Amt für Ausbildungsförderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Amt für Ausbildungsförderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Amt für Ausbildungsförderung ist eine Behörde in Deutschland, die für die Verwaltung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) zuständig ist.
Das Amt ist Teil des Bildungsministeriums und hat die Aufgabe, finanzielle Unterstützung an Studierende und Schüler zu gewähren, um ihre Ausbildungskosten zu decken und ihnen Chancengleichheit in der Bildung zu ermöglichen. Das BAföG-Programm richtet sich an deutsche Staatsbürger sowie an ausländische Studierende, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Es umfasst Zuschüsse und zinsgünstige Kredite, die für Studiengebühren, Lebenshaltungskosten, Krankenversicherung und andere mit der Ausbildung verbundene Ausgaben verwendet werden können. Die Zuständigkeit des Amtes für Ausbildungsförderung umfasst die Prüfung von Anträgen, die Berechnung individueller Förderbeträge sowie die Auszahlung der finanziellen Unterstützung. Um den Antragsprozess zu erleichtern, bietet das Amt eine umfassende Beratung an und stellt Antragsformulare online zur Verfügung. Die Bearbeitungszeit kann je nach Fall variieren, aber das Amt arbeitet daran, Anträge so schnell wie möglich zu bearbeiten, um den Studierenden und Schülern eine rechtzeitige finanzielle Unterstützung zu ermöglichen. Das Amt für Ausbildungsförderung spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Bildung und der Unterstützung von Studierenden und Schülern bei ihren Ausbildungskosten. Es ist bestrebt, die Bildungschancen für alle zu verbessern und den Zugang zur Hochschulbildung zu erleichtern. Durch die Bereitstellung von Finanzmitteln trägt es zur Verringerung sozialer Ungleichheiten bei und ermöglicht es den Studierenden, sich auf ihre Ausbildung zu konzentrieren, ohne sich über finanzielle Hürden Sorgen machen zu müssen. Insgesamt ist das Amt für Ausbildungsförderung eine wichtige Institution im deutschen Bildungssystem, die Studierenden und Schülern die notwendige finanzielle Unterstützung bietet, um ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen und ihre beruflichen Ziele zu erreichen.weißer Ritter
"Weißer Ritter" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensübernahmen und bezeichnet einen potenziellen Käufer, der als Retter für ein übernahmebedrohtes Unternehmen agiert. Im Gegensatz zu einem "feindlichen" Käufer, der...
Personalwerbung
Personalwerbung ist ein wesentlicher Bestandteil des Human Resource Managements, das darauf abzielt, qualifizierte Kandidaten für eine offene Stelle zu gewinnen. Es handelt sich um eine Strategie, die von Unternehmen eingesetzt...
Indikatorprognose
Indikatorprognose bezieht sich auf die Analyse und Vorhersage von zukünftigen Entwicklungen in den Kapitalmärkten anhand von Indikatoren. Diese Prognosemethode ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie ihnen helfen kann,...
ECOSOC
ECOSOC (Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen) ist ein Organ der Vereinten Nationen, das für die Förderung von wirtschaftlichem Fortschritt, sozialem Wohlstand und menschenwürdiger Arbeit weltweit zuständig ist. Es wurde...
Bundesbeteiligung
"Bundesbeteiligung" ist ein Fachbegriff, der die Beteiligung der Bundesregierung an Unternehmen beschreibt. In Deutschland haben Bundesbehörden die Möglichkeit, die öffentliche Hand in wirtschaftlichen Belangen zu repräsentieren oder bestimmte politische Ziele...
Liquidity Pool
Ein Liquidity Pool ist eine Ansammlung von Vermögenswerten, die von einem Unternehmen oder einer Organisation aufbewahrt werden, um die Liquidität aufrechtzuerhalten. Diese Pools werden oft von Krypto-Börsen oder DeFi-Plattformen eingesetzt,...
unständig Beschäftigte
"Unständig Beschäftigte" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsrechts verwendet wird und sich auf Personen bezieht, die keinen festen oder regelmäßigen Arbeitsvertrag haben. Diese Beschäftigungsart umfasst befristete Arbeitnehmer,...
Beziehungsmarketing
Beziehungsmarketing ist ein strategischer Ansatz im Bereich des Marketings, der darauf abzielt, langfristige und profitable Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es konzentriert sich auf die Entwicklung von Beziehungen zu Kunden,...
Manipulation
Manipulation, im Bereich der Finanzmärkte, ist eine illegale Praxis, bei der bestimmte Personen oder Gruppen absichtlich den Preis oder die Kursentwicklung eines Finanzinstruments beeinflussen, um dadurch einen persönlichen Vorteil zu...
Schmidt
Der Begriff "Schmidt" bezieht sich allgemein auf den deutschen Familiennamen, der auf Deutsch als Nachname für Personen dient. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten hat der Begriff Schmidt jedoch eine spezifischere...