Hebelprodukte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hebelprodukte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Hebelprodukte sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, ihre Wette auf den Kurs eines unterliegenden Vermögenswerts zu verstärken.
Diese Produkte, auch als Derivate bezeichnet, können auf verschiedene Arten gestaltet sein, darunter Optionen, Futures und Zertifikate. Der Name leitet sich von dem Hebelwirkungseffekt ab, der bei der Nutzung dieser Produkte auftritt. Mit Hebelprodukten können Anleger eine große Anzahl von Vermögenswerten, wie Aktien, Indizes, Währungen und Rohstoffen, handeln, ohne das Kapital zu besitzen, um sie direkt zu kaufen. Eine der häufigsten Varianten von Hebelprodukten sind Optionsscheine. Optionsscheine ermöglichen es Anlegern, das Recht zu erwerben, Aktien oder einen Index zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Preis, zu dem der Vermögenswert gekauft oder verkauft werden kann, wird als Ausübungspreis bezeichnet. Optionsscheine bieten eine Hebelwirkung, da Anleger nur einen Bruchteil des tatsächlichen Preises des Vermögenswerts bezahlen müssen. Wenn sich der Vermögenswert in die gewünschte Richtung bewegt, kann der Gewinn für den Anleger erheblich sein. Andere Arten von Hebelprodukten sind Futures und Optionen. Futures sind standardisierte Verträge, bei denen ein Anleger eine bestimmte Menge eines Vermögenswerts zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis kauft oder verkauft. Optionen hingegen bieten dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung, den Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Obwohl Hebelprodukte für Anleger mit hohem Risiko verbunden sind, können sie auch hohe Belohnungen bieten. Erfahrene Anleger sollten jedoch stets im Auge behalten, dass sie ihre Investitionen mit Bedacht tätigen und immer nur das riskieren sollten, was sie sich leisten können zu verlieren.Werk
Definition: "Werk" Als Investor im Kapitalmarkt können Sie auf verschiedene Arten und in verschiedene Anlageinstrumente investieren, um Ihr Kapital zu verwalten und Erträge zu erzielen. Ein wichtiges Konzept, auf das Sie...
List
Der Begriff "Liste" in Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich auf eine systematische Aufzeichnung von Wertpapieren, die an einer Börse gehandelt werden können. Eine Börsenliste ist äußerst wichtig für Investoren,...
Lash
Definition: "Lash" Im Finanzbereich beschreibt der Begriff "Lash" eine spezielle Strategie, die von Anlegern verwendet wird, um in einem volatilen Marktumfeld Positionen zu schützen und mögliche Verluste zu minimieren. Diese Strategie...
Ausfallbürgschaft
Eine Ausfallbürgschaft ist eine Form der Bürgschaft, bei der der Bürge (auch bekannt als Ausfallbürge oder Garant) verpflichtet ist, die Zahlungsverpflichtungen eines Schuldners zu erfüllen, falls dieser zahlungsunfähig wird oder...
Konzernunternehmen
Konzernunternehmen - Definition und Erklärung Ein Konzernunternehmen, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf eine rechtlich unabhängige Gesellschaft oder eine andere Geschäftseinheit, die von einem Mutterunternehmen kontrolliert wird. Konzernunternehmen spielen eine...
Differenzenprobe
Differenzenprobe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Methode zur Überprüfung von Wertpapierpreisen oder Finanzinstrumenten zu beschreiben. Diese Prüfung zielt darauf ab, mögliche Abweichungen in...
Eingruppierung
Eingruppierung bezieht sich auf die Kategorisierung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten basierend auf bestimmten Merkmalen oder Kriterien. Im Bereich der Kapitalmärkte hat die Eingruppierung eine hohe Relevanz, da sie es Anlegern...
Dienstbereitschaft
Dienstbereitschaft beschreibt im Rahmen der Kapitalmärkte eine spezifische Situation, in der eine Finanzinstitut die kontinuierliche Bereitschaft zeigt, Transaktionen auszuführen und Dienstleistungen anzubieten. Es ist eine Form der Service-Bereitschaft, bei der...
Newly Industrializing Economies (NIE)
Neu-industrialisierte Volkswirtschaften (NIV), auch als Newly Industrializing Economies (NIE) bezeichnet, sind aufstrebende Länder, die sich in einer Übergangsphase von einer primären landwirtschaftlichen Wirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft befinden. Diese Volkswirtschaften...
Integrated Circuit
Integrierte Schaltung: Definition, Funktionen und Einsatzgebiete in den Kapitalmärkten Eine integrierte Schaltung (IC) ist eine elektronische Komponente, die aus einer Vielzahl von elektronischen Bauelementen auf einem einzigen Halbleiterchip besteht. Dieser Chip...