bevorrechtigte Gläubiger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bevorrechtigte Gläubiger für Deutschland.

bevorrechtigte Gläubiger Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

A partire da 2 €

bevorrechtigte Gläubiger

Definition: Der Begriff "bevorrechtigte Gläubiger" bezieht sich auf eine spezielle Gruppe von Gläubigern in einem Insolvenzverfahren oder einer Liquidation.

Diese Gruppe von Gläubigern genießt im Vergleich zu anderen Gläubigern ein bevorrechtigtes Recht auf Rückzahlung und hat Vorrang vor anderen in der Rangfolge der Ansprüche. Bevorrechtigte Gläubiger haben Anspruch auf bevorrechtigte Bedienung ihrer Forderungen aus den Vermögenswerten des Schuldners bevor ungesicherte Gläubiger oder Aktionäre zum Zug kommen. Dies bedeutet, dass die bevorrechtigten Gläubiger im Falle einer Insolvenz oder Liquidation eher eine Rückzahlung ihrer Forderungen erhalten als die anderen Gläubiger. Es gibt verschiedene Arten von bevorrechtigten Gläubigern, je nach der Art der Forderungen und der rechtlichen Grundlage. Einige Beispiele für bevorrechtigte Gläubiger sind Hypothekengläubiger, Pfandgläubiger (Gläubiger mit Pfandrechten) und Arbeitnehmer mit unbezahlten Löhnen und Gehältern. Diese Gläubiger haben oft gesetzliche Rechte oder Sicherheiten, die ihnen im Insolvenzfall einen besonderen Schutz bieten. Der Status eines bevorrechtigten Gläubigers bietet den Gläubigern eine gewisse Sicherheit, da ihre Forderungen vorrangig bedient werden. Dies macht Investitionen in Anleihen oder andere Finanzinstrumente, bei denen bevorrechtigte Gläubiger involviert sind, attraktiv. Anleger können darauf vertrauen, dass ihre Forderungen im Falle einer Insolvenz oder einer Liquidation zuerst bedient werden. Insgesamt spielen bevorrechtigte Gläubiger eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, da sie einen höheren Grad an Sicherheit bieten und Investoren dazu ermutigen, Kapital in Unternehmen zu investieren. Ihre bevorrechtigte Stellung bietet den Gläubigern einen Schutzmechanismus und trägt zur Stabilität und Attraktivität der Kapitalmärkte bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren weitere Informationen über bevorrechtigte Gläubiger und deren Rolle in den Kapitalmärkten finden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wissenschaftsrat

Der Wissenschaftsrat ist ein renommiertes deutsches Beratungsgremium, das für die Förderung der Wissenschaft, Forschung und Lehre in Deutschland von großer Bedeutung ist. Als unabhängige und wissenschaftliche Institution fungiert der Wissenschaftsrat...

Halbteilungsgrundsatz

Der Halbteilungsgrundsatz, auch bekannt als "Prinzip der Halbteilung", ist ein rechtlicher Grundsatz, der in bestimmten Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Aktienbörsen. Es handelt sich um ein Konzept, das...

Return on Investment (RoI)

Die Rendite auf Investitionen (Return on Investment, RoI) ist eine Schlüsselkennzahl zur Bewertung der Rentabilität einer Investition. Sie wird häufig verwendet, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens oder einer bestimmten...

Engineering Consulting

Ingenieurberatung Die Ingenieurberatung ist ein essenzieller Dienstleistungssektor, der Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Branchen dabei unterstützt, technische Herausforderungen zu bewältigen und Projektziele erfolgreich zu erreichen. Ingenieurberatungen bieten Fachwissen, fachmännische Ratschläge und...

Bedarfsermittlung

Bedarfsermittlung (auch als Bedarfsanalyse bezeichnet) ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der auf die systematische Identifizierung und Bewertung des Kapitalbedarfs abzielt. Dieser Begriff umfasst die Untersuchung und Bewertung der Anforderungen...

Forward Rate Agreement (FRA)

Eine "Forward Rate Agreement" (FRA) ist ein derivatives Finanzinstrument, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, sich gegen zukünftige Zinsschwankungen abzusichern oder auf sie zu spekulieren. Es handelt sich dabei um einen...

Prüfungskosten

Prüfungskosten sind Ausgaben, die im Rahmen der Prüfung und Prüfungsvorbereitung von Unternehmen entstehen. Dieses Konzept ist insbesondere in den Bereichen Accounting und Finanzen von großer Bedeutung. Prüfungskosten umfassen in erster...

Lohngerechtigkeit

Lohngerechtigkeit ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip der fairen und gerechten Entlohnung in einem Unternehmen bezieht. Es bezeichnet die Existenz eines ausgewogenen Vergütungssystems, das sicherstellt, dass Mitarbeiterinnen und...

Stufen(wert)zahlverfahren

Stufen(wert)zahlverfahren ist eine quantitative Methode zur Bewertung von Investmentchancen und Wertpapieren. Es handelt sich um ein mathematisches Verfahren, das dazu dient, den aktuellen Wert eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments zu...

Zwangsstrafe

Eine "Zwangsstrafe" ist eine Sanktionierung, die von einer Regulierungsbehörde gegen eine Organisation oder Einzelperson verhängt wird, um Verstöße gegen bestimmte gesetzliche Bestimmungen im Finanzsektor zu ahnden. Sie ist eine Art...