Unfallflucht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unfallflucht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Unfallflucht" is a legal term in the German language that refers to the act of leaving the scene of an accident without fulfilling the legal obligations imposed on the parties involved.
This term is predominantly used in the context of traffic accidents and is also known as "Fahrerflucht" or "Hit and Run" in English. In Germany, the regulatory framework requires all participants in a road accident to stop at the scene, provide immediate assistance to injured parties, and exchange personal information, insurance details, and vehicle registration documents. Failure to fulfill these obligations within a reasonable time frame constitutes "Unfallflucht," which is considered a criminal offense under § 142 of the German Strafgesetzbuch (StGB), the German Criminal Code. The penalties for "Unfallflucht" vary depending on the severity of the accident and the resulting damages or injuries. Offenders can face significant fines, points on their driver's license, driving bans, and even imprisonment. In cases of accidents involving bodily harm or fatalities, the penalties imposed can be particularly severe. From an insurance perspective, "Unfallflucht" has important implications. Insurance policies usually contain clauses specifying that coverage is conditional upon the insured party fulfilling their legal responsibilities in the event of an accident. Consequently, individuals who engage in "Unfallflucht" may face the denial of insurance coverage, meaning they would personally bear the full financial consequences resulting from the accident. In conclusion, "Unfallflucht" signifies leaving the scene of a traffic accident without meeting legal obligations. This act is treated as a criminal offense in Germany and is subject to penalties that can include fines, driving bans, and imprisonment. Furthermore, individuals involved in "Unfallflucht" may also face the denial of insurance coverage. As responsible participants in the capital markets, investors should be aware of the legal and ethical implications of "Unfallflucht" and strive to act in accordance with the law at all times.Einfuhr-Verbrauchsteuer-Befreiungsverordnung (EVerbrStBV)
Die Einfuhr-Verbrauchsteuer-Befreiungsverordnung (EVerbrStBV) ist eine wichtige gesetzliche Bestimmung im deutschen Steuerrecht, die sich auf die Befreiung von Einfuhr- und Verbrauchsteuern bezieht. Sie regelt die Bedingungen und Voraussetzungen für die Gewährung...
DAX-Future
Der DAX-Future ist ein Finanzderivatekontrakt, der an der Eurex Derivatives Exchange gehandelt wird. Er basiert auf dem deutschen Leitindex, dem DAX (Deutscher Aktienindex), und ermöglicht es Anlegern, auf die zukünftige...
Konjunkturausgleichsrücklage
Die Konjunkturausgleichsrücklage ist eine Reserveeinrichtung, die von Unternehmen gebildet wird, um sich gegen Konjunkturschwankungen abzusichern. Dieser Begriff ist speziell in Bezug auf das deutsche Steuersystem von Bedeutung und fällt somit...
Sortimentspyramide
Die Sortimentspyramide ist ein Konzept, das von Einzelhändlern und Unternehmen im Bereich des Produktmanagements verwendet wird, um ihre Produktangebote zu strukturieren und zu organisieren. Sie basiert auf der Idee einer...
Kostenanalyse
Kostenanalyse (auch bekannt als Kostenmanagement oder Kostencontrolling) ist ein wesentliches Instrument für Anleger und Unternehmen, um die finanzielle Performance zu verbessern und fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Diese analytische...
Konditionensystem
Das Konditionensystem ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Vertragsbedingungen für Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Es regelt die spezifischen...
prima Ware
"Prima Ware" ist ein Fachausdruck, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und andere Handelsinstrumente. Dieser Begriff bezieht sich auf erstklassige Wertpapiere, die als...
Geheimhaltungspflicht
Geheimhaltungspflicht (confidentiality obligation) ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung einer Person oder einer Organisation beschreibt, bestimmte vertrauliche Informationen geheimzuhalten und nicht an Dritte weiterzugeben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...
Nebenbuchhaltungen
Nebenbuchhaltungen sind eine wichtige Komponente in der Finanzbuchhaltung und dienen dazu, die finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen eines Unternehmens zu organisieren. Sie beziehen sich insbesondere auf bestimmte Kategorien von Finanzinstrumenten oder...
GIZ
GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) bezeichnet eine führende deutsche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation, die weltweit Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durchführt. Als eine Bundesanstalt untersteht GIZ dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...