Direktversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktversicherung für Deutschland.

Direktversicherung Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

Direktversicherung

Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt.

Bei dieser Art der Versicherung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis zwischen dem Arbeitnehmer und der Versicherungsgesellschaft, ohne dass der Arbeitgeber selbst als Versicherungsnehmer auftritt. Eine Direktversicherung bietet den Arbeitnehmern die Möglichkeit, zusätzliche Altersvorsorgekapital anzusammeln, indem sie von steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen profitieren. Der Arbeitgeber kann die Beiträge zur Direktversicherung als Betriebsaufwand absetzen, während der Arbeitnehmer in der Ansparphase auf die Beiträge keine Steuern und Sozialabgaben zahlen muss. Erst im Rentenalter fallen Steuern und in der Regel Krankenversicherungsbeiträge auf die Rentenzahlungen der Direktversicherung an. Die Direktversicherung dient somit als eine attraktive Möglichkeit, die staatliche Rente zu ergänzen und eine zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen. Die Höhe der Beiträge kann individuell vereinbart werden, wobei der Arbeitgeber häufig einen festgelegten Prozentsatz des Bruttoeinkommens des Arbeitnehmers einzahlt. Die Versicherungsbeiträge werden direkt vom Arbeitslohn des Arbeitnehmers abgezogen und an die Versicherungsgesellschaft weitergeleitet. Im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder einem Arbeitgeberwechsel kann die Direktversicherung in der Regel beitragsfrei fortgeführt werden oder der Arbeitnehmer übernimmt den Vertrag selbst und zahlt eigenständig die Beiträge weiter. Auch eine Einmalauszahlung oder Umwandlung der Direktversicherung in eine lebenslange Rente bei Renteneintritt ist möglich. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Finanznachrichten und Aktienforschung, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren umfassende Informationen über die Direktversicherung sowie andere Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Das umfangreiche Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com enthält Definitionen wichtiger Begriffe, um Investoren ein fundiertes Verständnis der komplexen Finanzmärkte und -produkte zu ermöglichen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Produktionskostentheorie

Die Produktionskostentheorie ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit den Kosten der Produktion von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der mikroökonomischen Analyse und hilft...

Marshall-Plan

Der Marshall-Plan, auch bekannt als Europäisches Wiederaufbauprogramm, war ein umfangreiches Hilfsprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg initiiert wurde. Es wurde nach dem amerikanischen Außenminister George C....

Schaufenster

Das Wort "Schaufenster" bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf einen speziellen Mechanismus, der von Finanzinstituten genutzt wird, um potenzielle Anleger anzuziehen und das Interesse an einer bestimmten Anlagestrategie oder...

Kreditrationierungsthese

Kreditrationierungsthese ist eine ökonomische Theorie, die besagt, dass in Zeiten finanzieller Instabilität und Unsicherheit Banken und Finanzinstitute Schwierigkeiten haben könnten, ausreichende Kredite an Unternehmen und Individuen zu vergeben. Die Kreditrationierungsthese...

Jubiläumsrückstellung

Jubiläumsrückstellungen sind langfristige Rückstellungen, die von Unternehmen gebildet werden, um zukünftige Jubiläumszahlungen an ihre Mitarbeiter zu decken. Diese Rückstellungen werden gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards und in Übereinstimmung mit den lokalen...

Strukturstückliste

Die Strukturstückliste ist ein wichtiges Instrument in der Kapitalmarktanalyse und -bewertung, insbesondere im Bereich der strukturierten Finanzierung. Sie wird verwendet, um die Struktur und die einzelnen Komponenten eines Finanzinstruments oder...

Switching Dynamics

Switching Dynamics (Umschaltungsdynamik) beschreibt die Veränderungen des Anlageverhaltens von Investoren in Bezug auf ihre Kapitalmarktinstrumente. Es bezieht sich insbesondere auf den Prozess des Umschaltens oder Austauschens von Anlagepositionen in verschiedenen...

Bedingungskontrolle

Bedingungskontrolle ist ein bedeutender Begriff im Zusammenhang mit theoretischen und praktischen Überlegungen im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens. In diesem Zusammenhang bezieht sich Bedingungskontrolle auf den Prozess der Überwachung...

Allgemeinstellen

"Allgemeinstellen" ist eine bedeutende wirtschaftliche Begrifflichkeit im Kontext der Kapitalmärkte. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf eine Institution oder Einrichtung, die als Vermittler oder Mittelsmann fungiert, um Investmentfondsanteile...

empirische Wissenschaft

Die empirische Wissenschaft bezeichnet eine Forschungsmethode, die auf der Sammlung und Auswertung von beobachtbaren Daten basiert, um Erkenntnisse über die Realität zu gewinnen. Sie verfolgt das Ziel, durch systematische Beobachtung...