Eulerpool Premium

United Nations Industrial Development Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Industrial Development Organization für Deutschland.

United Nations Industrial Development Organization Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

United Nations Industrial Development Organization

Die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN) mit dem Ziel, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern.

Sie wurde 1966 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Wien, Österreich. UNIDO unterstützt Regierungen, Unternehmen und andere Akteure bei der Förderung des Industriewachstums, der Schaffung von Arbeitsplätzen, dem Aufbau nachhaltiger Industrien und der Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Als weltweit führende Institution für industrielle Entwicklung arbeitet UNIDO nach dem Grundsatz der Inklusion und Nachhaltigkeit. Die Organisation fördert die Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, um gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Dabei legt UNIDO besonderen Wert auf die Förderung von Technologietransfer, Ressourceneffizienz, Umweltschutz und arbeitsplatzschaffender Industrialisierung. UNIDO unterstützt Entwicklungsländer durch technische Hilfe, Kapazitätsaufbau und Politikberatung. Durch die Bereitstellung von Fachwissen und praktischer Unterstützung hilft die Organisation den Mitgliedsländern bei der Entwicklung von Industriestrategien, der Stärkung der institutionellen Rahmenbedingungen und bei der Umsetzung von Industrieprojekten. UNIDO arbeitet auch eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um Synergien zu schaffen und gemeinsame Entwicklungsziele zu erreichen. Als Teil des UN-Systems verfolgt UNIDO auch internationale Entwicklungsziele wie die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der VN. Die Organisation fördert die Umsetzung von SDG 9, das sich auf die Förderung von Industrie, Innovation und Infrastruktur konzentriert. Insgesamt spielt die United Nations Industrial Development Organization eine wichtige Rolle bei der Förderung der nachhaltigen industriellen Entwicklung in Entwicklungsländern. Mit ihrem globalen Netzwerk und ihrer umfassenden Expertise trägt UNIDO dazu bei, Industrien zu transformieren, Wohlstand zu schaffen und nachhaltige Entwicklung weltweit zu fördern.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Diffusionsfunktion

Diffusionsfunktion ist ein Konzept aus der Finanzmathematik und beschreibt die zufällige Veränderung von Aktienkursen oder anderen Finanzinstrumenten im Zeitverlauf. Es ist ein mathematisches Modell, das die Preisbewegungen auf den Märkten...

Fastbanken

Fastbanken: Fastbanken ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Kategorie von Finanzinstituten bezieht, die sich durch ihre schnellen und effizienten Dienstleistungen im Bankwesen auszeichnen. Diese Banken sind für ihr hohes...

anthropozentrischer Ansatz

Definition: Anthropozentrischer Ansatz Der anthropozentrische Ansatz ist ein grundlegendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wirtschaft und Umweltwissenschaften Anwendung findet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ansatz auf die Betrachtung...

Fertigungsprogramm

"Fertigungsprogramm" ist ein Begriff, der im Bereich des Capital Markets verwendet wird und sich auf ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre und dem Produktionsmanagement bezieht. Das Fertigungsprogramm ist...

negative Wirtschaftsgüter

Negative Wirtschaftsgüter sind Vermögensgegenstände, bei denen der potenzielle Wertverlust oder die potenzielle Belastung des Besitzers den potenziellen Vorteil übersteigt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen oder...

Harmonogramm

Harmonogramm ist ein entscheidendes Werkzeug zur Zeitplanung und Ressourcenverwaltung in Projekten, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bietet eine umfassende Darstellung der Projektaktivitäten, Meilensteine und deren zeitlichen Abläufe. Das Harmonogramm...

Garantiegeschäft

Garantiegeschäft ist ein Finanzinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Anlegern Sicherheit und Vertrauen zu geben. Es handelt sich um eine Art Vertrag, bei dem eine Partei, der...

Positivismus

Positivismus ist ein Begriff aus der Philosophie, der sich auf eine Strömung des Denkens bezieht, die die Erfahrung und empirische Daten als einzige gültige Quelle für Wissen und Erkenntnis anerkennt....

Produktionskonten

Produktionskonten sind ein wichtiger Bestandteil der Rechnungslegung und des Finanzmanagements in Unternehmen. Sie dienen der Erfassung und Analyse von Produktionskosten und sind entscheidend für die Ermittlung der betrieblichen Leistung und...

Landesertragsteuern

Landesertragsteuern sind eine Form der direkten Steuern, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erhoben werden. Es handelt sich um Steuern auf Erträge, die in einem bestimmten Bundesland erzielt werden....