Zündwarensteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zündwarensteuer für Deutschland.

Zündwarensteuer Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Mulai dari 2 €

Zündwarensteuer

Definition: Die Zündwarensteuer bezieht sich auf eine spezielle Verbrauchssteuer, die auf zündempfindliche Produkte erhoben wird, insbesondere auf Tabakwaren und Rauchprodukte wie Zigaretten, Zigarren und Pfeifentabak, aber auch auf Feuerzeuge.

Diese Steuer wird in vielen Ländern weltweit eingeführt, um nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle für die Regierung zu schaffen, sondern auch um gesundheits- und sicherheitsbezogene Ziele zu verfolgen. Die Zündwarensteuer zielt darauf ab, den Konsum von Tabakwaren zu beschränken und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher und die öffentliche Gesundheit insgesamt zu reduzieren. Durch die Besteuerung von Tabakprodukten kann die Regierung den Preis erhöhen und den Zugang zu Rauchwaren einschränken, was wiederum den Tabakkonsum verringert. Die Erhebung dieser Verbrauchssteuer trägt auch dazu bei, die wirtschaftliche Belastung zu mildern, die durch die Behandlung von tabakbedingten Gesundheitsproblemen und Krankheiten entsteht. Die Zündwarensteuer wird in der Regel als Prozentsatz des Verkaufspreises des Tabakprodukts berechnet. In einigen Ländern wird sie jedoch auch auf der Basis des Gewichts oder der Menge des Produkts erhoben. Die Steuersätze können je nach Land und Art des tabakbezogenen Produkts erheblich variieren. In einigen Fällen können auch zusätzliche Gebühren oder Aufschläge auf die Zündwarensteuer erhoben werden, um beispielsweise spezifische Anti-Raucher-Kampagnen zu finanzieren oder den Gesundheitssektor zu unterstützen. Für Investoren im Kapitalmarkt ist es wichtig, die Zündwarensteuer in Bezug auf Unternehmen der Tabakindustrie zu verstehen, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität und finanzielle Performance dieser Unternehmen haben kann. Steuererhöhungen können zu Umsatzeinbußen und potenziell negativen Auswirkungen auf den Aktienkurs führen, während Steuersenkungen das Ergebnis positiv beeinflussen können. Der umfangreiche Eulerpool.com-Glossar wird Investoren detaillierte Informationen zu bestimmten Begriffen, wie der Zündwarensteuer, bieten und es ihnen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch eine klare und umfassende Definition wird das Glossar die Verständlichkeit und Zugänglichkeit des Finanzsektors für Investoren verbessern und ihre Kenntnisse über die vielfältigen Aspekte der Kapitalmärkte erweitern.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

internationale Schiedsklauseln

Internationale Schiedsklauseln, auch als Schiedsgerichtsvereinbarungen bekannt, sind rechtliche Vereinbarungen, die von Parteien in einem Vertrag getroffen werden, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis durch ein Schiedsgericht zu lösen....

soziale Leistungen

"Soziale Leistungen" sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherungssystems und beziehen sich auf eine breite Palette von Leistungen, die von staatlichen und privaten Institutionen erbracht werden, um das Wohlergehen der...

Teilmengenstaffelung

Teilmengenstaffelung bezieht sich auf ein Konzept in Kapitalmärkten, bei dem der Gesamtbetrag eines Wertpapiers in kleinere Teilmengen aufgeteilt wird, um den Handel effizienter und liquider zu gestalten. Dieses Verfahren wird...

Minimalkosten

Minimalkosten ist ein Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf die geringstmöglichen Ausgaben oder Aufwendungen bezieht, die ein Investor bei einem bestimmten Investment tätigen kann. Es bezieht sich oft auf...

ausländische Betriebsstätte

Ausländische Betriebsstätte ist ein Begriff, der in den capital markets verwendet wird und sich auf eine Geschäftseinheit oder eine Niederlassung eines ausländischen Unternehmens in einem anderen Land bezieht. Im Kontext...

Ausfuhrrestriktion

Ausfuhrrestriktion (auch als Exportbeschränkung bekannt) bezieht sich auf politische oder gesetzliche Beschränkungen, die von Regierungen oder internationalen Organisationen auferlegt werden, um bestimmte Güter oder Dienstleistungen aus einem Land zu exportieren....

Freistellungsprinzip

Das Freistellungsprinzip ist ein zentraler Grundsatz in der Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland. Es handelt sich um eine fiskalische Regelung, die es Anlegern ermöglicht, bestimmte Einkünfte von der Steuerpflicht zu...

Hochpreisstrategie

"Hochpreisstrategie" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts verwendet wird, um eine spezifische Geschäftsstrategie zu beschreiben, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem höheren Preis...

INN

INN (Internationale Normierte Nummer) ist ein international anerkannter Identifizierungscode, der zur eindeutigen Kennzeichnung von juristischen Personen in verschiedensten Finanztransaktionen verwendet wird. Diese einzigartige alphanumerische Kombination besteht aus 12 Stellen und...

Verpflichtungserklärung

Verpflichtungserklärung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit der Aufnahme von Krediten oder der Ausgabe von Anleihen verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine...