Steuerordnungswidrigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerordnungswidrigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Steuerordnungswidrigkeit bezeichnet im deutschen Steuerrecht ein rechtswidriges Verhalten, das gegen steuerliche Vorschriften verstößt.
Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen begangen wird. Eine Steuerordnungswidrigkeit liegt beispielsweise dann vor, wenn eine Steuererklärung nicht fristgerecht oder unvollständig abgegeben wird oder wenn falsche oder unvollständige Angaben gemacht werden. Ebenso kann das Nichtabführen von Steuern oder vorsätzliche Manipulationen von Unterlagen als Steuerordnungswidrigkeit angesehen werden. Die Aufdeckung von Steuerordnungswidrigkeiten erfolgt in der Regel durch die Finanzbehörden. Diese sind befugt, entsprechende Prüfungen durchzuführen, um mögliche Verstöße aufzudecken. Bei Verdacht auf eine Steuerordnungswidrigkeit können die Behörden unter anderem Steuerprüfungen durchführen, um eine genaue Überprüfung der steuerlichen Sachverhalte vorzunehmen. Die Folgen einer Steuerordnungswidrigkeit können erheblich sein. Neben der Verhängung von Bußgeldern und Strafen können auch zusätzliche Steuernachzahlungen und Zinsen auf die Steuerschuld festgesetzt werden. Darüber hinaus drohen bei schwerwiegenden Verstößen auch strafrechtliche Konsequenzen, die bis hin zur Einleitung eines Steuerstrafverfahrens führen können. Um möglichen Steuerordnungswidrigkeiten vorzubeugen, ist es essentiell, steuerliche Pflichten gewissenhaft und fristgerecht zu erfüllen. Eine professionelle Buchführung sowie eine umfassende Kenntnis der relevanten steuerlichen Vorschriften sind dabei unerlässlich. Im Falle einer steuerlichen Prüfung ist eine enge Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden ratsam, um etwaige Unstimmigkeiten schnell aufklären zu können. In ihrer Datenbank bietet Eulerpool.com umfangreiche Informationen und Erklärungen zu steuerrelevanten Begriffen wie der Steuerordnungswidrigkeit. Investoren und Kapitalmarktteilnehmer profitieren dabei von einer leicht verständlichen Zusammenstellung relevanter Fachbegriffe, um sicherzustellen, dass sie über das nötige Wissen verfügen, um steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen und mögliche Risiken zu minimieren. Eulerpool.com bietet somit eine wertvolle Ressource für eine fundierte und umfassende Investitionsentscheidung.Versicherungsmathematik
Definition der Versicherungsmathematik Die Versicherungsmathematik ist eine Fachdisziplin, die sich mit der mathematischen Modellierung und Analyse von Risiken in der Versicherungsbranche befasst. Sie nutzt mathematische Methoden, um das Verhalten von Versicherungssystemen...
Economic Exposure
Wirtschaftliche Exposition Die wirtschaftliche Exposition bezieht sich auf das Ausmaß der potenziellen Auswirkungen, die sich aus Veränderungen in den Wechselkursen oder anderen wirtschaftlichen Variablen ergeben können. Diese Exposition betrifft Unternehmen, die...
Management by Objectives
Management by Objectives (MBO) oder auf Deutsch Management durch Zielvorgaben ist ein weit verbreitetes Konzept im modernen Management, bei dem die Leistung und Effizienz von Organisationen und Mitarbeitern durch die...
Anwendungssystem
Anwendungssystem – Definition eines herausragenden Glossars für Kapitalmarktanleger Ein Anwendungssystem, auch als Applikationssystem bekannt, ist ein umfassendes Informationssystem, das speziell dafür konzipiert ist, den Anwendern die effektive Nutzung von Technologie zur...
Mehrthemenbefragung
"Mehrthemenbefragung" ist eine methodische Erhebungstechnik im Bereich der Marktforschung, die es ermöglicht, Informationen zu verschiedenen Themen in einer einzigen Befragung zu sammeln. Diese Technik wird häufig angewendet, um ein breites...
Giralgeld
Giralgeld bezeichnet das elektronische oder digitale Geld, das in den modernen Finanzmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich um das virtuelle Äquivalent zum physischen Bargeld und wird durch die elektronische...
unbeschränkt Steuerpflichtiger
Unbeschränkt Steuerpflichtiger ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um eine Person oder ein Unternehmen zu beschreiben, das uneingeschränkt der deutschen Steuerhoheit unterliegt. Diese Klassifizierung betrifft...
Consumer-to-Consumer-Markt
Der Begriff "Consumer-to-Consumer-Markt" (C2C-Markt) bezieht sich auf den Teil des Marktes für den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Zwischenhändlers. Im C2C-Markt können...
Structure-Conduct-Performance-Paradigma
Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma Das Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft angewendet wird, um die Zusammenhänge zwischen Marktstruktur, Verhalten der Marktteilnehmer und deren Leistung zu untersuchen. Dieses Paradigma dient als Rahmenwerk für...
Differenzialrente
Die Differenzialrente ist ein Konzept aus der Landwirtschaftswirtschaft, genauer gesagt aus der Bodenrente, das auf den Kapitalmarkt angewendet wird. Sie bezieht sich auf den zusätzlichen Gewinn, den ein Investor durch...