Informationsbroker Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Informationsbroker für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Informationsbroker ist ein Fachmann im Bereich der Kapitalmärkte, der eine wichtige Rolle bei der Beschaffung und Bereitstellung relevanter Informationen spielt.
Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern, Investoren und Unternehmen, Institutionen und Privatanlegern hat ein Informationsbroker die Aufgabe, qualitativ hochwertige Daten und Informationen zu sammeln, zu analysieren und weiterzugeben. Informationsbroker nutzen ihre Kenntnisse über Finanzmärkte und Unternehmen, um ihren Kunden eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Sie sind stets auf dem neuesten Stand über aktuelle Entwicklungen, Trends und Ereignisse auf den Kapitalmärkten und haben Zugriff auf eine breite Palette von Informationsquellen. Dazu gehören Finanzberichte, Geschäftsberichte, Pressemitteilungen, Unternehmenspräsentationen, Analystenberichte und andere öffentlich verfügbare Informationen. Ein Informationsbroker verarbeitet diese Informationen, um einen klaren und umfassenden Überblick über die Finanzmärkte zu erhalten. Dabei spielen Analysetools und spezialisierte Software eine zentrale Rolle. Mithilfe der technischen Analyse und Fundamentalanalyse bewerten Informationsbroker die Leistung und das Potenzial von Unternehmen und Anlageinstrumenten. Auf Grundlage dieser Analyse können sie wertvolle Erkenntnisse und Empfehlungen für ihre Kunden ableiten. Die Tätigkeit eines Informationsbrokers erfordert ein breites Fachwissen über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Daher müssen Informationsbroker mit den grundlegenden Konzepten, Terminologien, Risiken und Chancen jedes Bereichs vertraut sein. Zusätzlich zu ihrer analytischen Expertise müssen Informationsbroker auch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit besitzen, um komplexe Informationen verständlich und präzise zu vermitteln. Als eine der führenden Finanzinformationsplattformen bietet Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Hier finden Nutzer umfassende und leicht verständliche Definitionen zu Fachbegriffen wie Informationsbroker und vielen anderen relevanten Begriffen. Das Glossar ist speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten und unterstützt sie dabei, die komplexen Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com verbindet hochwertige Finanznachrichten, aktuelle Marktdaten und professionelle Analysen, um Investoren eine verlässliche Informationsquelle für ihre Anlagestrategien zu bieten. Mit dem umfassenden Glossar bleibt kein Fachbegriff unerklärt, und Investoren können sich auf die Expertise von Eulerpool.com verlassen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Lassen Sie sich von Eulerpool.com und unserem Glossar für Investoren in Kapitalmärkten unterstützen und bleiben Sie immer bestens informiert!Intelligent Software Agent
Intelligenter Software-Agent: Definition und Funktionsweise Ein intelligenter Software-Agent ist ein maßgeschneiderter Computerprogramm-Agent, der selbstständig Aufgaben erledigen kann, indem er Informationen analysiert, Entscheidungen trifft und Aktionen initiieren kann. Diese Art von...
einseitiges Zinsanpassungsrecht
Einseitiges Zinsanpassungsrecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Kreditverträgen. Dieses Recht bezieht sich auf die Möglichkeit einer einzigen Partei, die Zinssätze für...
Substitutionskonzept
Das Substitutionskonzept bezieht sich auf eine Methode, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente innerhalb eines Portfolios ausgetauscht werden, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine bewährte Investmentstrategie, die...
Lohnelastizität der Arbeitsintensität
Die Lohnelastizität der Arbeitsintensität ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Lohnänderungen und der Veränderung der Arbeitsintensität beschreibt. Sie ist ein Maß dafür, wie stark sich die...
Point of Sale Terminal
Punkt-der-Verkauf-Terminal (Point of Sale Terminal) Ein Punkt-der-Verkauf-Terminal (POS-Terminal) ist ein elektronisches Gerät, das Unternehmen im Einzelhandel und in der Dienstleistungsbranche verwenden, um Transaktionen mit Kunden zu verarbeiten. Dieses technologische Instrument ermöglicht...
International Association of Mutual Insurance Companies
Die Internationale Vereinigung der gegenseitigen Versicherungsgesellschaften (IAMIC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Stärkung von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften und ihrer Mitglieder widmet. Als eine globale Vereinigung setzt...
Kreditkosten
Kreditkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kreditwesens und beziehen sich auf die Gesamtkosten, die mit der Aufnahme eines Kredits verbunden sind. Sie umfassen verschiedene Finanzierungskosten und Gebühren, die von Kreditgebern...
Nachfragemacht
Nachfragemacht ist ein Begriff, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Gruppe von Unternehmen beschreibt, den Preis, die Produktqualität und die Vertriebsbedingungen zu kontrollieren und somit einen erheblichen Einfluss auf...
marginale Importquote
Die "marginale Importquote" bezeichnet das Verhältnis zwischen der Veränderung der Importnachfrage und der Veränderung des Einkommens eines Landes. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Auswirkungen von Einkommensänderungen...
Deutscher Entwicklungsdienst (DED)
Deutscher Entwicklungsdienst (DED) ist eine in Deutschland ansässige entwicklungspolitische Organisation, die auf die Bereitstellung von technischer Zusammenarbeit und Kapazitätsentwicklung in Entwicklungsländern spezialisiert ist. Als Teil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit...