Planungsüberprüfungsausschuss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungsüberprüfungsausschuss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Planungsüberprüfungsausschuss ist ein wichtiger Teil des Unternehmensmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei der Definition und Überwachung der Geschäftsstrategie.
Er wird oft in größeren Unternehmen und Konzernen eingesetzt, um sicherzustellen, dass die strategischen Ziele und Pläne des Unternehmens effektiv umgesetzt werden. Der Planungsüberprüfungsausschuss ist ein Gremium, das aus Mitgliedern des Vorstands und unabhängigen Direktoren besteht. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Umsetzung und Wirksamkeit der Geschäftsstrategie des Unternehmens zu überwachen. Dazu gehört unter anderem die Überprüfung von Unternehmensplänen, Zielen und Kennzahlen, um sicherzustellen, dass sie mit den strategischen Zielen des Unternehmens im Einklang stehen. Im Rahmen dieser Überprüfung bewertet der Planungsüberprüfungsausschuss auch potenzielle Risiken und Chancen, die sich aus der Umsetzung der Unternehmensstrategie ergeben können. Er stellt sicher, dass angemessene Risikomanagement- und Kontrollprozesse vorhanden sind, um mögliche Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Der Planungsüberprüfungsausschuss unterstützt den Vorstand auch bei der Bewertung von Investitionsprojekten und möglichen Akquisitionen. Er prüft die finanziellen Auswirkungen und erwarteten Vorteile solcher Geschäftsentscheidungen und wird oft um seine Expertise und unabhängige Meinung gebeten. Da der Planungsüberprüfungsausschuss eine wichtige Rolle bei der Geschäftsstrategie und -planung spielt, ist es entscheidend, dass seine Mitglieder über fundierte Kenntnisse in Unternehmensfinanzen, Rechnungslegung und Risikomanagement verfügen. In vielen Fällen werden sie mit dem Einsatz von Finanzanalyse-Tools vertraut gemacht, um die finanzielle Performance und den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu bewerten. Die Effektivität eines Planungsüberprüfungsausschusses hängt von der Zusammenarbeit mit anderen Gremien innerhalb des Unternehmens ab, insbesondere mit dem Finanzausschuss und dem Rechnungsprüfungsausschuss. Durch eine enge Kooperation können sie sicherstellen, dass die finanziellen, operationellen und regulatorischen Anforderungen des Unternehmens erfüllt werden. Insgesamt ist der Planungsüberprüfungsausschuss von entscheidender Bedeutung für die langfristige Strategie und den Erfolg eines Unternehmens. Durch die Überwachung der Umsetzung der Geschäftsstrategie und die Bewertung von Risiken und Chancen trägt er zur nachhaltigen Entwicklung und Wertsteigerung des Unternehmens bei.Einzelgeschäftsführung
Einzelgeschäftsführung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Geschäftsführung bezieht, bei der ein einzelner Geschäftsführer für alle Entscheidungen und Transaktionen...
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) bezeichnet ein einjähriges schulisches Ausbildungsprogramm in Deutschland, das Jugendlichen eine grundlegende berufliche Bildung bietet. Das Berufsgrundbildungsjahr richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die die allgemeinbildende Schule abgeschlossen haben...
verbundenes Geschäft
Definition von "verbundenes Geschäft": Ein "verbundenes Geschäft" bezieht sich allgemein auf eine aggressive Handelspraxis, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam handeln, indem sie sich absprechen, um den Markt zu manipulieren...
Versicherungsprinzip
Das Versicherungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf die Verteilung von Risiken und den Schutz von Vermögenswerten durch den Abschluss von Versicherungsverträgen. Es beruht auf...
United Nations Fund for Population Activities
Der United Nations Fund for Population Activities (UNFPA) ist ein spezieller Fonds der Vereinten Nationen, der sich darauf konzentriert, das Wohlergehen der Menschen auf globaler Ebene zu fördern, insbesondere in...
Binnenklassenvarianz
Die Binnenklassenvarianz ist ein Begriff aus der statistischen Analyse von Finanzmärkten, der speziell in der Portfoliotheorie Anwendung findet. Sie ist eine statistische Maßzahl, die das Risiko eines einzelnen Wertpapiers innerhalb...
Einrede des nichterfüllten Vertrags
Einrede des nichterfüllten Vertrags ist ein rechtliches Konzept, das im Vertragsrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Möglichkeit einer Vertragspartei, ihre eigenen Verpflichtungen aus einem Vertrag aufzuschieben oder zu...
Strahlenschutz
Strahlenschutz bezeichnet den Schutz vor ionisierender Strahlung, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten kann. Dieser Begriff ist insbesondere relevant für Investoren, die mit bestimmten Finanzprodukten wie Atomenergieanleihen oder strahlungsintensiven...
Cat Bonds
Katastrophenanleihen, im Fachjargon auch als Cat Bonds bezeichnet, sind ein spezieller Typ von Anleihen, der in den letzten Jahrzehnten an Beliebtheit gewonnen hat. Diese Anlageinstrumente wurden entwickelt, um das finanzielle...
Niedrigstwertprinzip
Niedrigstwertprinzip bezeichnet ein Bewertungsprinzip, das in der Buchhaltung angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten sachgerecht zu ermitteln. Insbesondere findet dieses Prinzip Anwendung bei der Bewertung von Vermögensgegenständen in Unternehmensbilanzen,...