Tilgungsrate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungsrate für Deutschland.

Tilgungsrate Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

Tilgungsrate

Die Tilgungsrate ist ein wichtiger Begriff bei der Aufnahme von Darlehen und spielt insbesondere im Bereich der Kreditrückzahlung eine entscheidende Rolle.

Sie bezieht sich auf den Anteil des geliehenen Betrags, der regelmäßig zurückgezahlt wird, um den gesamten Kredit über einen bestimmten Zeitraum zurückzuführen. Die Tilgungsrate wird normalerweise in Form eines Prozentsatzes angegeben und kann entweder fest oder variabel sein. Bei einem festen Zinssatz bleibt die Tilgungsrate während der gesamten Laufzeit des Kredits unverändert, während sie bei einem variablen Zinssatz je nach Marktlage angepasst werden kann. Die Tilgungsrate kann monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich erfolgen, je nach Vereinbarung zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer. Ziel der Tilgungsrate ist es, den Darlehensbetrag in regelmäßigen Abständen zurückzuzahlen und den Kredit innerhalb der vereinbarten Laufzeit vollständig zu tilgen. Eine hohe Tilgungsrate bedeutet, dass der Kreditnehmer einen größeren Teil des Darlehensbetrags zurückzahlt und somit den Kredit schneller ablösen kann. Andererseits kann eine niedrige Tilgungsrate zu längeren Laufzeiten und höheren Zinskosten führen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tilgungsrate nicht mit den Zinszahlungen verwechselt werden sollte. Die Tilgungsrate bezieht sich auf die Rückzahlung des eigentlichen Darlehensbetrags, während die Zinszahlung die Kosten für die Kreditaufnahme abdeckt. Insgesamt ist die Tilgungsrate ein wesentlicher Bestandteil des Kreditprozesses und beeinflusst sowohl den Kreditnehmer als auch den Kreditgeber. Kreditnehmer sollten die Tilgungsrate basierend auf ihren finanziellen Möglichkeiten festlegen, während Kreditgeber die Tilgungsrate nutzen, um den Kreditwürdigkeitsstatus des Kreditnehmers zu beurteilen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

European Currency Unit

Die Europäische Währungseinheit (Economic and Monetary Union, EMU) war eine virtuelle Währungseinheit, die in der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde und den Übergang zu einer einheitlichen Währung, dem Euro, vorbereitete....

Finanzmarktstabilisierung

Finanzmarktstabilisierung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Als ein Instrument zur Sicherung und Aufrechterhaltung der Stabilität in den Finanzmärkten bezieht sich die Finanzmarktstabilisierung auf eine Reihe von...

Speiseeissteuer

Definition: Die Speiseeissteuer oder auch Eissteuer ist eine spezielle Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf und die Produktion von Speiseeis erhoben wird. Sie dient als eine Form der Besteuerung von Luxusgütern...

Zubehör

Zubehör ist ein Begriff, der verwendet wird, um jegliche ergänzende Ausstattung und Zusatzgeräte zu beschreiben, die in Bezug auf ihre Funktion dazu dienen, ein vollständiges und effektives Arbeiten im Bereich...

Erstkauf

Erstkauf bezeichnet den erstmaligen Kauf eines Finanzinstruments, sei es eine Aktie, Anleihe, ein Darlehen oder eine Kryptowährung. Dieser Terminus ist von großer Bedeutung für Investoren, die sich in den Kapitalmärkten...

Virtual Private Cloud

Virtuelles privates Cloud (VPC) ist eine fortschrittliche Infrastrukturtechnologie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten effektiv und sicher in der Cloud zu verwalten. Es handelt sich um eine private Netzwerkumgebung innerhalb...

Behinderungswettbewerb

Behinderungswettbewerb ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art des Wettbewerbs zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen versucht, den Wettbewerb zu behindern oder zu...

Spotwerbung

Spotwerbung ist eine Werbestrategie, die auf kurzen Werbeclips basiert, die im Fernsehen, Radio oder Online ausgestrahlt werden. Diese Werbeclips, auch als Spots bezeichnet, werden gezielt platziert, um die Aufmerksamkeit der...

politischer Stimmentausch

Politischer Stimmentausch ist ein Begriff, der sich auf eine politische Vereinbarung bezieht, bei der verschiedene politische Parteien oder Interessengruppen ihre Stimmen in bestimmten Angelegenheiten austauschen. Dieser Austausch findet in der...

Rüstzeit (t)

Rüstzeit (t) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Kapitalmärkte konzentriert. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich die Rüstzeit...