Verhaltensforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verhaltensforschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verhaltensforschung ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung des Verhaltens von Individuen, Gruppen oder Organisationen in verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Kontexten.
In der Finanzwelt spielt die Verhaltensforschung eine entscheidende Rolle, da sie uns dabei unterstützt, die psychologischen Aspekte des Investorenverhaltens zu verstehen. Die Verhaltensforschung basiert auf der Annahme, dass Menschen nicht immer rational handeln. Anstatt sich allein auf wirtschaftliche Indikatoren zu verlassen, berücksichtigt sie auch Faktoren wie Emotionen, soziales Umfeld und individuelle Präferenzen. Indem sie den Einfluss dieser nicht-finanziellen Faktoren auf Investitionsentscheidungen analysiert, kann die Verhaltensforschung dazu beitragen, Verzerrungen und systematische Fehler im Denken von Investoren aufzudecken. Ein Beispiel für ein Phänomen, das durch die Verhaltensforschung erklärt wird, ist der Anlegerübermut. Dies tritt auf, wenn Investoren aufgrund vergangener Gewinne übermäßig optimistisch werden und riskantere Investitionen tätigen, als es vernünftig wäre. Die Verhaltensforschung hat gezeigt, dass die Angst vor dem Verpassen möglicher Gewinne (FOMO - "Fear of Missing Out") eine bedeutende Rolle bei diesem Verhalten spielt. Die Verhaltensforschung hat auch gezeigt, dass Investoren dazu neigen, Verluste stärker zu fürchten als gleichwertige Gewinne. Dieses Phänomen wird als Verlustaversion bezeichnet und kann zu irrationalen Entscheidungen führen, bei denen Investoren möglicherweise risikoreiche Positionen länger halten als notwendig, um Verluste zu vermeiden. Um diese menschlichen Verhaltensweisen zu verstehen, nutzen Verhaltensforscher eine Vielzahl von Methoden, einschließlich Umfragen, Interviews, Verhaltensexperimenten und dem Studium vergangener Marktperformance. Durch die Analyse großer Datenmengen können sie Muster im Investorenverhalten identifizieren und Modelle entwickeln, die dazu beitragen können, zukünftige Entscheidungen besser vorherzusagen. In der Finanzwelt werden die Erkenntnisse der Verhaltensforschung in der Anlageberatung, Portfoliomanagement und Risikomanagement eingesetzt. Indem sie die psychologischen Aspekte des Investorenverhaltens berücksichtigt, kann die Verhaltensforschung dazu beitragen, besser fundierte individuelle Anlagestrategien zu entwickeln und systemische Risiken zu identifizieren. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten erkennt Eulerpool.com die Bedeutung der Verhaltensforschung für Investoren an. Unsere Glossar-Definition präsentiert Ihnen eine fundierte und umfassende Erklärung von "Verhaltensforschung" im Kontext des Kapitalmarktes. Seien Sie informiert und nutzen Sie das Wissen der Verhaltensforschung, um fundiertere und erfolgreichere Investmententscheidungen zu treffen.Internetbezahlverfahren
Internetbezahlverfahren ist ein Begriff, der sich auf elektronische Zahlungssysteme im Internet bezieht. Es handelt sich um einen Oberbegriff für die verschiedenen Methoden und Technologien, die verwendet werden, um Transaktionen online...
Wartezeit für Kündigungsschutz
Wartezeit für Kündigungsschutz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, den ein Arbeitnehmer in einem Unternehmen tätig sein muss, um den vollen Kündigungsschutz gemäß dem deutschen Arbeitsrecht...
Mechanisierungsgrad in der Landwirtschaft
Mechanisierungsgrad in der Landwirtschaft ist ein Begriff, der den technologischen Fortschritt und die Automatisierung in der Agrarindustrie beschreibt. Er repräsentiert den Grad, in dem Landwirte moderne Maschinen und Ausrüstung zur...
Akzeptanzalgorithmus
Der Akzeptanzalgorithmus, auch bekannt als Acceptance Algorithm, ist ein technischer Algorithmus, der in Kryptowährungen verwendet wird, um Transaktionen zu verifizieren und zu bestätigen. Dieser Algorithmus spielt eine entscheidende Rolle bei...
Benutzeroberfläche
Benutzeroberfläche bezeichnet die Schnittstelle zwischen einem Benutzer und einem Computersystem. Sie stellt das visuelle und interaktive Element dar, über das der Nutzer mit dem System kommuniziert und seine Handlungen ausführt....
Küstenschifffahrt
Küstenschifffahrt bezieht sich auf den Transport von Waren und Personen entlang der Küstengebiete über See. Dieser Begriff ist ein wichtiger Bestandteil des maritimen Handels und der Schifffahrtsindustrie. In der deutschen...
Marktmechanismus
Marktmechanismus ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Interaktion von Angebot und Nachfrage, die die Preisbildung für Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen,...
Kfz-Kaskoversicherung
Die Kfz-Kaskoversicherung ist eine Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer gegen Schäden an seinem Fahrzeug absichert. Sie bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Unfälle, Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse verursacht werden. Diese Art...
Wettbewerbsvorteils-Matrix
Die Wettbewerbsvorteils-Matrix ist ein leistungsstarkes Analysetool für Investoren, das dabei unterstützt, die Position eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Konkurrenten in einem bestimmten Marktsegment zu bewerten. Diese Matrix erlaubt es...
Balanced Scorecard
Balanced Scorecard (ausgewogenes Leistungsbild) ist ein strategisches Managementinstrument, welches von Dr. Robert S. Kaplan und Dr. David P. Norton entwickelt wurde. Es ermöglicht Unternehmen, ihre strategischen Ziele zu identifizieren, zu...