Eulerpool Premium

Interbankenhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interbankenhandel für Deutschland.

Interbankenhandel Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Interbankenhandel

Der Interbankenhandel bezeichnet den Handel zwischen Banken auf dem Finanzmarkt.

Hierbei handelt es sich um eine der wichtigen Handelsaktivitäten auf dem globalen Finanzmarkt, die den Banken ermöglicht, Geldmittel durch kurz- oder langfristige Kredite oder Kreditlinien zu beschaffen. Im Interbankenhandel werden Devisen, Zins-Swaps und Wertpapiere wie Anleihen gehandelt. Dabei wird der Handel in der Regel bilateral abgewickelt und die Transaktionen erfolgen entweder über den Interbankenmarkt oder über elektronische Handelsplattformen. Die Interbankenhandelsaktivitäten ermöglichen den Banken das Management von Liquiditätsrisiken, die Optimierung von Kapitalkosten sowie die Erzielung von Gewinnen durch Spekulation. Gleichzeitig tragen diese Handelsaktivitäten jedoch auch bestimmte Risiken, einschließlich Kreditrisiken und Marktrisiken. Insbesondere in Zeiten finanzieller Stresssituationen auf dem Finanzmarkt kann der Interbankenhandel jedoch auch kritisch werden. Der sogenannte Interbankenmarkt kann eingefroren werden, wenn Banken untereinander den Handel einschränken oder einstellen. In solchen Fällen greifen die Zentralbanken, um die Liquidität zu stabilisieren und eine Krise abzuwenden. Insgesamt hat der Interbankenhandel eine wichtige Rolle für die Funktionsweise des globalen Finanzmarktes und für den interbankenübergreifenden Handel. Es ist somit von enormer Bedeutung, dass die Regulierungsbehörden sowohl die Interbankenaktivitäten als auch die Finanzstabilität im Auge behalten, um ein stabiles Bankensystem sicherzustellen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Kundenbindung

Kundenbindung ist ein bedeutsames Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Kunden langfristig an sich zu binden und ihre Loyalität zu gewinnen. Es ist...

Testen

Testen ist ein Prozess, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts angewendet wird, um die Eignung und Effektivität von Handelsstrategien, Investmentprodukten oder Finanzmodellen zu überprüfen. Es handelt sich um einen methodischen...

Ausweichklausel

Die Ausweichklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die den Parteien das Recht einräumt, spezifische Verpflichtungen zu umgehen oder zu modifizieren, unter bestimmten Bedingungen oder Ereignissen. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien,...

Steuerordnungswidrigkeit

Die Steuerordnungswidrigkeit bezeichnet im deutschen Steuerrecht ein rechtswidriges Verhalten, das gegen steuerliche Vorschriften verstößt. Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen begangen wird. Eine...

Wechselbürgschaft

Eine Wechselbürgschaft ist eine Art der Bürgschaft, die im Hinblick auf Zahlungsversprechen im Rahmen von Wechselgeschäften fungiert. Wechselgeschäfte werden häufig im Bereich des internationalen Handels und der Unternehmensfinanzierung eingesetzt, um...

Estexit

Definition of "Estexit" (German Description): "Estexit" ist ein Begriff, der sich auf das hypothetische Szenario bezieht, in dem der Bundesstaat Bayern die Europäische Union verlässt, ähnlich dem Referendum über den Austritt...

Betriebsgeheimnis

Das Betriebsgeheimnis bezeichnet eine spezifische Art von Geschäftsgeheimnissen, die in Unternehmen und Organisationen verwendet werden, um wertvolle Informationen und Kenntnisse vor unbefugter Weitergabe, Nutzung oder Veröffentlichung zu schützen. Es handelt...

Allaussage

Die Allaussage ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanz- und Kapitalmärkte. Diese bezieht sich auf eine Aussage oder Information, die als wahr und vollständig betrachtet wird, ohne jegliche Einschränkungen...

virtuelle Community

"Virtuelle Community" ist ein Begriff, der sich auf eine Online-Gemeinschaft von Individuen bezieht, die über das Internet miteinander interagieren und Informationen austauschen. Diese Gemeinschaften können in verschiedenen Formen und Größen...

Erschleichen von Leistungen

"Erschleichen von Leistungen" ist ein juristischer Begriff, der den unrechtmäßigen Erhalt von Leistungen oder Vorteilen beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich auf Situationen, in denen eine Person bewusst und rücksichtslos versucht,...