Eulerpool Premium

einseitiges Handelsgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff einseitiges Handelsgeschäft für Deutschland.

einseitiges Handelsgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

einseitiges Handelsgeschäft

Ein einseitiges Handelsgeschäft ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, um eine Art von Geschäftsabschluss zu beschreiben, bei dem nur eine Partei verpflichtet ist, die vereinbarte Transaktion durchzuführen.

In diesem Fall hat eine der beteiligten Parteien die Pflicht, während die andere Partei das Recht hat, diese Verpflichtung zu erfüllen oder nicht. Ein einseitiges Handelsgeschäft kann verschiedene Finanzinstrumente betreffen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Der Begriff findet Anwendung in verschiedenen Bereichen des Investmentbankings, der Vermögensverwaltung und des Handels. In einem einseitigen Handelsgeschäft trägt eine Partei, die als Verkäufer oder Käufer bezeichnet werden kann, die Verpflichtung, die Transaktion abzuschließen. Diese Verpflichtung kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel die Verpflichtung, eine Aktie zu einem bestimmten Preis zu verkaufen oder zu kaufen, eine Anleihe zu emittieren oder zu erwerben oder eine Kryptowährung zu übertragen oder zu erwerben. Die andere Partei, die als Gegenpartei oder Optionsnehmer bezeichnet wird, hat das Recht, diese Verpflichtung zu erfüllen oder nicht. Wenn die Gegenpartei sich entscheidet, die Verpflichtung zu erfüllen, ist sie verpflichtet, die von der ersten Partei angebotene Transaktion abzuschließen. Wenn die Gegenpartei sich entscheidet, die Verpflichtung nicht zu erfüllen, kann dies zu einer Vertragsverletzung führen. Ein einseitiges Handelsgeschäft birgt Chancen und Risiken für beide Parteien. Die Partei, die die Verpflichtung trägt, kann von der Transaktion profitieren, wenn die Marktbedingungen für sie günstig sind. Andererseits kann sie Verluste erleiden, wenn die Marktbedingungen gegen sie arbeiten. Die Gegenpartei hat das Recht, die Verpflichtung nicht zu erfüllen, was ihr Flexibilität und Entscheidungsmöglichkeiten gibt. Jedoch kann dies auch bedeuten, dass sie die Chance verpasst, von einer günstigen Transaktion zu profitieren. Insgesamt ist ein einseitiges Handelsgeschäft eine Art von Kapitalmarkttransaktion, bei der eine Partei die Verpflichtung trägt und die andere Partei das Recht hat, diese Verpflichtung zu erfüllen oder nicht. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile eines einseitigen Handelsgeschäfts sorgfältig abzuwägen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, ein umfassendes und präzises Glossar anzubieten, das Begriffe wie "einseitiges Handelsgeschäft" abdeckt. Bei Eulerpool.com können Investoren und Finanzprofis auf zuverlässige und gut recherchierte Informationen zugreifen, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit unserem Glossar werden wichtige Begriffe und Konzepte leicht verständlich und zugänglich gemacht.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

öffentliche Zugänglichmachung

Die "öffentliche Zugänglichmachung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Handlung bezieht, Informationen oder Inhalte der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dies die Offenlegung...

Anteile anderer Gesellschafter

Anteile anderer Gesellschafter beschreibt die Beteiligung von anderen Gesellschaftern an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf den Besitz von Aktien oder Anteilen anderer Investoren...

Drittschuldnererklärung

Drittschuldnererklärung: Eine umfassende Definition für Kapitalmarktanleger Die Drittschuldnererklärung, auch bekannt als Abtretungserklärung oder Abtretungsanzeige, ist ein wichtiger rechtlicher Mechanismus innerhalb des Kapitalmarktes, insbesondere im Bereich von Krediten, Anleihen und Geldmärkten. Diese...

Aufführungsrecht

Aufführungsrecht ist ein grundlegendes Konzept im Rahmen des Urheberrechts, das die exklusive Befugnis eines Urhebers oder Rechteinhabers darstellt, ein bestimmtes Werk öffentlich aufzuführen oder vorzuführen. Es ist insbesondere relevant für...

Wertpapieremission

Die Wertpapieremission ist ein umfassender Prozess, bei dem ein Emittent Wertpapiere an den Kapitalmarkt bringt, um frisches Kapital zu generieren oder bestehende Schulden zu refinanzieren. Dies geschieht in der Regel...

Europäischer Entwicklungsfonds

Der Europäische Entwicklungsfonds (EEF) ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union (EU), das speziell für die Unterstützung und Förderung von Entwicklungsländern in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifikraum (AKP-Staaten) geschaffen...

Ratingskala

Die Ratingskala ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Diese Skala dient als Bewertungssystem, um die Bonität und...

Lerneffekt

Lerneffekt (englisch: "learning effect") ist ein Begriff, der sich auf den Wissens- und Kompetenzzuwachs einer Person oder eines Unternehmens in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Der Lerneffekt stellt...

steuerfreie Rücklagen

Steuerfreie Rücklagen sind ein bedeutender Aspekt der Unternehmensfinanzierung und gelten als wichtiger Steuervorteil für investierende Kapitalmarktteilnehmer in Deutschland. Diese Rücklagen ermöglichen es Unternehmen, bestimmte Gelder für zukünftige finanzielle Verpflichtungen beiseite...

Hinterziehungszinsen

Definition von "Hinterziehungszinsen": Hinterziehungszinsen, auch bekannt als Steuerhinterziehungszinsen oder Verzugszinsen bei Steuerhinterziehung, beziehen sich auf die finanziellen Strafen, die von Steuerbehörden erhoben werden, wenn ein Steuerpflichtiger seine Steuerpflichten vorsätzlich oder fahrlässig...