Wiederverkäuferrabatt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wiederverkäuferrabatt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wiederverkäuferrabatt ist ein Begriff, der sich auf eine Preisnachlassregelung bezieht, die zwischen dem Verkäufer und dem Wiederverkäufer eines Wertpapiers oder Finanzinstruments vereinbart wird.
Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Wiederverkäufer, das Wertpapier zu einem reduzierten Preis vom Verkäufer zu erwerben. Der Wiederverkäuferrabatt kann in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung finden, wie beispielsweise bei Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen. Im Wesentlichen dient der Rabatt dazu, den Wiederverkäufer zu incentivieren, das Wertpapier zu erwerben und anschließend weiterzuverkaufen. Die Höhe des Wiederverkäuferrabatts kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie etwa der Liquidität des Marktes, dem Risikoprofil des Wertpapiers und dem Volumen des Handels. Es ist üblich, dass der Rabatt als Prozentsatz des Marktpreises des Wertpapiers ausgedrückt wird. Zum Beispiel könnte ein Wiederverkäufer einen Rabatt von 2% auf den Marktpreis erhalten, was bedeutet, dass er das Wertpapier zu einem Preis erwerben könnte, der 2% niedriger ist als der aktuelle Marktpreis. Der Wiederverkäuferrabatt bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Wiederverkäufer Vorteile. Für den Verkäufer kann der Rabatt Anreize schaffen, das Wertpapier an den Wiederverkäufer zu verkaufen, da dies den Markt für das Wertpapier erweitert und Liquidität schafft. Dies ermöglicht es dem Verkäufer, seine Position schneller und zu einem besseren Preis zu liquidieren. Für den Wiederverkäufer wiederum stellt der Rabatt eine Gelegenheit dar, Gewinne zu generieren, indem er das Wertpapier zu einem reduzierten Preis erwirbt und dann zu einem höheren Preis weiterverkauft. Der Wiederverkäuferrabatt kann auch dazu beitragen, Risiken zu mindern, indem eine gewisse Sicherheitsmarge für den Wiederverkäufer geschaffen wird. Insgesamt kann der Wiederverkäuferrabatt eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten spielen, da er den Handel fördert, die Liquidität unterstützt und potenziell Gewinnmöglichkeiten für Wiederverkäufer bietet. Es ist daher ein relevanter Begriff für Investoren, die in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Wenn Sie mehr über den Wiederverkäuferrabatt und andere Kapitalmarktthemen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienrecherchen und Finanznachrichten. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine fundierte Wissensbasis, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.Scheingesellschafter
Definition of "Scheingesellschafter" in German Der Begriff "Scheingesellschafter" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die in einer Gesellschaft formell als Gesellschafter auftritt, jedoch keine tatsächlichen Rechte oder Pflichten im...
öffentliche Aufträge
"Öffentliche Aufträge" is a German term that refers to public procurement or public contracts in the context of capital markets. It encompasses the process by which governmental entities, such as...
Zwischenkalkulation
Zwischenkalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Prozess der Kalkulation der voraussichtlichen Kosten für die Produktion oder den Vertrieb eines Produkts oder einer Dienstleistung....
doppelt geknickte Preisabsatzkurve
Die "doppelt geknickte Preisabsatzkurve" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die Preiselastizität der Nachfrage auf dem Markt beschreibt. Es handelt sich um eine Grafik oder Kurve, die den Zusammenhang...
Mengengerüst der Kosten
Das "Mengengerüst der Kosten" ist ein grundlegendes Konzept in der Kostenrechnung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Unternehmenskosten. Es bezieht sich auf die Struktur und Beziehung zwischen...
Stapelbuchhaltung
Definition der Stapelbuchhaltung: Die Stapelbuchhaltung ist ein Verfahren der Buchhaltung, das sich auf die Verarbeitung von Finanztransaktionen in großen Mengen konzentriert. Sie wird auch als Stapelverarbeitung bezeichnet und ist besonders effizient...
Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel
Die "Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel" oder "Listing" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation den öffentlichen Verkauf seiner Wertpapiere am Kapitalmarkt ermöglicht. Der Kapitalmarkt...
befristeter Arbeitsvertrag
"Befristeter Arbeitsvertrag" bezieht sich auf einen befristeten Beschäftigungsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Deutschland. In solchen Verträgen wird die Dauer der Beschäftigung im Voraus vereinbart und festgelegt. Die...
Stochastischer Oszillator
Der Stochastische Oszillator ist ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren verwendet wird, um zu bestimmen, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Er wurde von George Lane...
SV
SV steht für "Shareholder Value" und ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert anzugeben, den ein Unternehmen für seine Aktionäre schafft. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept...