Auftrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auftrag für Deutschland.

Auftrag Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

A partire da 2 €

Auftrag

Auftrag ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Handlungsauftrag bezieht, den ein Investor einer Bank oder einem Finanzinstitut gibt.

Dieser Auftrag kann den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen umfassen. Ein Auftrag kann sowohl von Privatpersonen als auch von institutionellen Anlegern gestellt werden und erfolgt in der Regel über elektronische Handelsplattformen oder telefonisch. Der Auftrag enthält wichtige Informationen wie den Namen des Wertpapiers, die gewünschte Menge, den Preis und den Zeitpunkt der Ausführung. Es gibt verschiedene Arten von Aufträgen, die je nach den Bedürfnissen des Investors variieren können. Ein Limitauftrag begrenzt beispielsweise den Preis, zu dem ein Investor bereit ist, ein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Ein Market-Auftrag dagegen ordnet die sofortige Ausführung zum aktuellen Marktpreis an. Ein Stop-Loss-Auftrag wird verwendet, um Verluste zu begrenzen, indem ein Verkaufsauftrag automatisch ausgelöst wird, wenn der Wert eines Wertpapiers einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Es ist wichtig, dass der Auftrag klar und präzise formuliert wird, um Missverständnisse zu vermeiden und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Finanzinstitute bieten ihren Kunden die Möglichkeit, Aufträge online oder über mobile Anwendungen zu platzieren, um den Prozess zu erleichtern und Transparenz zu gewährleisten. Aufträge werden in der Regel von spezialisierten Händlern bearbeitet, die den Markt überwachen und die Aufträge der Kunden ausführen. Sie agieren im Namen des Investors und versuchen, den bestmöglichen Preis zu erzielen, indem sie Liquidität auf dem Markt suchen. Insgesamt ist ein Auftrag ein grundlegender Bestandteil des Kapitalmarkthandels und ermöglicht es Investoren, ihre Anlageentscheidungen umzusetzen. Durch die klare Kommunikation der Auftragsdetails und die Auswahl der richtigen Auftragsart können Investoren ihre Ziele effektiv erreichen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Auswahl an Bildungsmaterialien und Informationen zu Aufträgen sowie anderen Begriffen aus den Kapitalmärkten, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich zu handeln.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

lohnsteuerpflichtige Einkünfte

"Lohnsteuerpflichtige Einkünfte" ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um Einkünfte zu beschreiben, die der Einkommensteuer unterliegen. Es handelt sich hierbei um Einkünfte, die aus einer nichtselbständigen...

Standortplanung

Standortplanung ist ein wesentlicher strategischer Prozess, der von Unternehmen angewendet wird, um den optimalen geografischen Standort für ihre Geschäftstätigkeiten zu bestimmen. Sie berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Infrastruktur, Arbeitsskosten, Marktzugang, Logistik,...

formale Inzidenz

"Formale Inzidenz" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Anlageportfolios und der Analyse von Marktperformance. Diese technische Bezeichnung bezieht sich auf...

Euro Overnight Index Average

Euro OverNight Index Average (EONIA) ist ein wichtiger Zinssatz, der als Referenz für den europäischen Geldmarkt und die kurzfristige Geldbeschaffung von Banken dient. Als ein täglicher gewichteter Durchschnittszinssatz basiert EONIA...

Voluntarismus

Voluntarismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der einen Ansatz beschreibt, bei dem Entscheidungen und Maßnahmen von Marktteilnehmern auf freiwilliger Basis getroffen werden, anstatt aufgrund von zwingenden Regulierungen oder Vorschriften....

Kontrollstruktur

Kontrollstruktur – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontrollstruktur ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen organisiert und kontrolliert...

Zuliefermarketing

Zuliefermarketing ist eine geschäftliche Strategie, die von Unternehmen angewendet wird, die als Zulieferer in der Wertschöpfungskette agieren. In erster Linie bezieht sich der Begriff auf die Marketingaktivitäten dieser Unternehmen, die...

Proportionalzone

Proportionalzone ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere dem Aktienmarkt. In der Finanzwelt bezieht sich die Proportionalzone auf eine bestimmte Bandbreite innerhalb einer Investition, in der der Wert...

Wissensentdeckung in Datenbanken

Die "Wissensentdeckung in Datenbanken" bezeichnet ein Verfahren der automatisierten Analyse großer Mengen von Daten zur Identifizierung von verborgenen Mustern, Zusammenhängen und Trends. Dieser Prozess wird auch als Knowledge Discovery in...

Harmonielehre

Definition: "Harmonielehre" in Capital Markets Die "Harmonielehre" bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die harmonische und ausbalancierte Beziehung zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und -faktoren beschreibt. Diese Lehre betrachtet die...