Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) ist eine Tarifvereinbarung in Deutschland, die für Angestellte im öffentlichen Dienst gilt.
Er wurde 1961 eingeführt und hat seitdem mehrere Überarbeitungen erfahren, die ihn den veränderten wirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Bedingungen angepasst haben. Der BAT regelt die Arbeitsbedingungen, das Gehalt und die Sozialleistungen der Angestellten im öffentlichen Dienst. Er gilt für eine Vielzahl von Berufen und Tätigkeiten in verschiedenen Behörden und Institutionen auf bundesweiter Ebene. Ziel des BAT ist es, gerechte und einheitliche Standards für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu schaffen. Der Tarifvertrag definiert die Eingruppierung der Angestellten in verschiedene Entgeltgruppen anhand ihrer Qualifikation, Verantwortung und Berufserfahrung. Das Gehalt wird für jede Entgeltgruppe festgelegt und richtet sich nach festgelegten Stufen, die eine lineare Steigerung über die Zeit ermöglichen. Darüber hinaus enthält der BAT Bestimmungen zu Arbeitszeit, Urlaub, Sonderzahlungen und Zusatzleistungen wie beispielsweise Familienzuschläge oder betriebliche Altersvorsorge. Der BAT legt auch Regelungen für Beförderungen, Arbeitsplatzsicherheit und soziale Absicherung fest. Darüber hinaus kann er auch zustimmungspflichtige Regelungen für Arbeitszeitregelungen, Sonderzahlungen und andere arbeitsrechtliche Aspekte beinhalten. Der Bundes-Angestellten-Tarifvertrag wird von den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden im öffentlichen Dienst verhandelt. Die Vereinbarungen des BAT werden durch Gesetzgebung und Rechtsprechung gestützt und haben daher eine rechtlich bindende Wirkung. Insgesamt bietet der BAT den Angestellten im öffentlichen Dienst eine verlässliche Grundlage für ihre Arbeitsbedingungen und Vergütungen. Er sorgt für Transparenz und Gerechtigkeit in der Bezahlung und bietet Schutz vor möglicher Ausbeutung oder ungerechtfertigten Arbeitsbelastungen. Eulerpool.com ist die führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten. Hier finden Investoren umfassende Informationen zu den verschiedenen Begriffen und Konzepten des Kapitalmarktes. Durch die SEO-optimierte Veröffentlichung unserer umfangreichen Glossare und Lexika, wie auch dem Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT), bieten wir unseren Nutzern ein unverzichtbares Werkzeug, um die spezifischen Fachbegriffe und Bestimmungen der verschiedenen Anlagekategorien zu verstehen und zu nutzen.Pitch
Pitch, auf Deutsch auch als "Präsentation" oder "Vorstellung" bezeichnet, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine prägnante und überzeugende Darstellung einer Investitionsmöglichkeit oder Geschäftsidee. Diese Präsentation wird in der...
Geschäftstagebuch
Das "Geschäftstagebuch" ist ein wesentliches Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten und dient dazu, alle relevanten Informationen im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen zu protokollieren und zu dokumentieren. Es handelt sich...
Kostenrechnungssoftware
Kostenrechnungssoftware ist eine Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Kosten zu verwalten, zu analysieren und zu kontrollieren. Sie dient als effektives Instrument für das Kostenmanagement und hat sich in der...
Endbenutzerwerkzeug
Das Endbenutzerwerkzeug bezieht sich auf eine technische Anwendung oder ein Softwareprogramm, das speziell für die Nutzung durch Endbenutzer innerhalb des Anlagekapitalmarkts entwickelt wurde. Es handelt sich um ein unverzichtbares Instrument...
Arbeitsplatzmitbestimmung
Arbeitsplatzmitbestimmung, ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, bezieht sich auf die Mitwirkung der Arbeitnehmer an Entscheidungen, die ihre Arbeitsplätze betreffen. Es ist ein wesentliches Element des deutschen Modells der Arbeitsbeziehungen,...
Industrieländer
Industrieländer bezeichnet eine Kategorie von hoch entwickelten Volkswirtschaften auf globaler Ebene. Diese sind gekennzeichnet durch eine fortgeschrittene Industrie, einen hohen Lebensstandard, effiziente Produktionsmethoden und eine weitreichende technologische Entwicklung. Industrieländer zeichnen...
Marktkapitalisierung
Marktkapitalisierung ist ein wichtiger Kennwert zur Bestimmung der Größe und Bedeutung von Unternehmen auf dem Markt. Sie gibt an, welchen Gesamtwert das Unternehmen aufweist, wenn man alle ausgegebenen Aktien zusammenrechnet...
Außerkurssetzung
Die "Außerkurssetzung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den vorübergehenden Stopp des Handels für bestimmte Wertpapiere oder Finanzinstrumente an einer Börse zu beschreiben. Diese Maßnahme kann...
Girogeschäft
Girogeschäft: Das Girogeschäft ist eine grundlegende Form des Bankgeschäfts, das die Abwicklung von Zahlungen und Buchungen zwischen Bankkonten ermöglicht. Es handelt sich um eine Dienstleistung, die Banken, Sparkassen und andere Finanzinstitute...
Absehen von Strafe
"Absehen von Strafe" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Strafrecht verwendet wird und sich auf bestimmte Situationen bezieht, in denen von der Verhängung einer Strafe abgesehen werden kann. Das Gericht...