Lohn-Drift Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohn-Drift für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Lohn-Drift" beschreibt eine Situation auf dem Arbeitsmarkt, in der die Löhne von Arbeitnehmern stetig ansteigen, jedoch nicht im gleichen Verhältnis zum Produktivitätszuwachs wachsen.
Diese Diskrepanz führt zu einer stetigen Zunahme der Arbeitskosten im Verhältnis zur tatsächlichen Arbeitsleistung. Die Lohn-Drift kann als Herausforderung für Unternehmen angesehen werden, da sie ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinflusst und ihre Rentabilität beeinträchtigen kann. Wenn die Löhne schneller steigen als die Produktivität, erhöhen sich die Kosten für Unternehmen, ohne dass eine entsprechende Steigerung des Produktionsergebnisses vorliegt. Dies kann zu niedrigeren Gewinnmargen führen und es für Unternehmen schwieriger machen, mit Wettbewerbern Schritt zu halten. Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Lohn-Drift beitragen können. Einer der Hauptfaktoren ist die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer. Wenn die Arbeitskräfte gut organisiert sind und über starke Gewerkschaften verfügen, können sie höhere Löhne durchsetzen, unabhängig von der tatsächlichen Produktivitätssteigerung. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Arbeitsmarkt eng ist und qualifizierte Arbeitnehmer knapp sind. Ein weiterer Faktor ist die Inflation. Wenn die Inflationsrate hoch ist und die Preise für Güter und Dienstleistungen steigen, fordern Arbeitnehmer in der Regel höhere Löhne, um ihre Kaufkraft aufrechtzuerhalten. Dies kann zu einer Lohn-Drift führen, wenn die Produktivität nicht im gleichen Maße steigt wie die Löhne. Um die Lohn-Drift zu minimieren, können Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört die Investition in Technologie und Automatisierung, um die Produktivität zu steigern und den Bedarf an Arbeitskräften zu reduzieren. Unternehmen können auch flexible Arbeitsvereinbarungen anbieten, die es ihnen ermöglichen, ihre Lohnkosten an die tatsächliche Produktionsnachfrage anzupassen. Darüber hinaus können sie Schulungen und Weiterbildungsprogramme anbieten, um die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu verbessern und ihre Produktivität zu steigern. Insgesamt ist die Lohn-Drift ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, da sie Auswirkungen auf die Rentabilität von Unternehmen und die Gesamtwirtschaft haben kann. Anleger sollten die Entwicklung der Lohn-Drift beobachten, um potenzielle Investitionschancen und Risiken zu identifizieren.Industrieachse
Definition der "Industrieachse": Die "Industrieachse" bezieht sich auf eine geografische Region oder einen zusammengeschlossenen Verbund von Unternehmen, die in einer bestimmten Branche tätig sind und sich auf die Produktion sowie den...
Doppelwährung
Die Doppelwährung, auch als Dual Currency bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das eine spezielle Art von Derivat darstellt. Es bietet Investoren die Möglichkeit, sowohl Erträge in der Basiswährung als auch in...
Versicherungsträger
Versicherungsträger sind Unternehmen, welche Versicherungen anbieten und die damit verbundenen finanziellen Risiken übernehmen. Sie spielen eine zentrale Rolle im Versicherungsmarkt und dienen als Intermediäre zwischen Versicherungsnehmern und Kapitalmärkten. Als professionelle Institutionen...
Wettbewerbsklausel
Die Wettbewerbsklausel, auch bekannt als Wettbewerbsverbot, ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die den Arbeitnehmer daran hindert, während und/oder nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses eine Tätigkeit bei einem konkurrierenden...
technischer Angestellter
Definition of "technischer Angestellter": Ein technischer Angestellter ist eine Person, die über umfangreiche technische Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt und in verschiedenen Bereichen der Industrie und des Handwerks tätig ist. Dieser Beruf...
Konversion
"Konversion" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren mit Wandlungsrecht. Bei einer Konversion handelt es sich um den Prozess, bei dem ein...
Prüfnormen
Prüfnormen stellen einen wichtigen Bestandteil des regulatorischen Rahmens für die Kapitalmärkte dar. Sie sind branchenweit akzeptierte Standards, die von verschiedenen Aufsichtsbehörden, wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland und...
Preiswirkungsmessung
Die Preiswirkungsmessung, auch als Market Impact Messung bekannt, bezieht sich auf eine quantitative Analyse, die den Einfluss einer Handelsaktivität auf den Marktpreis eines Vermögenswerts messbar macht. Sie ist ein wesentliches...
rationale Erwartung
Die rationale Erwartung, auch bekannt als rationale Erwartungstheorie, ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft, bei dem Investoren ihre Erwartungen auf der Grundlage aller vorhandenen Informationen bilden und analysieren. Es handelt...
Abschlussprovision
Definition of "Abschlussprovision": Die Abschlussprovision ist eine Gebühr, die an einen Vermittler oder Makler gezahlt wird, um den Abschluss eines Geschäfts oder einer Transaktion zu honorieren. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...