Bausparen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bausparen für Deutschland.

Doe de beste investeringen van je leven
Vanaf 2 € veiliggesteld Bausparen ist ein finanztechnisches Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und es Privatpersonen ermöglicht, langfristig und geplant ein Eigenheim zu erwerben.
Es handelt sich um eine Kombination aus Spar- und Darlehensvertrag, die von Bausparkassen angeboten wird. Das Prinzip des Bausparens beruht auf dem gemeinschaftlichen Sparen von zahlreichen Bausparern. Diese zahlen über einen bestimmten Zeitraum in einen Bausparvertrag ein, der mit einem festgelegten Zinssatz verzinst wird. Dieser Zinssatz wird im Voraus festgelegt und bleibt während der Vertragslaufzeit konstant. Durch die Einzahlungen der Bausparer entsteht ein gemeinschaftliches Sparvermögen, das als Bausparsumme bezeichnet wird. Sobald die Bausparsumme erreicht ist, kann der Bausparer das Darlehen in Anspruch nehmen. Die Höhe des Darlehens basiert auf einem prozentualen Anteil der erreichten Bausparsumme. Dabei stehen dem Bausparer günstige Zinskonditionen zu Verfügung, die zu Beginn des Vertrags festgelegt werden. Ein wesentlicher Vorteil des Bausparens besteht darin, dass die Bausparkassen staatlich geförderte Bausparverträge anbieten. Diese Förderung kann in Form von Wohnungsbauprämien oder Arbeitnehmer-Sparzulagen erfolgen, wodurch die Rendite des Bausparens erhöht wird. Es gibt verschiedene Arten von Bausparverträgen: die Ansparphase, in der der Bausparer seine Einzahlungen tätigt, und die Darlehensphase, in der das Darlehen genutzt wird. Während der Ansparphase können Bausparer ihr Guthaben nutzen, um beispielsweise Modernisierungsmaßnahmen oder den Kauf von energieeffizienten Geräten zu finanzieren. Bausparen bietet somit eine langfristige Finanzierungslösung für den Erwerb von Eigenheimen. Es ermöglicht eine solide Planung, da sowohl die Spar- als auch die Darlehenskonditionen von Anfang an festgelegt werden. Aufgrund der staatlichen Förderung und der festen Verzinsung ist das Bausparen eine attraktive Investmentmöglichkeit für private Kapitalanleger. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen und Analysen zum Thema Bausparen sowie zu anderen Investmentprodukten in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossarsammlung bietet einen umfassenden Einblick in die Fachterminologie der Kapitalmärkte und unterstützt Anleger dabei, komplexe Themen besser zu verstehen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit hochwertigem Content und einer benutzerfreundlichen Plattform ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Quelle für professionelle Investoren. Happy Investing!European Currency Unit
Die Europäische Währungseinheit (Economic and Monetary Union, EMU) war eine virtuelle Währungseinheit, die in der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde und den Übergang zu einer einheitlichen Währung, dem Euro, vorbereitete....
Anordnung
In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Anordnung" eine wesentliche Maßnahme zur Organisation oder Aufteilung von Geldanlagen in verschiedene Finanzinstrumente. Eine Anordnung kann von einem Investor oder einem Vermögensverwalter...
kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaft
Die "kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaft" ist eine Rechtsform eines Unternehmens, die speziell auf die Beschaffung von Kapital von Investoren in den Kapitalmärkten ausgerichtet ist. Diese Art von Unternehmen strebt in der Regel...
Wirtschaftsethik
Wirtschaftsethik bezieht sich auf den Zweig der angewandten Ethik, der sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten und Entscheidungen befasst. Es umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter moralische...
Steuerstrafrecht
Das Steuerstrafrecht befasst sich mit den Bestimmungen des Straf- und Prozessrechts im Zusammenhang mit Steuerdelikten. Es ist Teil des Steuerrechts und umfasst alle strafrechtlichen Sanktionen, die bei Steuervergehen verhängt werden...
Ausgleichspflicht
Ausgleichspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich insbesondere auf die Verpflichtung von Marktteilnehmern, für Verluste oder Risiken in bestimmten Finanzinstrumenten auszugleichen oder diese zu übernehmen....
Recycling
Recycling – Definition, Merkmale und Vorteile Im Kontext des Kapitalmarkts bezieht sich der Begriff "Recycling" auf eine Investmentstrategie, bei der ein Investor seine Kapitalallokation optimiert, indem er Gewinne aus einer bestimmten...
Makroökonomik
Makroökonomik ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse und dem Verständnis von Volkswirtschaften auf aggregierter Ebene befasst. Dabei werden Wirtschaftsindikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Inflation, die...
Ursprungsnachweis
Ein Ursprungsnachweis ist ein Dokument, das den Ursprung einer Ware bestätigt und zur Erfüllung von Anforderungen für den internationalen Handel dient. Er ermöglicht es den Beteiligten, den Ursprung einer Ware...
CERN
CERN: Definition und Bedeutung CERN oder Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine renommierte internationale Forschungsorganisation, die sich auf die Untersuchung der fundamentalen Elementarteilchen und der Struktur des Universums spezialisiert hat. Mit...