Eulerpool Premium

Schadenexzedentenrückversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schadenexzedentenrückversicherung für Deutschland.

Schadenexzedentenrückversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schadenexzedentenrückversicherung

Die Schadenexzedentenrückversicherung ist eine spezialisierte Form der Rückversicherung, die in den Bereich der Sachversicherungen fällt.

Sie wird verwendet, um Versicherer vor überdurchschnittlich hohen Schadenzahlungen im Rahmen einer spezifischen Versicherungspolice zu schützen. Bei einer Schadenexzedentenrückversicherung vereinbaren der Erstversicherer und der Rückversicherer eine bestimmte Schadenobergrenze, auch bekannt als Exzess. Dieser Exzess hängt von der vereinbarten Rückversicherungspolice ab und variiert je nach Bedarf. Sobald die Schadenzahlung eines Versicherers diese Obergrenze überschreitet, tritt die Rückversicherung ein und übernimmt den übersteigenden Betrag. Dies bedeutet, dass der Erstversicherer nur für Schadenzahlungen bis zur vereinbarten Exzessgrenze verantwortlich ist, während der Rückversicherer die Kosten für Schäden über dieser Grenze trägt. Die Schadenexzedentenrückversicherung bietet den Erstversicherern Schutz vor finanziellen Belastungen, die durch außerordentliche Ereignisse verursacht werden können. Dies ist besonders relevant in volatilem Marktumfeld, in dem hohe Schadenzahlungen auftreten können. Durch den Abschluss einer solchen Rückversicherungspolice können Versicherer ihr Risiko besser kontrollieren und ihre Kapitalausstattung optimal verwalten. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung der Kapitalanforderungen für die Erstversicherer, da die Rückversicherungsgesellschaften das zusätzliche Risiko tragen. Im Kontext des Glossars von Eulerpool.com ist die Schadenexzedentenrückversicherung ein wichtiger Begriff für Investoren, die in Versicherungsunternehmen investieren möchten. Das Verständnis dieser spezialisierten Rückversicherungsform ermöglicht es den Anlegern, die finanzielle Stabilität eines Versicherers besser einzuschätzen und ihr Risiko zu diversifizieren.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Preisschere

Preisschere bezeichnet eine Situation auf dem Wertpapiermarkt, bei der das Angebot an Verkaufsangeboten den Bedarf an Kaufangeboten übersteigt. In solchen Fällen steigen die Preise aufgrund des Ungleichgewichts von Angebot und...

Digitale Selbstverteidigung

Digitale Selbstverteidigung ist ein Begriff, der sich auf die notwendigen Maßnahmen und Praktiken bezieht, die ergriffen werden müssen, um sich in der heutigen digitalen Welt vor Sicherheitsbedrohungen und Angriffen auf...

Mengenindex

"Mengenindex" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und der Kapitalanlage verwendet wird. Ein Mengenindex ist eine statistische Messgröße, die verwendet wird, um Veränderungen in...

Gerichte

Gerichte sind staatliche Institutionen, die für die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten zuständig sind. In Deutschland besteht das Gerichtssystem aus verschiedenen Instanzen, die nach der Schwere des Falls geordnet sind. Von den...

Cassel

"Cassel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Es bezieht sich auf den bekannten deutschen Finanzexperten und Statistiker Gustav Cassel,...

Benutzerschnittstelle

Die Benutzerschnittstelle, auch bekannt als UI (user interface), ist ein entscheidendes Element in der Interaktion zwischen einem Anwender und einer technischen Anwendung, sei es eine Software, eine Website oder eine...

Regalmiete

Definieren wir den Begriff "Regalmiete" in einer präzisen und professionellen Art und Weise, um Investoren im Kapitalmarkt eine umfassende Erklärung zu bieten. Die "Regalmiete" bezieht sich auf einen spezifischen Begriff...

ausländische Investitionen

Ausländische Investitionen sind Kapitalflüsse, die von Investoren außerhalb des nationalen Wirtschaftsraums in ein anderes Land geleitet werden, um dort langfristig in wirtschaftliche Aktivitäten zu investieren. Diese Investitionstätigkeiten können in verschiedene...

Funktionsholding

Eine Funktionsholding, auch bekannt als operative Holdinggesellschaft, ist eine Unternehmensstruktur, bei der eine Muttergesellschaft ihre Tochtergesellschaften kontrolliert und koordiniert, um bestimmte Funktionen oder operative Tätigkeiten für die Gruppe auszuführen. Diese...

Weihnachtszuwendung

"Weihnachtszuwendung" ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine spezielle finanzielle Leistung bezieht, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zur Weihnachtszeit gewähren können. Diese Zuwendung kann in Form von Geld, Sachleistungen oder...