Eulerpool Premium

GdB Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GdB für Deutschland.

GdB Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

GdB

GdB - Grad der Behinderung GdB steht für "Grad der Behinderung" und bezieht sich auf die quantitative Bewertung der Behinderung einer Person gemäß dem deutschen Sozialgesetzbuch (SGB).

Der Grad der Behinderung wird anhand eines Punktesystems ermittelt und reicht von 20 bis 100. Dabei steht ein höherer Punktwert für eine stärkere Beeinträchtigung. Der GdB ist ein bedeutender Faktor für eine Vielzahl von Aspekten im Bereich der sozialen Sicherheit, einschließlich des Anspruchs auf bestimmte Leistungen und Vergünstigungen. Je nach Grad der Behinderung können Personen beispielsweise Sonderrechte wie Parkausweise für behinderte Menschen, Steuervergünstigungen oder zusätzlichen Urlaub beanspruchen. Die Ermittlung des GdB erfolgt durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder durch eine vergleichbare Institution. Ärzte, Psychologen und andere qualifizierte Fachkräfte bewerten dabei die funktionelle und gesundheitliche Beeinträchtigung einer Person. Die Feststellung basiert auf einer umfassenden Untersuchung, medizinischen Berichten und gegebenenfalls weiteren relevanten Informationen. Es ist wichtig zu beachten, dass der GdB eine individuelle Einschätzung darstellt und nicht nur körperliche Behinderungen umfasst, sondern auch psychische und geistige Störungen berücksichtigt. Personen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen können somit einen offiziellen Nachweis über ihre Beeinträchtigung erhalten und darauf basierend Unterstützung und Erleichterungen in Anspruch nehmen. Die Berücksichtigung des GdB im Kontext des Kapitalmarktes ist in erster Linie relevant, um das soziale Umfeld und die finanzielle Situation von Investoren zu verstehen. Es ermöglicht eine bessere Bewertung der individuellen Ressourcen, Bedürfnisse und Risikofaktoren von Menschen mit Behinderung. Durch eine fundierte Kenntnis des GdB kann die Finanzindustrie maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anbieten, um Investoren mit Behinderungen bestmöglich zu unterstützen. Die Wichtigkeit der Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Kapitalmarkt kann nicht unterschätzt werden. Eine gezielte Ausrichtung auf deren Bedürfnisse und Anforderungen eröffnet nicht nur neue Geschäftsmöglichkeiten, sondern fördert auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine nachhaltige Entwicklung. Der GdB ist daher ein zentrales Instrument, um die Integration von Menschen mit Behinderung in das Kapitalmarktgeschehen zu verbessern und ihnen den Zugang zu den vielfältigen Möglichkeiten der Finanzwelt zu erleichtern. Als führendes Online-Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten ist es bei Eulerpool.com unser Ziel, hochwertige Informationen und Ressourcen für Investoren bereitzustellen. Das umfassende Kapitalmarkt-Lexikon, das wir erstellen, wird eine wichtige Referenz für Fachleute, Anleger und Interessierte sein. Wir sind bestrebt, detaillierte Definitionen wie die des GdB anzubieten, um ein tiefgreifendes Verständnis für alle Aspekte des Finanzsektors zu fördern und damit unseren Nutzern einen echten Mehrwert zu bieten.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Einheitsfiktion

Die Einheitsfiktion ist ein Konzept der deutschen Steuergesetzgebung, das bei der steuerlichen Behandlung von Personenzusammenschlüssen, insbesondere bei Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR), Anwendung findet. Diese Fiktion besagt, dass die GbR...

Teilgewinnabführungsvertrag

"Teilgewinnabführungsvertrag" is a German term that refers to a profit and loss transfer agreement, which is a contractual arrangement entered into between a parent company and its subsidiary. This agreement...

Vorratsaktien

"Vorratsaktien" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben, jedoch nicht...

Gewinnfunktion

Die Gewinnfunktion ist ein wichtiges Konzept der Finanzwirtschaft, das insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen den eingesetzten Ressourcen und dem erzielten...

internationale Partnerschaft

Definition: Internationale Partnerschaft Die internationale Partnerschaft, auch als globale Partnerschaft bekannt, ist ein Fachbegriff im Finanzbereich, der die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Unternehmen aus verschiedenen Ländern zur Erreichung gemeinsamer Ziele beschreibt....

Internationalisierungsstrategie

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, präsentieren wir Ihnen auf Eulerpool.com das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren...

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) ist ein deutscher Begriff, der eine spezifische Art von Versicherungsvereinen bezeichnet. Diese Vereine sind genossenschaftlich organisiert und haben das Ziel, ihren Mitgliedern Versicherungsschutz zu bieten. Im...

Parallelwährung

Parallelwährung ist ein Begriff, der sich auf eine zusätzliche Währung bezieht, die neben einer nationalen Hauptwährung eines Landes existiert. Diese Art von Währung wird in der Regel von Regierungen oder...

Soziallasten

Soziallasten sind eine wichtige Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und bezeichnen die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber der Gesellschaft und den Mitarbeitern. Diese Verpflichtungen umfassen Arbeitslosenversicherungsbeiträge, Rentenversicherungsbeiträge, Krankenversicherungsbeiträge sowie Beiträge...

internationale Standortpolitik

Die "internationale Standortpolitik" bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von Regierungen und Unternehmen ergriffen werden, um den optimalen Standort für ihre Aktivitäten auf globaler Ebene zu identifizieren und...