öffentliches Recht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliches Recht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Öffentliches Recht" ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf den Zweig des Rechts, der sich mit den rechtlichen Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und Bürgern befasst.
Es regelt die Rechte und Pflichten des Staates in seinen verschiedenen Funktionen wie der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Das öffentliche Recht besteht aus mehreren Unterbereichen, einschließlich des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts und des Strafrechts. Es befasst sich mit Fragen wie der Verteilung der Gewalten, den grundlegenden Freiheitsrechten der Bürgerinnen und Bürger, der Struktur und Organisation des Staates sowie der Rechtsstellung von öffentlichen Institutionen und Bediensteten. Im Rahmen des Verfassungsrechts legt das öffentliche Recht die Grundprinzipien und Regeln fest, nach denen der Staat funktioniert. Es umfasst beispielsweise die Verfassung eines Landes oder einer Region sowie grundlegende Rechte und Garantien wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz und das Recht auf Eigentum. Das Verwaltungsrecht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und Bürgern in Bezug auf die Verwaltungstätigkeiten des Staates. Es regelt die Verfahren und Rechte im Zusammenhang mit Genehmigungen, Bescheiden, öffentlichen Dienstleistungen und der Verwaltung von Steuern. Im Strafrecht umfasst das öffentliche Recht die Gesetze und Bestimmungen, die Verbrechen und Straftaten regeln und die Folgen für diese Taten festlegen. Es regelt auch die Strafverfolgung durch die Strafjustiz. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass öffentliches Recht das rechtliche Fundament bildet, auf dem der Staat aufbaut und seine Beziehungen zu den Bürgerinnen und Bürgern regelt. Es gewährleistet die Rechte und Pflichten des Staates und schafft einen Rahmen für ein faires und gerechtes Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Um mehr über diese Themen und viele andere relevante Begriffe im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.Präklusionsfrist
Die "Präklusionsfrist" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Zivilprozessrechts. Diese Frist bezieht sich auf die zeitliche Grenze, innerhalb derer bestimmte Rechtsansprüche geltend...
unbestätigtes Akkreditiv
Unbestätigtes Akkreditiv – Definition und Erklärung Ein unbestätigtes Akkreditiv ist eine Zahlungsvereinbarung, die von einer Bank ausgegeben wird und als Zahlungsgarantie für den internationalen Handel dient. Es handelt sich um eine...
Bilanzierungsvorschriften
Bilanzierungsvorschriften sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung für Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Kapitalmärkte. Diese Vorschriften legen die Regeln und Grundsätze fest, nach denen Unternehmen ihre...
Produktrecycling
Definition von "Produktrecycling": Das Produktrecycling bezeichnet den Prozess der Aufbereitung und Wiederverwendung von Produkten am Ende ihrer Lebensdauer. Es handelt sich um eine umweltfreundliche Praxis, bei der Materialien, die aus verbrauchten...
wettbewerbspolitische Leitbilder
"wettbewerbspolitische Leitbilder" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wettbewerbspolitik und bezieht sich auf die wettbewerbspolitischen Leitprinzipien oder -modelle, die von Regierungen und Aufsichtsbehörden entwickelt werden, um fairen und effizienten...
Universal Design
Universelles Design Das universelle Design ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Produkte, Umgebungen und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen gleichermaßen genutzt werden können....
Internationale Geldtransfers
Internationale Geldtransfers sind Transaktionen, bei denen Geld von einem Land in ein anderes übertragen wird. Diese Transfers können von Unternehmen, Einzelpersonen oder Regierungen genutzt werden, um Geld an Familienangehörige, Geschäftspartner...
Schnelldreher
Titel: Schnelldreher - Eine effektive Handelsstrategie für den Kapitalmarkt Einführung: Ein Schnelldreher ist eine Tradingstrategie, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und von erfahrenen Händlern angewendet wird, um kurzfristige Gewinne zu...
Stückezuteilung
Stückezuteilung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verteilung von Wertpapieren bei Aktienemissionen geht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem die...
Kommanditvertrag
Ein Kommanditvertrag ist ein rechtliches Dokument, das die Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien einer Kommanditgesellschaft (KG) regelt. Die KG ist eine besondere Form der Personengesellschaft, bei der zwei Arten von...