Materialbeistellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Materialbeistellung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Materialbeistellung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird.
Sie bezieht sich auf die Bereitstellung von physischen oder virtuellen Materialien durch eine Vertragspartei im Rahmen eines Vertrags oder einer Transaktion. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist die Materialbeistellung eine gängige Praxis zur Absicherung von Geschäften und zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs. Im Fall von Aktien bezieht sich die Materialbeistellung darauf, dass ein Aktionär bestimmte Wertpapiere oder andere Vermögenswerte bereitstellt, um bestimmte Vereinbarungen zu erfüllen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Aktionär seine Anteile als Sicherheit für Kredite zur Verfügung stellt. Die Materialbeistellung in Form von Aktien stellt sicher, dass der Kreditgeber einen Rückgriff auf die Vermögenswerte hat, falls der Kreditnehmer in Zahlungsschwierigkeiten gerät. Im Bereich von Krediten und Anleihen bezieht sich die Materialbeistellung darauf, dass der Kreditnehmer oder Emittent Vermögenswerte zur Unterlegung der Schulden oder zur Gewährleistung der Rückzahlung bereitstellt. Dies kann in Form von Sicherheiten wie Immobilien, Fahrzeugen oder anderen Vermögenswerten erfolgen. Für Geldmärkte und Kryptowährungen kann die Materialbeistellung bedeuten, dass digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen als Sicherheiten oder zur Erfüllung bestimmter Vertragsbedingungen bereitgestellt werden. Die Materialbeistellung ermöglicht es den Marktteilnehmern, das Vertrauen zu stärken und das Risiko von Verlusten zu verringern. Die Materialbeistellung dient als Schutzmechanismus für alle Vertragsparteien und trägt zur Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Indem Vermögenswerte oder Materialien zur Verfügung gestellt werden, werden Risiken minimiert und der reibungslose Ablauf von Transaktionen gewährleistet. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir detaillierte Informationen und Erklärungen zu Begriffen wie der Materialbeistellung in unserem umfangreichen Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unsere SEO-optimierten Definitionen und technisch korrekten Fachtermini erleichtern unseren Nutzern das Verständnis und ermöglichen es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien zu verbessern. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie die umfassende Welt der Kapitalmärkte.Importschutzklausel
Die Importschutzklausel, auch bekannt als Schutzklausel für den Import, bezieht sich auf eine spezifische Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien oder Wirtschaftszweige vor ausländischer Konkurrenz zu schützen....
Prüfungsstandards
In der Welt der Wirtschaftsprüfung bezieht sich der Begriff "Prüfungsstandards" (englisch: audit standards) auf die Standards, Verfahren und Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden entwickelt wurden, um die Qualität von Wirtschaftsprüfungen sicherzustellen....
Vertriebssonderkosten
Vertriebssonderkosten, auch bekannt als VSK, beziehen sich auf spezielle Kosten, die im Rahmen eines Vertriebsprozesses anfallen. Diese Kosten sind ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die in...
Arbeitsfähigkeit
Arbeitsfähigkeit ist ein Schlüsselbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, die Arbeitskraft seiner Mitarbeiter effizient einzusetzen, um maximale Produktivität und Rentabilität...
variable Gemeinkosten
Variable Gemeinkosten sind Kosten, die in direktem Zusammenhang mit der Produktionsmenge eines Unternehmens stehen und sich dementsprechend ändern können. Diese Kosten werden oft als indirekte Kosten betrachtet, da sie sich...
Tarifvariante
Tarifvariante ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Varianten bzw. Optionen bezieht, die in einer Versicherungspolice angeboten werden, um den individuellen Bedürfnissen...
Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA)
"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Dabei handelt es sich...
Ballungsraum
Ein Ballungsraum bezieht sich auf ein geographisches Gebiet, in dem eine hohe Konzentration von Bevölkerung und wirtschaftlichen Aktivitäten vorherrscht. Er wird oft als städtischer Agglomerationsraum bezeichnet und ist gekennzeichnet durch...
Grundsteuermessbescheid
Grundsteuermessbescheid - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Grundsteuermessbescheid ist ein wichtiges Instrument im deutschen Steuersystem, insbesondere im Bereich der Immobilienbesteuerung. Als Teil der Grundsteuer ermittelt der Grundsteuermessbescheid die...
Scheck-Wechsel-Verfahren
Das Scheck-Wechsel-Verfahren ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Verwendung von Schecks und Wechseln als Zahlungsinstrumente in finanziellen Transaktionen. Diese Instrumente sind weit verbreitet...