Dieselskandal Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dieselskandal für Deutschland.

Dieselskandal Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

Dieselskandal

Der Dieselskandal bezieht sich auf den weitreichenden Betrugsvorfall, der im Jahr 2015 in der Automobilindustrie aufgedeckt wurde.

Insbesondere bezieht sich dieser Skandal auf die Manipulation von Abgaswerten von Diesel-Fahrzeugen, die von vielen namhaften Autoherstellern weltweit produziert wurden. Die Ursprünge des Dieselskandals können auf den Volkswagen-Konzern zurückgeführt werden, der zugegeben hat, eine betrügerische Software in seine Diesel-Pkw eingebaut zu haben. Diese Software, bekannt als "Defeat Device", wurde verwendet, um die Emissionen von Stickoxiden (NOx) während der Abgastests zu reduzieren. Das Ergebnis waren Manipulationen, die zu irreführenden und unzulässigen Abgaswerten führten. Die Aufdeckung dieses Skandals führte zu einer Reihe von weitreichenden Auswirkungen auf die Automobilindustrie, den Kapitalmarkt und die Verbrauchervertrauens. Autohersteller wurden mit erheblichen Geldstrafen, zivilrechtlichen Klagen und einem massiven Rückruf von Millionen von Fahrzeugen konfrontiert, um die betroffenen Software-Systeme zu reparieren oder zu ersetzen. Der Dieselskandal hat auch zu erheblichen Verlusten an Marktwert für die betroffenen Autohersteller und insbesondere für den Volkswagen-Konzern geführt. Darüber hinaus hatten die Auswirkungen dieses Skandals Auswirkungen auf den Ruf und das Vertrauen der Verbraucher in die Dieseltechnologie und den Umweltschutz. Im Anschluss an den Dieselskandal wurden weltweit strengere Vorschriften für Abgasemissionen und Fahrzeugtests eingeführt. Regulierungsbehörden haben verstärkte Kontrollen implementiert, um sicherzustellen, dass die Automobilhersteller die erforderlichen Umweltstandards einhalten. Der Dieselskandal stellt eine wichtige Lehre für Investoren dar, um die Bedeutung von Unternehmensintegrität, Transparenz und verantwortungsvollem Management zu betonen. Es verdeutlicht auch die potenziellen Risiken, denen diejenigen ausgesetzt sind, die in Unternehmen investieren, die in illegale Praktiken verwickelt sind. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wesentlich, über die Auswirkungen des Dieselskandals auf die Automotive-Industrie und die Finanzmärkte informiert zu sein, da dies möglicherweise erhebliche Auswirkungen auf Aktienkurse, Anleihenpreise und das Vertrauen der Anleger haben kann.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

spezifische Kosten

Spezifische Kosten, auch bekannt als Einzelkosten, sind Aufwendungen, die speziell für bestimmte Anlageinstrumente oder Transaktionen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten werden oft als Teil der Gesamtkosten einer Anlage betrachtet...

Ausfuhrbürgschaft

Ausfuhrbürgschaft ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Art von Garantie, die von staatlichen Institutionen oder anderen Finanzinstituten...

Finanzkrisen

Finanzkrisen sind Ereignisse, bei denen es zu erheblichen Störungen und Instabilitäten in den Finanzmärkten kommt. Diese Krisen können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise wirtschaftliche Ungleichgewichte, politische Unsicherheiten oder...

Treuhand

Die Treuhand bezieht sich auf ein rechtliches und finanzielles Konzept in Deutschland, das dem Schutz und der Verwaltung von Vermögenswerten dient. Sie ist eine Art von Treuhandvereinbarung, bei der eine...

Beta-Koeffizient

Beta-Koeffizient (auch Beta, β) ist eine Kennzahl der Finanzanalyse, die zur Messung des systematischen Risikos eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse im Vergleich zum Gesamtmarkt verwendet wird. Es gibt an, wie...

Booklet

"Booklet" refers to a comprehensive document commonly found in the field of capital markets to provide investors with important information about financial products, such as stocks, loans, bonds, money markets,...

Umschlagsbetrieb

Umschlagsbetrieb bezeichnet einen Prozess in der Logistikbranche, bei dem Waren oder Güter von einem Verkehrsträger auf einen anderen umgeschlagen werden. Dabei kann es sich um den Wechsel von einem Transportmittel...

Erwartungstreue

Erwartungstreue ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf das Konzept der treuen Abbildung der tatsächlichen finanziellen Leistung eines Unternehmens in seinen Abschlüssen. Dieser Grundsatz bezeichnet die Verpflichtung...

Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion

Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion ist ein maßgeblicher Interessenverband, der die Beamten und Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland vertritt. Als wichtige Gewerkschaftsorganisation spielt der DBB eine wesentliche Rolle bei...

Abgeld

Abgeld – Definition eines fundamentalen Kennzahlwertes Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, ist das Konzept des "Abgelds" von fundamentaler Bedeutung. Abgeld, auch als "Discount" bezeichnet, bezieht sich auf die Situation,...