Geheimhaltungspflicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geheimhaltungspflicht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geheimhaltungspflicht (confidentiality obligation) ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung einer Person oder einer Organisation beschreibt, bestimmte vertrauliche Informationen geheimzuhalten und nicht an Dritte weiterzugeben.
Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte ist die Geheimhaltungspflicht von großer Bedeutung, da sie die Integrität und den Schutz sensibler Informationen gewährleistet. Die Geheimhaltungspflicht bezieht sich auf Informationen, die nicht öffentlich zugänglich sind und einen potenziellen Schaden für das Unternehmen oder den Markt verursachen könnten, wenn sie bekannt werden würden. Diese Informationen umfassen unter anderem Geschäftsgeheimnisse, strategische Pläne, Fusionen und Übernahmen, Insiderinformationen, Finanzdaten, nicht veröffentlichte Quartalsberichte und andere nicht öffentliche Informationen, die für Investoren von Bedeutung sein könnten. Die Einhaltung der Geheimhaltungspflicht ist von großer Bedeutung, da Verstöße nicht nur zu rechtlichen Konsequenzen führen können, sondern auch das Vertrauen der Investoren und die Integrität des Marktes beeinträchtigen können. Personen oder Organisationen, die mit vertraulichen Informationen arbeiten oder Zugang zu ihnen haben, müssen häufig Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnen, um sicherzustellen, dass sie ihre Verpflichtungen verstehen und ihnen nachkommen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Geheimhaltungspflicht auch nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder einer geschäftlichen Beziehung fortbestehen kann. Dies bedeutet, dass Personen oder Organisationen auch nach dem Ausscheiden vertrauliche Informationen nicht weitergeben dürfen. Dieses Prinzip ist besonders wichtig, um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden und Partner aufrechtzuerhalten. Insgesamt spielt die Geheimhaltungspflicht eine essenzielle Rolle im Bereich der Kapitalmärkte, sie gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität von Informationen und schützt sowohl die Unternehmen als auch die Investoren vor möglichen Schäden oder Interessenskonflikten.Kulanzgewährleistungen
Kulanzgewährleistungen werden von Unternehmen angeboten, um Kunden entgegenzukommen und ihr Vertrauen zu stärken. Sie sind freiwillige Handlungen, bei denen das Unternehmen über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgeht, um die Kundenzufriedenheit zu...
Grenzermittlung
Grenzermittlung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung der Grenzwerte für bestimmte Finanzinstrumente oder -märkte. Dieser Prozess stellt sicher, dass Investoren...
Anpassungspolitik
Anpassungspolitik, auch bekannt als monetäre Anpassungspolitik, bezieht sich auf eine Strategie der Zentralbank oder der Regierung zur Steuerung der Wirtschaft durch die Veränderung geldpolitischer Instrumente, um den Zielsetzungen einer stabilen...
proportionaler Satz
"Proportionaler Satz" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Berechnung der prozentualen Veränderung eines Wertes in Bezug auf eine andere Größe bezieht. Dieser Begriff...
Personal Selling
Persönlicher Verkauf bezieht sich auf den direkten Verkauf von Waren oder Dienstleistungen durch einen Verkäufer an potenzielle Kunden. Dies ist eine gezielte Verkaufsstrategie, bei der der Verkäufer persönlichen Kontakt herstellt,...
Verhandlungstermin
Der Verhandlungstermin ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum,...
Daxit
Titel: Daxit - Die Definition und Auswirkungen des deutschen Börsenbegriffs auf die Kapitalmärkte Einleitung: Daxit ist ein einzigartiger und spezifischer Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Mit diesem...
Werbewirkungskontrolle
Die Werbewirkungskontrolle bezeichnet den Prozess der Messung und Analyse der Effektivität von Werbemaßnahmen und -kampagnen. Sie dient dazu, die Auswirkungen von Werbung auf die Zielgruppe zu bewerten und den Erfolg...
VWL
VWL (Volkswirtschaftslehre) ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Volkswirtschaftslehre bezieht. Es handelt sich um eine Disziplin, die sich mit den wirtschaftlichen Aktivitäten einer Nation...
Nachfragefunktion
Die Nachfragefunktion ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Menge beschreibt, die von den Konsumenten zu diesem Preis nachgefragt wird. Sie...