Eulerpool Premium

Steuergeheimnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuergeheimnis für Deutschland.

Steuergeheimnis Definition
Terminal Access

Doe de beste investeringen van je leven

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Vanaf 2 € veiliggesteld

Steuergeheimnis

Steuergeheimnis ist ein juristisches Konzept, das sich auf die Vertraulichkeit von steuerlichen Informationen bezieht und in Deutschland als fundamental angesehen wird.

Es besteht aus einer Reihe von rechtlichen Bestimmungen, die darauf abzielen, die Privatsphäre von Steuerpflichtigen zu schützen und sicherzustellen, dass Informationen, die im Steuerkontext gesammelt werden, vertraulich behandelt werden. Das Steuergeheimnis ist in § 30 der Abgabenordnung (AO) festgelegt, der die allgemeinen Regeln für die Geheimhaltung von Steuerdaten enthält. Nach § 30 Abs. 1 AO unterliegen alle Personen, die an der Besteuerung beteiligt sind - wie Finanzbehörden, Steuerberater und andere Berufsgeheimnisträger - der Geheimhaltungspflicht. Dies bedeutet, dass sie verpflichtet sind, alle Informationen, die ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt werden, vertraulich zu behandeln. Das Steuergeheimnis dient dazu, das Vertrauensverhältnis zwischen Steuerpflichtigen und dem Finanzamt zu wahren. Es ermöglicht den Bürgern, ihre finanziellen Angelegenheiten offen zu legen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihre privaten Finanzdaten nicht unbefugt offengelegt werden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität des Steuersystems zu gewährleisten und das Vertrauen der Bürger in die Administration zu erhalten. Die Verletzung des Steuergeheimnisses ist ein Straftatbestand und kann erhebliche strafrechtliche Konsequenzen haben. Gemäß § 355 des Strafgesetzbuches (StGB) wird die unbefugte Offenbarung von Steuerdaten mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe geahndet. Für bestimmte Berufsgruppen wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gilt ein besonderer Schutz des Steuergeheimnisses, der in ihren jeweiligen Berufsgesetzen geregelt ist. In der Praxis bedeutet das Steuergeheimnis, dass alle steuerlichen Informationen vertraulich behandelt werden müssen und nur für steuerliche Zwecke verwendet werden dürfen. Dies schließt die Weitergabe von Informationen an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung des Steuerpflichtigen aus, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung. Insgesamt bildet das Steuergeheimnis einen unverzichtbaren Bestandteil des deutschen Steuersystems. Es gewährleistet den Schutz der Privatsphäre von Steuerpflichtigen und die Vertraulichkeit ihrer finanziellen Informationen. Durch die Einhaltung des Steuergeheimnisses wird das Vertrauen in das Steuersystem gestärkt und die Grundlage für eine transparente und gerechte Besteuerung geschaffen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

juristische Person

Juristische Person bezieht sich auf eine Rechtsform oder eine rechtliche Entität, die von einer oder mehreren natürlichen Personen unabhängig existiert und handelt. Sie ist in der Lage, in rechtlicher Hinsicht...

mathematische Optimierung

Die mathematische Optimierung, auch bekannt als mathematische Programmierung, ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Lösung von komplexen...

IFAD

IFAD steht für International Fund for Agricultural Development, zu Deutsch Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung. Der IFAD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, deren Ziel die Bekämpfung der Armut...

Mehrkostenversicherung

Mehrkostenversicherung ist ein Begriff, der sich auf eine Versicherungsform bezieht, die von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt wird. Diese spezielle Art der Versicherung bietet Schutz vor unerwarteten zusätzlichen Kosten, die...

Strafprozess

“Strafprozess” ist ein juristischer Begriff, der verwendet wird, um das Strafverfahren in Deutschland zu beschreiben. Ein Strafprozess bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, der zum Zweck der Durchsetzung strafrechtlicher Bestimmungen...

Verbrauchsforschung

Verbrauchsforschung ist ein Begriff, der zur Beschreibung einer wichtigen Disziplin der Marktforschung im Zusammenhang mit dem Konsumverhalten von Verbrauchern verwendet wird. Sie befasst sich mit der Untersuchung und Analyse der...

Firmenfortführung

Firmenfortführung: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Die Firmenfortführung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktivitäten trotz...

Torkontrolle

Die Torkontrolle ist ein entscheidender Prozess, der in den Finanzmärkten implementiert wird, um den Handel mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten, Kryptowährungen und Darlehen zu regeln und zu überwachen. Diese...

Zielgruppe

Zielgruppe ist ein Begriff, der in der Marketingkommunikation verwendet wird, um die definierte Gruppe von Personen zu beschreiben, an die sich eine bestimmte Botschaft, ein Produkt oder eine Dienstleistung richtet....

internationale Planung

Die internationale Planung bezieht sich auf den Prozess, bei dem multinationale Unternehmen ihre Geschäftsstrategien und -aktivitäten entwickeln, um auf globaler Ebene erfolgreich zu sein. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des...