McKelvey Box Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff McKelvey Box für Deutschland.

McKelvey Box Definition

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Užtikrinkite nuo 2 eurų

McKelvey Box

Der McKelvey-Box ist ein Begriff, der im Bereich der Marktanalyse und des Risikomanagements in Bezug auf Investitionen verwendet wird.

Diese Methode wurde nach ihrem Schöpfer, dem renommierten Anlageexperten Dr. John McKelvey, benannt und hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für professionelle Investoren im Bereich des Wertpapierhandels entwickelt. Die McKelvey-Box ist eine grafische Darstellung, die verwendet wird, um das Risiko- und Renditepotenzial einer Anlage zu analysieren. Sie besteht aus einem Koordinatensystem, das in vier Quadranten unterteilt ist. Die horizontale Achse repräsentiert das Renditepotenzial, während die vertikale Achse das Risiko darstellt. Jeder Quadrant hat eine eindeutige Bedeutung und hilft dabei, die Vor- und Nachteile einer bestimmten Investition zu verstehen. Im ersten Quadranten, der als "Hochrendite, niedriges Risiko" bezeichnet wird, werden Anlagen dargestellt, die ein hohes Renditepotenzial bei geringem Risiko aufweisen. Dies sind in der Regel konservative Anlageoptionen wie Staatsanleihen oder Blue-Chip-Aktien. Im zweiten Quadranten, "Hochrendite, hohes Risiko", werden Anlagen mit einem hohen Renditepotenzial, aber auch einem höheren Verlustrisiko, wie zum Beispiel spekulative Aktien oder Anleihen mit niedriger Bonität, dargestellt. Der dritte Quadrant, "Niedrige Rendite, hohes Risiko", umfasst Anlagen mit geringem Renditepotenzial und einem hohen Risiko. Hierzu gehören beispielsweise hochriskante Anleihen oder Investmentfonds mit geringer Performance. Schließlich repräsentiert der vierte Quadrant, "Niedrige Rendite, niedriges Risiko", Anlagen, die weder ein hohes Renditepotenzial noch ein hohes Risiko aufweisen. Dies könnten beispielsweise Tagesgeldkonten oder Geldmarktfonds sein. Die McKelvey-Box bietet eine visuelle Übersicht über verschiedene Anlagemöglichkeiten und ermöglicht es Investoren, ihre Renditeziele mit ihrem Risikoprofil abzugleichen. Sie hilft bei der Identifizierung von Anlagen, die im Einklang mit den individuellen Präferenzen und Zielen eines Investors stehen. Durch die Analyse der McKelvey-Box können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio diversifizieren, um das Risiko zu streuen und mögliche Renditen zu maximieren. Als einer der führenden Finanz-Websites in Bezug auf Aktienforschung und Finanznachrichten, hat Eulerpool.com den McKelvey-Box-Begriff in sein umfangreiches Glossar für Investoren aufgenommen. Unsere Analyse-Tools und Artikel sind darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse über verschiedene Anlageinstrumente zu vertiefen und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, das Ihnen das Verständnis der verschiedenen Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen erleichtert. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

soziales Mietrecht

Definition of "Soziales Mietrecht": Im Bereich des deutschen Mietrechts bezeichnet der Begriff "soziales Mietrecht" einen entscheidenden Rechtsbereich, der eng mit dem Schutz und der Sicherheit von Mietern verknüpft ist. Dieser Teil...

rationale Zahlen

Beim Erläutern der Definition von "rationalen Zahlen" ist es wichtig, dass eine professionelle und präzise Beschreibung verwendet wird, die qualitativ hochwertig ist und gezielt auf die Bedürfnisse von Investoren im...

Liefertermin

"Liefertermin" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Liefertermin bezieht sich auf das vereinbarte Datum,...

inverser Handel

Inverser Handel ist eine Anlagestrategie, bei der Investoren versuchen, von fallenden Kursen zu profitieren. Diese Strategen nutzen verschiedene Techniken, um den Markt zu schlagen und Gewinne zu erzielen, wenn die...

Wirkungszwecksteuer

Definition: Wirkungszwecksteuer is a specific term used in the German financial industry, referring to an effect-of-purpose tax. It is a form of tax levied on specific financial transactions or instruments,...

Dienstleistungsfreiheit

Die Dienstleistungsfreiheit ist ein fundamentales Prinzip im europäischen Recht, das die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen in der Europäischen Union (EU) fördert und regelt. Sie ist in Artikel 56 des Vertrags...

Planungsbegriff

Planungsbegriff ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Begriff der finanziellen Planung zu beschreiben. Die finanzielle Planung ist ein wesentlicher Schritt bei der Entscheidungsfindung in den...

Erwartungsnutzentheorie

Erwartungsnutzentheorie: Die Erwartungsnutzentheorie, auch bekannt als die Theorie des erwarteten Nutzens, ist ein Konzept der Entscheidungstheorie und der neoklassischen ökonomischen Theorie, das häufig in Anlagekreisen verwendet wird. Diese Theorie besagt, dass...

Transithandel

Der Begriff Transithandel bezieht sich auf den Handel mit Waren, der über ein Gebiet oder einen Staat hinweg erfolgt, ohne dass die Waren in diesem Gebiet oder Staat verzollt oder...

BAMF

Titel: BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) - Definition und Rolle im Kontext des deutschen Migrations- und Asylsystems BAMF, die Abkürzung für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, ist eine deutsche...