Mass Customization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mass Customization für Deutschland.
Mass Customization (Massenanpassung) beschreibt die hochmoderne Strategie, bei der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen, aber dennoch eine effiziente Produktion aufrechterhalten.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Massenproduktion, bei der identische Produkte in großen Stückzahlen produziert werden, ermöglicht die Massenanpassung den Kunden, ihre eigenen einzigartigen Produkte zu gestalten, indem sie aus einer vorgegebenen Auswahl von Optionen wählen. Die Strategie der Massenanpassung basiert auf der Annahme, dass jeder Kunde einzigartig ist und unterschiedliche Präferenzen und Anforderungen hat. Durch die Nutzung moderner Technologien, wie CAD/CAM-Systemen (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing) und 3D-Druckern, können Unternehmen erschwingliche individualisierte Produkte in großen Mengen herstellen. Diese Strategie bietet den Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens können sie ihre Kunden enger an sich binden, indem sie individuelle Produkte anbieten. Kunden fühlen sich wertgeschätzt und entwickeln eine Bindung zu den Unternehmen, was zu wiederholten Käufen und positiven Mundpropaganda führt. Außerdem können Unternehmen durch die Massenanpassung auch Marktsegmente bedienen, die bisher nicht rentabel waren. Indem sie verschiedene Optionen anbieten, können sie eine breitere Zielgruppe ansprechen und den Bedürfnissen von Kunden gerecht werden, die bisher keine passenden Produkte gefunden haben. Dies kann zu einer Umsatzsteigerung und Steigerung des Marktanteils führen. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Massenanpassung ist die Reduzierung von Produktions- und Lagerkosten. Da die Produkte erst nach der Bestellung hergestellt werden, entfallen hohe Lagerkosten für fertige Produkte. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung und Einsatz moderner Produktionsverfahren eine effiziente Produktion, bei der die Kosten pro Einheit gesenkt werden können. Die Massenanpassung ist vor allem in der Mode- und Bekleidungsindustrie weit verbreitet, da Kunden ihre eigenen Kleidungsstücke gestalten und anpassen können. In jüngster Zeit hat die Massenanpassung auch in anderen Bereichen wie der Automobilindustrie und dem Dienstleistungssektor an Bedeutung gewonnen. In der dynamischen und wettbewerbsintensiven Welt der Kapitalmärkte ist die Massenanpassung ein bedeutender Begriff für Investoren. Unternehmen, die die Strategie der Massenanpassung erfolgreich umsetzen, zeigen eine starke Kundenbindung und eine hohe Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen. Investoren erkennen den Wert solcher Unternehmen und betrachten sie als vielversprechende Investitionsmöglichkeiten. Um diese entscheidenden Informationen zu erhalten und investitionsrelevante Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu treffen, können Anleger auf Eulerpool.com auf unser umfassendes Glossar/ Lexikon zurückgreifen. Wir bieten eine Fülle von Expertenwissen und Informationen zu Massenanpassung und anderen relevanten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar ist ein unverzichtbares Instrument für Anleger, um Wissenslücken zu füllen und fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.Sortieren
Sortieren ist ein Verfahren des Organisierens, Klassifizierens und ordnungsgemäßen Arrangierens von finanziellen Instrumenten gemäß bestimmten Kriterien. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Sortieren insbesondere auf die Analyse und Gruppierung von...
Börsenordnung
Die Börsenordnung ist ein essentielles Element des deutschen Kapitalmarktsystems, das den reibungslosen Handel an den Wertpapierbörsen gewährleistet. Diese umfassende Regelung, die von den Börsenbetreibern erlassen wird, definiert die organisatorischen Rahmenbedingungen,...
Systemtheorie
Die Systemtheorie ist ein theoretischer Ansatz, der sich mit der Untersuchung komplexer und dynamischer Systeme befasst. In der Welt der Kapitalmärkte wird die Systemtheorie als ein effektives Instrument angesehen, um...
offener Markt
Der Begriff "offener Markt" bezieht sich auf einen Teil des Kapitalmarkts, der durch einen freien und transparenten Handel gekennzeichnet ist. Auf dem offenen Markt können Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und...
Income Terms of Trade
Einkommensbegriffe des Handels beziehen sich auf das Verhältnis zwischen dem Einkommen eines Landes aus dem Export von Waren und Dienstleistungen und den Kosten für den Import von Waren und Dienstleistungen....
Schütt-aus-hol-zurück-Politik
Schütt-aus-hol-zurück-Politik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und eine spezielle Art von Investitionspolitik beschreibt. Der Begriff kommt aus dem deutschen Sprachraum und lässt sich etwa...
Teileverwendungsnachweis
Teileverwendungsnachweis – Definition eines Fachbegriffs für Investoren in Kapitalmärkten Der Teileverwendungsnachweis, auch bekannt als TVN, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in Bezug auf die...
ökologieorientierte Produktion
"Ökologieorientierte Produktion" ist ein Begriff, der sich auf eine Produktionsmethode bezieht, die ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Diese Methode zielt darauf ab, umweltfreundliche Verfahren und Technologien einzusetzen,...
Verkehrsbetriebslehre
Verkehrsbetriebslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der Organisation und dem Management von Verkehrssystemen befasst. Dieses Konzept umfasst die vielfältigen Aspekte des Transports, einschließlich Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt. Ziel...
Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.
Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V., die Abkürzung für Gesamtverband Kommunikationsagenturen, ist ein herausragender Zusammenschluss von Kommunikationsagenturen in Deutschland. Als Interessenvertretung der deutschen Agenturbranche ist der GWA e.V. ein bedeutendes und einflussreiches...

