Zwischenkalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwischenkalkulation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zwischenkalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Prozess der Kalkulation der voraussichtlichen Kosten für die Produktion oder den Vertrieb eines Produkts oder einer Dienstleistung.
Diese Berechnungen dienen dazu, den Verkaufspreis angemessen festzulegen, um einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Die Zwischenkalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstrukturen zu analysieren und ihre Rentabilität zu maximieren. Die Zwischenkalkulation erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. Zunächst werden die direkten Kosten ermittelt, die direkt mit dem Produktionsprozess verbunden sind. Dazu gehören Materialkosten, Arbeitskosten und andere variable Kosten, die sich mit der Produktionsmenge ändern. Diese direkten Kosten werden dann mit den indirekten Kosten kombiniert, die nicht direkt mit dem Produktionsprozess in Verbindung stehen, aber dennoch berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel Mietkosten, Versicherung oder Verwaltungskosten. Ein entscheidender Aspekt der Zwischenkalkulation ist die Einbeziehung der Fixkosten, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen. Dazu gehören beispielsweise Mietkosten für Anlagen oder Gehälter für das Vertriebsteam. Um die Fixkosten angemessen in die Kalkulation einzubeziehen, wird häufig die Absatzmenge des Produkts berücksichtigt. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Zwischenkalkulation ist die Berücksichtigung von Gewinnmargen und Wettbewerbsfaktoren. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie einen angemessenen Gewinn erzielen, aber gleichzeitig in einem Wettbewerbsumfeld wettbewerbsfähig bleiben. Dies erfordert eine eingehende Analyse der Marktbedingungen und der Preise von Wettbewerbern. Die Zwischenkalkulation ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen in den Kapitalmärkten, da sie eine fundierte Grundlage für die Festlegung der Verkaufspreise und die Rentabilität ihrer Geschäfte bildet. Eine genaue Zwischenkalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstrukturen zu optimieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Als führende Website für Finanzmarktinformationen und Aktienanalysen veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes und hochwertiges Glossar für Anleger. Mit unserer bewährten Expertise und unserem umfassenden Verständnis der Finanzterminologie bieten wir unseren Nutzern ein exzellentes Nachschlagewerk für alle Aspekte des Investierens in Kapitalmärkte. Unser Glossar zur Zwischenkalkulation bietet eine detaillierte Definition des Begriffs, um Anlegern dabei zu helfen, das Konzept zu verstehen und erfolgreich in Finanzmärkte zu investieren. Besuchen Sie Eulerpool.com und greifen Sie auf unser umfassendes Glossar zu, um Ihr Wissen über Finanzterminologie zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Investor sind, bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.Erwerbsminderungsrente
Erwerbsminderungsrente ist eine staatliche Rentenleistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Krankheiten nicht mehr in vollem Umfang arbeitsfähig sind. Diese Rentenleistung trägt dazu...
Bankanleihe
Bankanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Banken ausgegeben werden, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Sie spielen eine wesentliche Rolle im Kapitalmarkt und dienen dazu, die Finanzierungskosten einer Bank zu...
Schiedsgerichtsordnung
Schiedsgerichtsordnung - Definition und Bedeutung Die Schiedsgerichtsordnung bezieht sich auf eine Sammlung von Verfahrensregeln und Vorschriften, die bei der Durchführung von Schiedsverfahren und bei der Auflösung von Streitigkeiten Anwendung finden. Diese...
Rätedemokratie
Rätedemokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der kollektiven Selbstverwaltung basiert und die direkte Beteiligung der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen betont. In einer Rätedemokratie werden Räte, auch bekannt als...
Schadlosbürge
Schadlosbürge - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Schadlosbürge" hat im Finanzwesen eine bedeutende Rolle und ist insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Bürgschaftsvereinbarungen relevant. Eine Schadlosbürgschaft stellt eine...
Einfuhrliste
Die Einfuhrliste, auch bekannt als Warenverzeichnis für die Einfuhr, ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Sie dient dazu, alle Produkte und...
Kursintervention
Kursintervention: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Eine Kursintervention bezieht sich auf eine Maßnahme, die von einer Zentralbank oder einer Regierung ergriffen wird, um den Wert einer Währung zu beeinflussen,...
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Jugend- und Auszubildendenvertretung ist ein bedeutendes Gremium in deutschen Unternehmen, das speziell für junge Arbeitnehmer und Auszubildende geschaffen wurde. Es repräsentiert die Interessen und Anliegen dieser Gruppe innerhalb des Unternehmens...
Industriegasse
Industriegasse ist ein Begriff, der in der Immobilienfinanzierung weit verbreitet ist und sich auf eine Art von Kredit bezieht, der speziell für die Finanzierung von Gewerbeflächen, wie Büros, Geschäfte und...
Terminbörse
Eine Terminbörse ist ein marktbasierter Handelsplatz, auf dem Finanzinstrumente und Rohstoffe zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu vorab festgelegten Bedingungen gehandelt werden. Sie ermöglicht es Anlegern, sich gegen mögliche Risiken...