Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine Rechtsform der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus verschiedenen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Sie ermöglicht es Unternehmen, gemeinsame wirtschaftliche Aktivitäten zu unternehmen, um ihre Interessen auf europäischer Ebene zu fördern. Eine EWIV wird durch einen Vertrag zwischen den beteiligten Unternehmen gegründet und unterliegt dem Recht des Mitgliedstaates, in dem sie ihren satzungsmäßigen Sitz hat. Eine solche Vereinigung kann von Unternehmen verschiedener Rechtsformen gegründet werden, einschließlich Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften oder Einzelunternehmen. Die Gründungsmitglieder müssen jedoch aus mindestens zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten stammen. Die Hauptziele einer EWIV bestehen darin, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Unternehmen zu fördern, indem sie gemeinsame Projekte initiieren, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durchführen oder den Zugang zu neuen Märkten verbessern. Eine EWIV kann auch Dienstleistungen für ihre Mitglieder erbringen, wie zum Beispiel die Verwaltung von Gemeinschaftsressourcen, juristische oder technische Unterstützung oder die Organisation von Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Eine EWIV hat eine eigene Rechtspersönlichkeit und kann in ihrem Namen Verträge abschließen, vor Gericht auftreten und Vermögen besitzen. Die Haftung der Mitglieder ist jedoch auf ihre jeweiligen Beiträge beschränkt, es sei denn, es wird etwas anderes im Vertrag festgelegt. Die EWIV unterliegt den Europäischen Rechtsvorschriften für EWIV sowie den nationalen Rechtsvorschriften des Sitzlandes. Die Gründung einer EWIV erfordert eine sorgfältige Vertragsgestaltung, um die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der beteiligten Unternehmen zu berücksichtigen. Es ist ratsam, einen Rechtsberater mit Fachkenntnissen im EU-Recht und internationalen Handelsrecht hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass der Vertrag rechtskonform ist und die gewünschten Ziele erreicht werden. Insgesamt bietet die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung Unternehmen eine attraktive Möglichkeit zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg. Sie ermöglicht effektive Kooperationen und trägt zur Stärkung des europäischen Binnenmarktes bei, indem sie den Unternehmen einen verbesserten Zugang zu Ressourcen und Märkten bietet.Grundversorgung
Grundversorgung ist ein grundlegender Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft. Es bezieht sich auf die Basisversorgung von Dienstleistungen, die für das reibungslose Funktionieren eines Wirtschaftssystems erforderlich sind....
Inflationsgeschützte Fonds
Inflationsgeschützte Fonds sind Anlageinstrumente, die darauf abzielen, das Portfoliorisiko durch Inflation zu minimieren. Dies erreichen sie durch eine Investitionsstrategie, die darauf ausgerichtet ist, eine höhere Rendite als die Inflationsrate zu...
Dienst nach Vorschrift
"Dienst nach Vorschrift" is a German term used in the workspace to refer to an employee's mindset of merely fulfilling their basic job responsibilities without displaying any initiative or commitment...
Diskriminanzfunktion
Diskriminanzfunktion – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Diskriminanzfunktion ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf statistische Analysen und Modellierungen. In einfachen Worten ausgedrückt,...
pricing-to-market strategy
Die Preisanpassungsstrategie beschreibt eine Methode, mit der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen an den jeweiligen Marktpreis anpassen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Marktanteile zu verbessern. Diese Strategie zielt darauf ab,...
Weltkonferenzen
Weltkonferenzen, ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und wörtlich übersetzt "Weltkonferenzen" bedeutet, spielt eine bedeutende Rolle in den globalen Finanzmärkten und bietet Investoren eine Plattform, um sich über aktuelle...
Wirtschaftsbereich
Wirtschaftsbereich ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen bestimmten Wirtschaftszweig oder Sektor einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Gruppierung von Unternehmen,...
Aufgeld
"Aufgeld" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und insbesondere bei Aktien- und Anleiheinvestitionen von Bedeutung ist. Es handelt sich um einen deutschen Ausdruck, der üblicherweise als...
Lieferantenförderung
Lieferantenförderung bezieht sich auf eine Finanzierungsform, bei der Unternehmen ihre Lieferanten finanziell unterstützen, um die Effizienz und Produktivität der Lieferkette zu verbessern. Diese Förderung kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich kurzfristiger...
Gattungsbezeichnung
Gattungsbezeichnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die allgemeine Klassifizierung oder Bezeichnung eines Finanzinstruments oder einer bestimmten Anlagekategorie zu beschreiben. Der Begriff "Gattungsbezeichnung" findet häufig Anwendung...