unverfallbare Anwartschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unverfallbare Anwartschaft für Deutschland.

unverfallbare Anwartschaft Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

A partire da 2 €

unverfallbare Anwartschaft

Unverfallbare Anwartschaft (a vested claim or entitlement) bezieht sich auf ein arbeitsrechtliches Konzept, das bei betrieblichen Altersversorgungsplänen angewendet wird.

Es bezeichnet den Zustand, in dem ein Anspruch auf Leistungen aus einem solchen Altersversorgungsplan unwiderruflich erworben ist, unabhängig von dem weiteren Verbleib des Arbeitnehmers im Unternehmen. Eine unverfallbare Anwartschaft tritt normalerweise nach einer bestimmten Wartezeit ein, üblicherweise fünf Jahren, ab dem Zeitpunkt des Aufbaus der Anwartschaft. Dies bedeutet, dass der Arbeitnehmer selbst dann Anspruch auf die erworbenen Leistungen hat, wenn er das Unternehmen verlässt oder aus anderen Gründen nicht mehr am betrieblichen Altersversorgungsplan teilnimmt. Die unverfallbare Anwartschaft stellt einen bedeutenden Schutz für Arbeitnehmer dar, da sie sicherstellt, dass die bereits erworbenen Leistungen auch dann gewährt werden, wenn der Arbeitnehmer den Arbeitgeber wechselt oder aus anderen Gründen die Beschäftigung beendet. Dieser Schutz trägt zur finanziellen Stabilität im Ruhestand bei und ermöglicht es den Arbeitnehmern, langfristige Vorsorgepläne zu entwickeln. Betriebliche Altersversorgungspläne können verschiedene Arten von unverfallbaren Anwartschaften bieten, zum Beispiel eine unverfallbare Anwartschaft auf Beiträge oder eine unverfallbare Anwartschaft auf die Rentenleistung. Die Bestimmungen für unverfallbare Anwartschaften variieren je nach Unternehmen und gesetzlichen Vorgaben, weshalb es wichtig ist, die spezifischen Regeln und Voraussetzungen des betrieblichen Altersversorgungsplans zu kennen. Insgesamt ist die unverfallbare Anwartschaft ein wichtiger Begriff im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Sie gewährleistet den Arbeitnehmern einen gerechten Anspruch auf die erworbenen Leistungen aus einem Altersversorgungsplan und stellt sicher, dass diese Leistungen auch dann zur Verfügung stehen, wenn der Arbeitnehmer das Unternehmen verlässt oder den Plan aus anderen Gründen nicht fortsetzen kann. Durch die Schaffung finanzieller Sicherheit trägt die unverfallbare Anwartschaft zur langfristigen finanziellen Stabilität und Planbarkeit im Ruhestand bei. Sicherung der unverfallbaren Anwartschaft, Unverfallbarer Anspruch, Anwartschaft auf Beiträge, Anwartschaft auf Rentenleistung, Betriebliche Altersversorgung.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Armut

Armut ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Person, ein Haushalt oder eine Bevölkerungsgruppe nicht über ausreichende...

Kurspflege

Kurspflege ist eine Praxis, die von Marktteilnehmern angewendet wird, um den Kurs eines Wertpapiers zu beeinflussen, insbesondere bei illiquiden Wertpapieren. Ziel der Kurspflege ist es, den Kurs des Wertpapiers künstlich...

Verstrickungsbruch

Verstrickungsbruch ist ein technischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen Bruch in den Verbindungen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten oder Anlageprodukten bezieht. Dieser Bruch tritt auf, wenn sich die...

Quantitätstheorie

Quantitätstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen der Geldmenge und der Inflation erforscht. Sie basiert auf der Annahme, dass Veränderungen in der Geldmenge direkte Auswirkungen auf das allgemeine...

Realismus

Realismus wird in den Kapitalmärkten als eine Grundhaltung oder ein Ansatz bezeichnet, der auf realistische Einschätzungen und Prognosen basiert. Der Begriff wird oft im Rahmen von Anlageentscheidungen verwendet, insbesondere zur...

Intensitätsrente

Die Intensitätsrente ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Form der Rente bezieht, die auf der Intensität der Kapitalmarktbewegungen basiert. Sie ist eng mit dem Konzept...

Zession

Zession ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Übertragung von Forderungen von einem Gläubiger auf einen anderen bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich...

Dienstgeheimnis

Dienstgeheimnis stellt ein wichtiger Begriff im Kapitalmarkt dar, der vor allem im Zusammenhang mit geschützten Informationen und Vertraulichkeit steht. Es bezieht sich auf das Verschwiegenheitsgebot, das Mitarbeiter von Finanzinstituten oder...

Übermittlungsfehler

Übermittlungsfehler (englisch: transmission error) ist ein Begriff, der sich auf einen Fehler oder eine Störung während der Übertragung von Daten oder Informationen bezieht. In der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten,...

Comité des Représentants Permanents

Das "Comité des Représentants Permanents" (COREPER) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das Entscheidungen der EU-Institutionen vorbereitet und koordiniert. Es setzt sich aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten...