multilateraler Handel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff multilateraler Handel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Multilateraler Handel beschreibt einen Markt, auf dem verschiedene Parteien, wie Anleger, Finanzinstitute und Broker, miteinander handeln können, indem sie Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren platzieren.
Im Gegensatz zum bilateralen Handel, der nur zwischen zwei Parteien stattfindet, ermöglicht der multilaterale Handel den Zugang zu einem breiten Netzwerk von Marktteilnehmern und bietet somit eine größere Liquidität und Transparenz. Der multilaterale Handel wird oft über elektronische Handelsplattformen abgewickelt, auf denen Marktteilnehmer ihre Aufträge platzieren und direkt miteinander interagieren können. Diese Plattformen bieten in der Regel automatisierte Matching-Algorithmen an, die es ermöglichen, Kauf- und Verkaufsaufträge effizient zusammenzuführen und auszuführen. Ein Hauptmerkmal des multilateralen Handels ist die Anonymität der Teilnehmer, die ihre Aufträge ohne Preis- und Gegenparteisichtbarkeit platzieren können. Dies bietet den Vorteil, dass alle Marktteilnehmer gleich behandelt werden und es keinen Informationsvorsprung für bestimmte Akteure gibt. Zudem können größere Handelsvolumina effizienter abgewickelt werden, da es eine breite und diverse Gruppe von Käufern und Verkäufern gibt. Multilateraler Handel findet in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte statt, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. In Aktienmärkten werden beispielsweise multilaterale Handelsplätze wie Börsen eingesetzt, um den Handel zwischen einer Vielzahl von Marktteilnehmern zu erleichtern. Auf diesen Plattformen treffen Käufer und Verkäufer aufeinander und können in Echtzeit Preis- und Handelsinformationen einsehen. Im Bereich der Kryptowährungen spielt der multilaterale Handel eine wichtige Rolle, da er den Handel mit verschiedenen digitalen Vermögenswerten ermöglicht. Kryptowährungsbörsen sind Beispiele für multilaterale Handelsplattformen, auf denen Investoren verschiedene Kryptowährungen kaufen und verkaufen können. Der multilaterale Handel bietet somit eine effiziente und transparente Möglichkeit, Wertpapiere zu handeln und ermöglicht eine größere Teilnahme am Markt für verschiedene Arten von Anlegern. Durch die Veröffentlichung des Glossars auf Eulerpool.com wird Anlegern ein umfassender Einblick in die Begriffe und Konzepte des multilateralen Handels geboten, die für ihre Investitionsentscheidungen von großer Bedeutung sind.Transaction Services
Transaction Services (Transaktionsdienstleistungen) umfassen eine Reihe von Dienstleistungen, die von Finanzinstitutionen und spezialisierten Unternehmen angeboten werden, um die Abwicklung von Transaktionen in verschiedenen Märkten effizienter und sicherer zu gestalten. Diese...
Umweltschutzmärkte
Umweltschutzmärkte: Definition, Bedeutung und Anwendung Umweltschutzmärkte sind ein aufstrebender Sektor in den globalen Kapitalmärkten, der sich auf Unternehmen und Organisationen konzentriert, die Produkte und Dienstleistungen zur Förderung des Umweltschutzes bereitstellen. Diese...
Bahntourismus
Bahntourismus bezeichnet eine spezifische Form des Tourismus, bei dem Reisende ihre Ziele hauptsächlich mit der Bahn erreichen. Diese Art des Tourismus hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen,...
Long COVID
"Langzeit-COVID" oder "Long COVID" ist ein medizinisches Phänomen, das nach einer Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) auftritt und sich durch anhaltende Symptome und Komplikationen manifestiert. Diese ungewöhnliche und sich entwickelnde...
Beta
Als Beta wird eine Kennzahl bezeichnet, die das systematische Risiko eines Wertpapiers misst. Genauer gesagt gibt Beta den Grad an, in dem ein Wertpapier auf Veränderungen des Gesamtmarktes reagiert. Wenn...
Versicherungsgesellschaft
Eine Versicherungsgesellschaft ist ein Unternehmen, welches Versicherungen anbietet und somit Risiken für ihre Kunden absichert. In Deutschland unterliegen Versicherungsgesellschaften der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Versicherungsgesellschaften bieten unterschiedliche...
Ausweichklausel
Die Ausweichklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die den Parteien das Recht einräumt, spezifische Verpflichtungen zu umgehen oder zu modifizieren, unter bestimmten Bedingungen oder Ereignissen. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien,...
Genossenschaftsprüfung
Genossenschaftsprüfung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Genossenschaftsfinanzierung. Bei der Genossenschaftsprüfung handelt es sich um eine spezialisierte Form der Prüfung, die darauf abzielt,...
PERFEKT-Schema
Das PERFEKT-Schema ist eine bedeutende Methode zur Messung der Performance von Finanzinstrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Instrument, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist und...
Ordersatz
Ordersatz ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und von großer Bedeutung für Investoren und Händler ist. Ein Ordersatz bezieht sich im Wesentlichen auf eine spezifische Anweisung...