Marktrisiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktrisiko für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marktrisiko bezeichnet das Risiko von Wertverlusten, die aufgrund von unerwarteten Marktveränderungen auftreten können.
Es gilt als eines der wichtigsten Risiken für Investoren und umfasst alle Risiken, die mit der Marktbewegung in Zusammenhang stehen. Dazu gehören insbesondere Schwankungen von Wertpapierkursen, Wechselkursveränderungen sowie allgemeine Wirtschaftstrends. Als Anleger kann man dem Marktrisiko nicht vollständig entgehen. Allerdings gibt es verschiedene Strategien, um das Marktrisiko zu minimieren, wie zum Beispiel eine breite Diversifikation des Portfolios oder der Einsatz von Absicherungsstrategien wie Optionen oder Futures. Das Marktrisiko lässt sich in drei Kategorien einteilen: systematisches Risiko, unsystematisches Risiko und Beta. Systematisches Risiko bezieht sich auf Risiken, die aufgrund von allgemeinen Marktdynamiken entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Inflation, Zinsschwankungen oder geopolitische Ereignisse. Das unsystematische Risiko hingegen betrifft Risiken, die sich auf einzelne Unternehmen oder Branchen beziehen. Hierzu zählen beispielsweise das Managementrisiko oder das Produktionsrisiko. Beta ist eine Kennzahl, die die relative Volatilität eines Marktes oder Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt angibt. Um das Marktrisiko zu bewerten, nutzen Investoren verschiedene Methoden, wie zum Beispiel die Value-at-Risk-Analyse oder die Monte-Carlo-Simulation. Bei der Value-at-Risk-Analyse wird das maximale Verlustrisiko innerhalb eines bestimmten Zeitraums berechnet. Die Monte-Carlo-Simulation hingegen simuliert verschiedene Szenarien auf Basis von Wahrscheinlichkeiten und gibt auf diese Weise Auskunft darüber, wie hoch das Risiko von Verlusten tatsächlich ist. Insgesamt ist das Marktrisiko ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen. Investoren sollten sich bewusst sein, dass das Marktrisiko nicht vollständig eliminierbar ist, aber durch geeignete Unterteilung des Portfolios minimiert werden kann.Massentierhaltung
Massentierhaltung bezeichnet eine industrialisierte Methode der Tierhaltung, die darauf abzielt, Tiere in großen Mengen zu züchten und zu halten, um eine effiziente und kostengünstige Versorgung mit tierischen Produkten wie Fleisch,...
Affirmative Action
Affirmative Action, auf Deutsch auch als "positive Maßnahme" bekannt, bezeichnet eine politische Strategie oder Praxis, die darauf abzielt, Chancengleichheit und vielfältige Teilhabe in bezug auf Ausbildung, Beschäftigung und andere Bereiche...
DAX 100
Die DAX 100 ist ein führender Aktienindex, der die Wertentwicklung der 100 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland repräsentiert. Sie wird von der Deutschen Börse berechnet und veröffentlicht und ist eines...
Stückaktie
Stückaktie – Definition, Bedeutung und Merkmale Die Stückaktie ist eine spezielle Form der Aktie, bei der eine bestimmte Anzahl von Aktien in Form von physischen einzelnen Einheiten ausgegeben wird. Im Unterschied...
Fremdrenten
Fremdrenten werden oft in der Welt der Kapitalmärkte verwendet und beziehen sich auf festverzinsliche Wertpapiere, die von ausländischen Regierungen oder Unternehmen emittiert werden. Diese Wertpapiere stellen ein Darlehen dar, das...
Onlinebank
Eine Onlinebank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen hauptsächlich über das Internet anbietet. Diese Art von Banken wird auch als Direktbank oder 100%ige Onlinebank bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken,...
Schulze-Delitzsch
Schulze-Delitzsch ist ein Begriff, der sich auf eine wichtige Persönlichkeit in der Geschichte des deutschen Bankwesens bezieht. Hermann Schulze-Delitzsch war ein herausragender deutscher Ökonom und Politiker des 19. Jahrhunderts, der...
Gewinnspiele
Gewinnspiele sind eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen Preise oder Belohnungen an Teilnehmer vergeben, um deren Engagement zu fördern und die Markenbekanntheit zu steigern. Diese Wettbewerbe bieten den Teilnehmern die Möglichkeit,...
Substanzverringerung
Substanzverringerung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien. Bei diesem Begriff handelt es sich um einen recht...
Karussellgeschäfte
Karussellgeschäfte sind eine Art von illegalen Finanztransaktionen, die darauf abzielen, Steuersysteme zu manipulieren und Steuern zu umgehen. Diese Praxis wird oft von hochrangigen Unternehmen und Einzelpersonen angewendet, um beträchtliche finanzielle...