Manipulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Manipulation für Deutschland.
Manipulation, im Bereich der Finanzmärkte, ist eine illegale Praxis, bei der bestimmte Personen oder Gruppen absichtlich den Preis oder die Kursentwicklung eines Finanzinstruments beeinflussen, um dadurch einen persönlichen Vorteil zu erlangen.
Diese unethische Handlung kann verschiedene Formen annehmen und kann erhebliche Auswirkungen auf die Integrität der Märkte haben. Bei der Manipulation von Aktienkursen können Investoren, Insider oder sogar Unternehmen bewusst falsche oder irreführende Informationen verbreiten, um den Aktienkurs in eine bestimmte Richtung zu lenken. Das kann dazu führen, dass andere Anleger getäuscht werden und ihre Entscheidungen aufgrund dieser falschen Informationen treffen. Ein Beispiel hierfür ist das sogenannte "Pump and Dump", bei dem Investoren gezielt den Kurs einer Aktie nach oben treiben, um sie dann zu einem überhöhten Preis zu verkaufen und so Gewinne zu erzielen. Bei Anleihen kann Manipulation auftreten, indem Investoren den Handel mit bestimmten Anleihen kontrollieren und dadurch den Marktpreis beeinflussen. Dies kann beispielsweise durch das Angebot oder den Verkauf großer Mengen an Anleihen geschehen, um die Nachfrage und somit den Preis zu beeinflussen. Durch eine solche Handlungsweise können bestimmte Investoren erhebliche Profite erzielen, während andere Marktteilnehmer finanzielle Verluste erleiden. Im Bereich der Kryptowährungen kann Manipulation durch sogenanntes "Wash Trading" auftreten. Hier erstellen die Manipulatoren künstliche Handelsvolumina, indem sie Trades zwischen sich selbst abschließen. Dadurch erwecken sie den Eindruck eines hohen Handelsaufkommens und locken so andere Investoren an. Diese Form der Manipulation ist besonders problematisch, da die Kryptomärkte oft weniger reguliert sind und dadurch anfälliger für derartige Praktiken sind. Manipulation stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität, Liquidität und Stabilität der Finanzmärkte dar. Daher haben Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt Maßnahmen ergriffen, um Manipulation zu bekämpfen. Dies umfasst die Überwachung und Verfolgung von verdächtigen Handelsaktivitäten, die Einführung strengerer Vorschriften und die Durchführung von Strafverfolgungsmaßnahmen gegen Personen oder Gruppen, die gegen Manipulationsgesetze verstoßen. Um sich vor Manipulation zu schützen, sollten Anleger immer aufmerksam sein und fundierte Investmententscheidungen auf Basis von fundierten Informationen treffen. Zusätzlich sollten sie sich über die aktuellen Regulierungen und Vorschriften informieren, die dazu beitragen sollen, Manipulation zu erfassen und zu verhindern.Aktivierungsforschung
Definition von "Aktivierungsforschung": Die Aktivierungsforschung ist ein Ansatz zur Untersuchung von Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten. Sie befasst sich mit der Analyse und dem Verständnis des Verhaltens von Anlegern und deren Einfluss...
Solvency I
Solvency I, auch als Solvabilität I bekannt, ist eine bedeutende europäische Versicherungsrichtlinie, die erstmals im Jahr 2002 eingeführt wurde. Sie legt ein harmonisiertes Regelwerk für die Kapitalanforderungen von Versicherungsunternehmen in...
Vermögensübertragung
Vermögensübertragung ist ein wichtiger rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Er bezieht sich auf den Transfer von Vermögenswerten von einem Eigentümer auf einen anderen. Diese Übertragung kann...
Bewegungsvergleich
Definition des Begriffs "Bewegungsvergleich": Der Bewegungsvergleich ist eine analytische Methode, die in der Finanzwelt zum Vergleich von einmaligen oder periodischen Wertveränderungen verwendet wird. Diese Methode ermöglicht es Investoren, die Dynamik und...
Besitzkonstitut
Besitzkonstitut ist ein Rechtsbegriff im deutschen Kapitalmarkt, der den Besitz an Wertpapieren bezeichnet. Es handelt sich um ein rechtliches Instrument, das den Eigentümer eines Wertpapiers identifiziert und den Besitz des...
Spezialitätsprinzip
Das Spezialitätsprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet und darauf abzielt, den Schutz von Investoren zu gewährleisten. Es bezieht sich auf die Tatsache, dass ein Wertpapier...
Inventur
"Inventur" ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Buchhaltung und bezeichnet den systematischen Bestandsaufnahme-Prozess von Wirtschaftsgütern eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Inventur dient dazu, den Wert und die Zusammensetzung...
Doppelwährung
Die Doppelwährung, auch als Dual Currency bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das eine spezielle Art von Derivat darstellt. Es bietet Investoren die Möglichkeit, sowohl Erträge in der Basiswährung als auch in...
Brand Image
Die "Markenimage" bezieht sich auf das Ansehen und den Ruf einer Marke innerhalb ihrer Zielgruppe. Es ist das, was Verbraucher mit der Marke assoziieren und wie sie sie wahrnehmen. Das...
Listing
Ein Listing bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Unternehmen seine Aktien erstmals an einer öffentlichen Börse zum Handel anbietet. Durch ein Listing auf einer Börse erhält das Unternehmen...