Festpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festpreis für Deutschland.

Festpreis Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Festpreis

"Festpreis" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf einen festgelegten Preis bezieht, zu dem ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Kredit oder ein Finanzinstrument gehandelt wird.

Dieser Preis wird vor dem eigentlichen Handel festgelegt und bleibt unveränderlich, unabhängig von der Entwicklung des Marktes oder anderer externer Faktoren. Der Festpreis ermöglicht es den Anlegern, vorab den genauen Preis zu kennen und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend zu treffen. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich der Festpreis auf den Preis, zu dem Aktien eines bestimmten Unternehmens gekauft oder verkauft werden können. Dieser Preis wird in der Regel von Börsenmaklern oder Market Makern festgelegt und kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. der aktuellen Nachfrage und dem Angebot oder der Bewertung des Unternehmens. Auch im Bereich der Anleihenmärkte kommt der Festpreis zum Einsatz. Hier handelt es sich um den vorab festgelegten Preis, zu dem Anleihen gehandelt werden können. Dieser Preis wird üblicherweise in Prozent des Nennwerts der Anleihe angegeben, wobei 100% dem Nennwert entspricht. Der Festpreis kann je nach Kreditwürdigkeit des Emittenten, der Laufzeit der Anleihe und dem aktuellen Marktzins variieren. Im Geldmarkt bezieht sich der Festpreis auf den Zinssatz, zu dem kurzfristige Kredite zwischen Banken gehandelt werden. Dieser Zinssatz wird oft als Referenzzinssatz für andere Finanzinstrumente und Kreditgeschäfte verwendet. Auch im Bereich der Kryptowährungen, wie zum Beispiel Bitcoin oder Ethereum, wird der Festpreis verwendet, um den Preis festzulegen, zu dem diese digitalen Währungen gehandelt werden können. Diese Preise können von Kryptobörsen oder Handelsplattformen festgelegt werden und können von Zeit zu Zeit stark variieren, da Kryptowährungen oft volatil sind. Insgesamt spielt der Festpreis eine zentrale Rolle auf den Kapitalmärkten, da er den Investoren eine klare Preisvorstellung gibt und einen transparenten Handel ermöglicht. Durch die Veröffentlichung des Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Finanznachrichten und Aktienanalysen, tragen wir dazu bei, dass Investoren weltweit Zugang zu diesen wichtigen Informationen haben und ihre Anlageentscheidungen auf fundierter Basis treffen können.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Förderung und Entwicklung der Landwirtschaft, Ernährung, Fischerei und ländlichen Räume zuständig ist. Sie wurde 2008 gegründet...

Personenkilometer (Pkm)

Personenkilometer (Pkm) ist eine wichtige Kennzahl, die verwendet wird, um die Menge des Transportaufkommens in Bezug auf die Entfernung zu messen. Es bezieht sich speziell auf den Transport von Personen...

Terminalemulation

Terminalemulation bezieht sich auf die Nachbildung der Funktionalitäten eines Computersystems, insbesondere eines Terminals, auf einem anderen Computersystem oder Gerät. Es handelt sich um eine äußerst wichtige Technologie, die es Benutzern...

Berufspsychologie

Berufspsychologie ist ein Fachgebiet der Psychologie, das sich mit der Erforschung und Anwendung psychologischer Prinzipien in beruflichen Kontexten befasst. Es bezieht sich auf die Untersuchung menschlichen Verhaltens, kognitiver Prozesse und...

Tagesgeld

Tagesgeld (auch bekannt als "Tagesgeldkonto" oder "Tagesgeldanlage") ist eine Anlageform im Geldmarkt, die es Anlegern ermöglicht, kurzfristig überschüssige Liquidität zu parken und gleichzeitig Gewinne zu erzielen. Im Allgemeinen handelt es...

Anpassungstest

Der Anpassungstest ist ein wesentlicher Bestandteil des Prüfungsprozesses bei der Bewertung von Finanzinstrumenten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmarktanlagen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt dieser Test eine entscheidende...

Divisionskalkulation

Divisionskalkulation ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Unternehmensbewertung verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens durch die Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche oder Divisionen zu ermitteln. Diese Methode...

Lohn-Drift

Der Begriff "Lohn-Drift" beschreibt eine Situation auf dem Arbeitsmarkt, in der die Löhne von Arbeitnehmern stetig ansteigen, jedoch nicht im gleichen Verhältnis zum Produktivitätszuwachs wachsen. Diese Diskrepanz führt zu einer...

Paarvergleich

Der Paarvergleich, auch als Vergleichsmethode bekannt, ist eine analytische Technik, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist, um die finanzielle Performance von zwei oder mehr Wertpapieren zu vergleichen. Dieser Ansatz...

Innovationsrate

Die Innovationsrate ist ein wesentlicher Indikator für den Fortschritt und das Wachstum einer Wirtschaft und bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien, Ideen und Produkte in einem bestimmten...