Marshall-Plan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marshall-Plan für Deutschland.
![Marshall-Plan Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Der Marshall-Plan, auch bekannt als Europäisches Wiederaufbauprogramm, war ein umfangreiches Hilfsprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg initiiert wurde.
Es wurde nach dem amerikanischen Außenminister George C. Marshall benannt, der die Idee für das Programm entwickelte. Der Marshall-Plan hatte das Ziel, das durch den Krieg stark zerstörte Europa wirtschaftlich zu rehabilitieren und den Frieden zu sichern. Das Programm wurde im Jahr 1947 gestartet und belief sich auf insgesamt 13 Milliarden US-Dollar (entspricht heute etwa 130 Milliarden US-Dollar). Es wurde von den europäischen Ländern umfassend genutzt, um ihre Industrien wieder aufzubauen, Infrastrukturen zu modernisieren und die Lebensbedingungen zu verbessern. Der Marshall-Plan trug wesentlich zur wirtschaftlichen Erholung Europas bei und half dabei, eine stabile Demokratie in den betroffenen Ländern aufrechtzuerhalten. Der Marshall-Plan wurde als Instrument des Wirtschaftswiederaufbaus genutzt, um die europäische Wirtschaft anzukurbeln und eine Integration der Länder untereinander zu fördern. Das Programm war dabei an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie zum Beispiel die Förderung des Freihandels, die Festigung der Demokratie und die Zusammenarbeit der europäischen Länder untereinander. Die Umsetzung des Marshall-Plans hatte für die Vereinigten Staaten auch positive Auswirkungen, da es den exportorientierten US-Unternehmen ermöglichte, ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt in Europa anzubieten. Dies führte zu einem Anstieg der US-Exporte und trug zur Entwicklung einer internationalen Handelsordnung bei. Insgesamt war der Marshall-Plan ein wegweisendes Programm, das nicht nur Europa wirtschaftlich stärkte, sondern auch zur Konsolidierung der transatlantischen Beziehungen beitrug. Die langfristigen Auswirkungen des Marshall-Plans sind bis heute spürbar und haben die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten und Europa gelegt. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar-Ressource, die Ihnen genauere Einblicke in den Marshall-Plan und andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Investment, Kapitalmärkte und Finanzen ermöglicht. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Ihnen ein tieferes Verständnis der Fachterminologie zu vermitteln und Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durchsuchen Sie unser Glossar, um schnell und einfach Definitionen und Erklärungen zu finden, die Ihnen bei Ihrer Recherche und Analyse helfen. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrer Reise durch die Welt der Kapitalmärkte und des Investierens behilflich zu sein.Kampf der Kulturen
Kampf der Kulturen – Definition eines Begriffs für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kampf der Kulturen" hat in den Kapitalmärkten eine besondere Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit den...
Unternehmensanleihe
Unternehmensanleihe – Definition und Merkmale Eine Unternehmensanleihe, auch bekannt als Firmenanleihe oder Corporate Bond, ist eine Form der Kapitalbeschaffung, bei der Unternehmen Anleihen emittieren, um sich langfristig Fremdkapital zu beschaffen. Diese...
Multilateral Investment Guarantee Agency
Multilaterale Investitionsgarantieagentur (MIGA) ist eine spezialisierte Organisation der Weltbankgruppe, die Investoren durch den Gewährleistungsschutz vor besonderen Risiken im Zusammenhang mit ausländischen Direktinvestitionen unterstützt. Als ein wichtiger Bestandteil im Bereich der...
Effektivität
Effektivität: Eine Definition des Begriffs für Investoren in Kapitalmärkten Effektivität ist ein Konzept, das in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle für Investoren spielt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlage,...
Moving Picture Experts Group
Die Moving Picture Experts Group (MPEG) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards für die Kompression, Codierung und Übertragung von Multimedia-Inhalten befasst. Das MPEG-Format ist in...
Kapitalumschlag
Kapitalumschlag ist ein wesentlicher betriebswirtschaftlicher Kennwert, der die Effizienz der Kapitalnutzung in einem Unternehmen misst. Er wird auch als Kapitalintensität oder Kapitalrendite bezeichnet und gibt Aufschluss über die Häufigkeit, mit...
horizontale Finanzierungsregeln
Horizontale Finanzierungsregeln, auch bekannt als horizontale Finanzierungsvorschriften, beziehen sich auf rechtliche und regulatorische Bestimmungen, die die Kapitalmärkte beeinflussen. Diese Regeln stellen sicher, dass das Verhalten von Marktteilnehmern fair bleibt und...
Betriebsgrundstück
Definition: Betriebsgrundstück (German) Betriebsgrundstück is a crucial term in the realm of capital markets, particularly in the context of real estate investment and finance. It represents an impeccable amalgamation of both...
Finanzhilfe
Finanzhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf finanzielle Unterstützung oder Hilfe bezieht, die bestimmten Parteien gewährt wird. Dieser Begriff findet insbesondere...
Sicherungszession
Definition: Sicherungszession (security assignment) Die Sicherungszession ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer bestimmte Vermögenswerte an den Kreditgeber als Sicherheit für einen Kredit übergibt....