starre Plankostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff starre Plankostenrechnung für Deutschland.

starre Plankostenrechnung Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

A partire da 2 €

starre Plankostenrechnung

Die starre Plankostenrechnung ist ein Kostenrechnungssystem, das in Unternehmen angewendet wird, um die entstehenden Kosten für die Produktion von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zu planen und zu kontrollieren.

Diese Methode basiert auf festen Kosten, die im Voraus festgelegt werden und unabhängig von der tatsächlichen Produktions- oder Absatzmenge konstant bleiben. Die starre Plankostenrechnung ist insbesondere in der Industrie und im produzierenden Gewerbe weit verbreitet, aber auch in anderen Branchen kann sie Anwendung finden. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstruktur genau zu analysieren und fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Produktion zu treffen. Die Planung der Kosten erfolgt auf der Grundlage von Annahmen über die geplante Produktionskapazität und die erwartete Absatzmenge. Diese Annahmen werden in einem Kostenplan festgehalten, der die verschiedenen Kostenarten wie Materialkosten, Fertigungskosten, Personalkosten und Gemeinkosten umfasst. Der Kostenplan dient als Richtlinie für die Zuteilung der Kosten auf die Produkte oder Dienstleistungen. Im Laufe des Produktionsprozesses wird die starre Plankostenrechnung verwendet, um die tatsächlichen Kosten mit den geplanten Kosten zu vergleichen. Abweichungen können auf Schwankungen bei den Materialpreisen, der Produktionsauslastung oder anderen Faktoren zurückzuführen sein. Diese Abweichungen ermöglichen es dem Management, potenzielle Problembereiche zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die starre Plankostenrechnung bietet Unternehmen eine hohe Transparenz über ihre Kostenstruktur und ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Durch die regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Kostenpläne können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und ihre Rentabilität verbessern. Als führende Plattform für Finanzmarktforschung und -nachrichten veröffentlicht Eulerpool.com regelmäßig Fachartikel und Informationen zu verschiedenen Finanzthemen. Auf unserer umfangreichen Website finden Sie eine Vielzahl von hilfreichen Glossareinträgen wie der starren Plankostenrechnung, um Investoren und Finanzexperten das nötige Fachwissen bereitzustellen. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu einem umfassenden, gut recherchierten und optimal aufbereiteten Lexikon, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Aspekte der Kapitalmärkte besser zu verstehen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Werbungskosten-Pauschbeträge

Werbungskosten-Pauschbeträge sind ein wesentlicher Begriff in der deutschen Einkommensteuer, der die steuerliche Abzugsfähigkeit beruflicher Aufwendungen für Angestellte und Selbständige regelt. Diese Pauschbeträge ermöglichen es den Steuerzahlern, ihre Werbungskosten, also Ausgaben,...

Arbeitslosigkeitsschwelle

Arbeitslosigkeitsschwelle bezieht sich auf den Schwellenwert der Arbeitslosenquote, der als Indikator zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation in einem Land dient. Diese Schwelle beschreibt den Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung, der arbeitslos...

Cassel

"Cassel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Es bezieht sich auf den bekannten deutschen Finanzexperten und Statistiker Gustav Cassel,...

IBRD

IBRD beschreibt die Abkürzung für die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, auch bekannt als Weltbank. Die IBRD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen und fungiert als Kreditgeber für...

Papiergeld

Papiergeld, auch bekannt als Banknoten, ist ein Begriff, der sich auf physische Geldscheine bezieht, die als gesetzliches Zahlungsmittel fungieren. Es handelt sich um ein Instrument des Fiatgeldes, das von einer...

kommerzielles Marketing

Kommerzielles Marketing ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Marketingplanung einer Organisation, bei dem die Schaffung und Maximierung von Nachfrage nach kommerziellen Produkten und Dienstleistungen im Fokus steht. Im heutigen globalen...

Bankkundenkarte

Bankkundenkarte ist eine Karte, die von Banken herausgegeben wird und es Kunden ermöglicht, verschiedene Transaktionen an Geldautomaten und Point-of-Sale-Terminals durchzuführen. Die Bankkundenkarte ist eine wichtige Komponente des modernen Bankings und...

umschlagende Faktorintensitäten

Umschlagende Faktorintensitäten sind ein Konzept aus der Ökonomie, das sich mit dem Verhältnis der Produktionsfaktoren in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich speziell auf die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Produktionsfaktoren...

Fahrplan

Der Begriff "Fahrplan" bezieht sich im Finanzkontext auf einen definierten Aktionsplan oder eine Strategie, die von Investoren und Händlern entwickelt wird, um ihre Anlageziele zu erreichen. Ein Fahrplan dient als...

Existenzminimum-Theorien des Lohns

Die Existenzminimum-Theorien des Lohns sind eine Reihe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit der Bestimmung des Lohnniveaus befassen, das für das physische Existenzminimum einer Person erforderlich ist. Diese Theorien haben...