bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen eine Rückrufaktion für ein bestimmtes Produkt oder eine Produktlinie durchführt, um mögliche Gefahren oder Qualitätsmängel zu beseitigen. Dieser Begriff wird...

Betriebsdichte

Betriebsdichte ist ein Schlüsselkonzept in der Finanzanalyse, das die Anzahl von Vermögenswerten oder Unternehmen beschreibt, die in einem bestimmten geografischen Gebiet oder in einer Branche tätig sind. Es ist ein...

Fortbildung

Die Fortbildung ist ein essentieller Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung von Kapitalmarktexperten. Sie bezieht sich auf den Erwerb und die Aktualisierung von Wissen und Fähigkeiten in spezifischen Bereichen der...

Kapitalflussrechnung

Die Kapitalflussrechnung ist ein Finanzinstrument, das verwendet wird, um den Geldfluss eines Unternehmens oder einer Organisation über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu analysieren. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die...

United Nations Industrial Development Organization

Die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN) mit dem Ziel, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern. Sie wurde 1966 gegründet...

Kontonummer

Kontonummer (auch bekannt als Konto-Identifikationsnummer oder Bankkontonummer) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Zusammenhang mit Bankgeschäften und Transaktionen. Eine Kontonummer ist eine eindeutige numerische...

Romer-Modell

Das Romer-Modell ist ein Wirtschaftsmodell, das von Paul Romer entwickelt wurde und einen signifikanten Fortschritt in der Theorie des ökonomischen Wachstums darstellt. Es stellt eine Alternative zu früheren Modellen dar,...

Rektifikationsposten

Rektifikationsposten beschreibt in der Finanzwelt einen Buchungsposten, der zur Korrektur von Fehlern in der Bilanz oder den Finanzergebnissen einer Organisation verwendet wird. Es handelt sich um einen wichtigen Begriff im...

Standardkostenabrechnung

Standardkostenabrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kostenrechnung und spielt eine entscheidende Rolle in Unternehmen, insbesondere in Produktions- und Fertigungsumgebungen. Diese Methode wird verwendet, um die Kosten für die...