Eulerpool Premium

Ausweichklausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausweichklausel für Deutschland.

Ausweichklausel Definition
Unlimited Access

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Ausweichklausel

Die Ausweichklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die den Parteien das Recht einräumt, spezifische Verpflichtungen zu umgehen oder zu modifizieren, unter bestimmten Bedingungen oder Ereignissen.

Sie ermöglicht es den Vertragsparteien, ihre Vereinbarungen anzupassen, um den veränderten Marktbedingungen, Anforderungen oder anderen unvorhergesehenen Umständen Rechnung zu tragen. In der Welt der Kapitalmärkte wird die Ausweichklausel häufig in Verträgen für Derivate, Anleihen und Finanzinstrumente verwendet. Sie kann verschiedene Formulierungen aufweisen, um den Umfang und die Bedingungen der Ausweichmöglichkeiten zu bestimmen. Beispielsweise kann sie es einer Partei ermöglichen, Zahlungen auszusetzen, feste Zinssätze anzupassen oder andere Arten von Änderungen vorzunehmen, um den Verpflichtungen im Vertrag gerecht zu werden. Die Ausweichklausel kann in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit oder Volatilität von entscheidender Bedeutung sein. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und potenzielle Verluste zu minimieren. Durch die Nutzung der Ausweichklausel können Unternehmen und Investoren ihre Positionen anpassen, um Risiken zu reduzieren und ihre Portfolios zu schützen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Ausweichklausel bestimmte Einschränkungen und Bedingungen haben kann. Diese können beispielsweise einen festgelegten Zeitrahmen oder das Vorliegen spezifischer wirtschaftlicher Ereignisse erfordern. Darüber hinaus können Vertragsparteien möglicherweise zusätzliche Sicherheiten oder Bürgschaften bereitstellen müssen, um von der Ausweichklausel Gebrauch zu machen. Insgesamt bietet die Ausweichklausel den Vertragsparteien eine gewisse Flexibilität und Schutz vor unerwarteten Entwicklungen. Sie ist ein wesentliches Instrument für die Verhandlung und Umsetzung von Verträgen im Bereich der Investmentmärkte und trägt zur Stabilität und Sicherheit der Kapitalmärkte bei. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfangreiche und professionell kuratierte Zusammenstellung der wichtigsten Begriffe und Definitionen, einschließlich der Ausweichklausel. Unsere Glossare sind sorgfältig recherchiert und bieten Finanzexperten, Investoren und Interessierten eine zuverlässige Quelle für präzise und verständliche Informationen. Bleiben Sie mit unserer Website auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie und nutzen Sie die umfangreichen Ressourcen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Handelsregister

Handelsregister – Definition und Bedeutung Das Handelsregister ist eine öffentlich zugängliche, amtliche Datenbank, die in Deutschland geführt wird und Informationen über sämtliche im Handelsregister eingetragenen Unternehmen enthält. Diese Datenbank dient als...

Federal Reserve Note

Die Federal Reserve Note ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wird von der Federal Reserve Bank ausgegeben, was die Zentralbank der Vereinigten Staaten ist. Die Federal...

Finanzberater

Ein Finanzberater ist eine Person, die eine umfassende und professionelle Beratung in allen Finanzangelegenheiten anbietet. Ein Finanzberater ist ein Experte, der sich in verschiedenen Bereichen wie Investment, Steuern, Versicherungen, Krediten...

unvollständige Information

Unvollständige Information bezieht sich auf eine Situation, in der Anleger nicht über alle relevanten Informationen verfügen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. In den Kapitalmärkten kann unvollständige Information zu Marktineffizienzen führen,...

Aussetzungszinsen

Aussetzungszinsen ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Darlehen und Kapitalanlagen. Es bezieht sich auf die Zinsen, die im Falle einer Aussetzung der Zahlungen...

Lillsches Reisegesetz

Das Lillsche Reisegesetz, benannt nach dem berühmten deutschen Ökonomen Johann Lillsch, ist eine Theorie, die die Beziehung zwischen Kapitalflüssen und Investitionen in den verschiedenen Finanzmärkten analysiert. Insbesondere bezieht es sich...

Directed Technological Change

Gerichteter technologischer Wandel bezeichnet den Prozess, bei dem technologische Fortschritte gezielt auf spezifische Ziele oder Bedürfnisse ausgerichtet werden. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Wirtschaft und der Entwicklung...

Gattungsschuld

Gattungsschuld ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Anleihenmarkt. Dieser Fachbegriff bezieht sich auf eine spezielle Art von Schuld, welche sich durch bestimmte Merkmale und Eigenschaften auszeichnet....

elektronischer Identitätsnachweis

Elektronischer Identitätsnachweis (eID) bezeichnet ein elektronisches Verfahren, das dazu dient, die Identität einer Person im digitalen Raum zweifelsfrei festzustellen und zu authentifizieren. Der eID ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur...

LSRS

LSRS steht für "Long Short Ratio Strategie" und bezieht sich auf einen spezifischen Anlageansatz, der von Fondsmanagern und Investoren verwendet wird, um Renditen zu maximieren und das Risiko bei Investitionen...