personenbedingte Kündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff personenbedingte Kündigung für Deutschland.

personenbedingte Kündigung Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

A partire da 2 €

personenbedingte Kündigung

Definition: Personenbedingte Kündigung Die "personenbedingte Kündigung" bezieht sich auf eine Art von Kündigung, die auf persönlichen Umständen oder Fähigkeiten eines Mitarbeiters basiert und durch den Arbeitgeber ausgesprochen wird.

Diese Kündigungsform ist in Deutschland durch das Arbeitsrecht geregelt und unterliegt bestimmten rechtlichen Bedingungen. Eine personenbedingte Kündigung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie beispielsweise bei chronischer Krankheit oder dauerhafter Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters. In solchen Fällen wird der Arbeitgeber gezwungen, das Arbeitsverhältnis zu beenden, da der Mitarbeiter die wesentlichen Anforderungen des Arbeitsplatzes nicht mehr erfüllen kann. Allerdings muss der Arbeitgeber zuvor prüfen, ob es nicht möglich ist, den Mitarbeiter anderweitig einzusetzen oder ihn auf eine andere Stelle umzuschulen. Dieser Aspekt wird als "Verhältnismäßigkeitsprinzip" bezeichnet. Bei der personenbedingten Kündigung ist es besonders wichtig, dass der Arbeitgeber die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, um eine rechtlich wirksame Kündigung auszusprechen. Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass die Kündigung auf unvorhersehbaren und unvermeidbaren Umständen beruht, die eine Weiterbeschäftigung des Mitarbeiters unmöglich machen. Zudem muss er nachweisen, dass keine Möglichkeit besteht, die betroffene Person anderweitig einzusetzen. Der Arbeitgeber ist auch verpflichtet, vor der Kündigung eine "Sozialauswahl" durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Kündigung nach objektiven Kriterien erfolgt und nicht willkürlich ist. Personenbedingte Kündigungen bergen oft rechtliche Risiken, da sie leicht anfechtbar sind, wenn die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt werden. Daher ist es ratsam, dass Arbeitgeber in solchen Fällen juristischen Rat einholen, um mögliche Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Kündigung rechtlich wirksam ist. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet detaillierte Erläuterungen zu Begriffen wie "personenbedingte Kündigung", um Investoren und Interessierten ein tiefergehendes Verständnis des Themas zu ermöglichen. Unsere hochwertigen Inhalte basieren auf fundierter Fachkenntnis und bieten eine verlässliche Informationsquelle, um die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen. Hier finden Investoren umfassende Informationen zu allen Schlüsselbereichen wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com stehen wir für präzise und verständliche Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Bauleitplanung

Bauleitplanung ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Raumplanung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Bauflächen in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde. Es handelt sich...

Protektion

Die Protektion, auch bekannt als Protektionismus, bezieht sich auf eine politische Maßnahme, die darauf abzielt, einheimische Unternehmen und deren Produkte vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

Responsibility Accounting

Verantwortungsbuchhaltung Die Verantwortungsbuchhaltung ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, das für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, um ihre finanzielle Verantwortung auf einzelne Abteilungen, Teams oder Manager zu übertragen. Diese Methode ermöglicht...

unfundierte Schulden

Unfundierte Schulden sind eine Art von Schuldeninstrumenten, bei denen keine Sicherheiten oder Vermögenswerte als Absicherung für die Rückzahlung des Kapitals oder der Zinsen verwendet werden. Im Gegensatz zu fundierten Schulden,...

Insiderverzeichnis

Insiderverzeichnis – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Insiderverzeichnis eine entscheidende Rolle für Investoren und Marktbeobachter. Der Begriff "Insiderverzeichnis" bezieht sich auf eine systematisch strukturierte...

Group of Ten

Gruppe der Zehn Die Gruppe der Zehn, auch bekannt als G-10, ist ein informeller Zusammenschluss von zehn führenden Industrienationen, die eine bedeutende Rolle auf den globalen Finanzmärkten spielen. Diese Länder sind...

Beihilfe

Beihilfe ist ein Rechtsbegriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Kapitalmarktes Verwendung findet. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf öffentliche Unterstützungsmaßnahmen, die von staatlichen Instanzen oder öffentlichen Körperschaften...

Nachtragsverteilung

Die Nachtragsverteilung ist ein rechtlicher Prozess, der bei der Liquidation eines Unternehmens oder Investmentfonds angewendet wird, um die Vermögenswerte des Unternehmens unter den Anteilseignern fair aufzuteilen. In der Regel tritt...

Schnelltilger

Der Begriff "Schnelltilger" bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen oder Anleihe, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, die Schulden vorzeitig und beschleunigt zurückzuzahlen. Mit dieser Finanzierungsstrategie können Investoren ihre...

Kernbereich

Der Begriff "Kernbereich" bezieht sich auf den fundamentalen Aktienbestand eines Unternehmens, der den Großteil seiner operativen Tätigkeiten und Geschäfte ausmacht. Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht er sich auf den primären...